Michael Jung
Beigetreten 2005-09-22
Aktivität
Da ich nun soviel Kritik und Häme für mein vorhergehendes Bild bekomen habe , bin ich dem Vogel samt Schnee nochmal per Gradationsverlauf auf den Leib gerückt und habe nochmal ein Feitunig vorgenommen und auch nochmal den Bildausschnitt neu gesetzt.
Wegen dem extremen Kontrast ist, wie schon vorher bemerkt, allerdings nicht mehr rauszuholen.
nun ja, dass mit dem strahlenden Weiß tritt dann immer auf wenn man eine Ente im Schnee fotografiert. Was ist den bei Dir ein schlechter Schnitt ? Ein berühmter Fotograf hat mal gesagt es gibt nicht "den" Schnitt, und um ein Foto spannend bzw. auch mal aus anderer Sicht zu sehen, sollte man die Schnittlinien auch mal anders als gewohnt legen. Aber es gibt natürlich immer Menschen die so etwas * überfordert*. Und was bin ich jetzt so froh das Du mich nicht mit 1/1 bewertet h
ND
KM Dynax 7D
Ein weiteres Foto von der Bergwanderung im September, mit Blick auf das Innergeschlöß, Nationalpark Hohe Tauern, Österreich
danke für Deine Stellungnahme und konstruktive Kritik. Die Pixel sind wahrscheinlich zum einen durch die starke Komprimierung enstanden und beim einstellen des Gradationsverlaufes habe ich den Kontrast eine Idee zu stark angehoben. Im Original sind die Baumreihen heller, allerdings ist das gesamte Bild so hell, dass die Stimmung bei weitem nicht so gut rüberkommt. Aber auch hier gibt es mit Sicherheit verschiedene Standpunkte und Geschmack. Bin zugegebener Maßen ein Anhänger von harten Kontraste
Aufgenommen beim Annapurna Trekking, Blick vom Thorung La Pass (5400m). Fotos gelinegn in dieser Höhe besonders gut, da die Atmosphäre extrem klar ist. Bis zum Pass waren es 6 Std. extrem anstrengender Aufstieg und es war bitter kalt und es herrschten zeitweise sehr starke Winde. Aber es hat sich gelohnt.
Aus drei Einzelfotos zusammengesetztes Panorama, mittels EBV-Programm "Panorama Factory" Free-Ware.
Konica Minolta Dynax 7 D
Freihand
spitze, Gefällt mir sehr, sehr gut. Lediglich die reinragenden Blätter am linken Bildrand lenken mich ein wenig ab. Aber ansonsten wirklich stimmungsvolles Bild.
Gruß
Mike
aber warum der störende Rahmen.Ich finde das Foto braucht überhaupt keinen Rahmen.Die Sonne am Horizont stört mich in diesem Bild ein wenig. Habe den Bildauschnitt mal nach unten gescrollt ohne Sonne, finde die Wirkung des Bildes noch stärker. Aber das hängt natürlich auch vom persönlichen Geschmack ab.
Gruß
Michael
ohne Übertreibung.Kalenderfoto. Toll, die monochromen Farben.Die Kritik am Himmel kann ich nicht teilen. Ich finde, das Bild hat eine gute Drittelung. Durch verschieben des Bildausschnitts nach unten wird es meiner Meinung nach nicht besser.
Gruß
Michael
Beim Morgendlichen Sonntagsspaziergang aufgenommen.
Dynax 7D
Stativ
Raw
Mit EBV in S/W konvertiert
Gestern in unserem Garten an der Holzwand unseres Kompost fotografiert.
Dynax 7D
Freihand
1/250 Sek.
f/11
105 mm
EBV
Ausschnittsvergrößerung
Über Gradationskurve optimiert.
es gehen viele Details verloren. Wollte eigentlich mal demonstrieren was mit Digi-Tech möglich ist. Die einzelnen Fotos wurden Freihand ausgerichtet und überlappt. Mittlerweile habe ich gelernt das man die Fotos im Hochformat schießt und dann mit der Panoramasoftware zusammensetzt, dann wirkt es nicht ganz so "Handtuchmäßig".
Ein weiteres Panoramafoto von unserem Nepaltrekking im November 2004. Diesmal aus vier Einzelfotos mit "Panoramafactory" zusammengesetzt.
Minolta Dimage Z2
Während unsereres Trekkings im Annapurna-Gebiet enstanden.
Minolta Dimage Z2
Stativ
Aus drei Fotos mit "Panorama Factory" zusammengesetzt.
Eure Meinung würde mich interessieren, was technisch besser zu machen ist.
für die konstruktive Kritik. Bin mittlerweile auch wieder ganz entspannt Ich denke wenn man mit hohen Standards konfrontiert wird,ist man auch bestrebt seine eigene Sicht und Arbeitsweise beim Fotografieren zu verbessern. Vielen Dank auch für die Tips, oft sind es ja die Kleinigkeiten die ein Bild verbessern (Objekt parallel zum Objektiv).Habe ich bewußt noch nie drauf geachtet.
Aufgenommen beim letzten Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern,Österreich. Blick vom Gletscherlehrpfad auf die Venedigergruppe.
Dynax 7 D
1/200 Sek.
f/9,5
RAW
Stativ
Gradationsverlauf geringfügig nachgearbeitet.
Hallo, wenn ich mir die Qualität in diesem Forum anschaue, erstarre ich fast in Ehrfurcht. Die Bilder sind ja gnadenlos gut. Stelle trotzdem mal ein Libellenfoto ein und freue mich schon auf Eure Mithilfe um auch mal irgendwann so perfekte Fotos zu bewerkstelligen.
Dynax 7D
ND