Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Thomas Pelikan
Beigetreten 2023-08-09

Aktivität

Re: Tintlinge
Grafisch sehr ansprechend. Ein Bild, bei dem ich gerne verweile und immer wieder interessante Details finde.
Letzte Nahrung© Thomas Pelikan2023-11-013 KommentareLetzte Nahrung
Re: Letzte Nahrung
Vielen Dank, Caroline. Die Schwebfliege war auch ganz friedlich. 😉
Mehr hier
Krauskopfpelikane© Dieter Wermbter2023-11-013 KommentareKrauskopfpelikane
Re: Krauskopfpelikane
Die Formation toll eingefangen, ein bisschen lenken die Bäume rechts unten ab. Aber was da ist, ist da. Ein Punkt für das gelungene Foto, einen, weil wir Pelikan zueinander halten müssen.
Mehr hier
Letzte Nahrung© Thomas Pelikan2023-11-013 KommentareLetzte Nahrung
Eigentlich wollte ich nur die Malve fotografieren, doch dann gesellte sich die Wespe(?) dazu.
Der Abend...© Cornelia Hahn2023-10-314 KommentareDer Abend...
Re: Der Abend...
Die Stimmung wurde wunderbar eingefangen. Das Bild weckt in mir das Fernweh und ich glaube, das sollten Bilder: Empfindungen wecken.
Fei obacht!© Thomas Pelikan2023-10-302 KommentareFei obacht!
Re: Fei obacht!
Vielen Dank. Das freut mich.
Fei obacht!© Thomas Pelikan2023-10-302 KommentareFei obacht!
Re: Fei obacht!
Ich glaube, es ist eine Gänsegeier.
Herbstlaub© Thomas Pelikan2023-10-292 KommentareHerbstlaub
Re: Herbstlaub
Hallo Christine, das habe ich auch ähnlich gesehen. Schön, dass ich nicht alleine bin. Danke für die Rückmeldung.
Mehr hier
Fei obacht!© Thomas Pelikan2023-10-302 KommentareFei obacht!
Aufnahme in der Wilhelma in Stuttgart. Bei der Fütterung wurde anscheinend genau darauf geachtet, dass sich niemand anders über das Fleischstück hermacht.
Der Buchenwaldwischer© Helmut Gufler2023-10-297 KommentareDer Buchenwaldwischer
Re: Der Buchenwaldwischer
Mir gefällt gut, wie die verschiedenen Grüntöne mit dem Braun harmonieren. Im interessanten Kontrast die verschiedenen Grautöne der Bäume.
Herbstlaub© Thomas Pelikan2023-10-292 KommentareHerbstlaub
Wie verschieden doch das Laub im Herbst sein kann. Nicht alles muss bunt sein.
Sonnendurchfluteter Wald© Thomas Pelikan2023-10-281 KommentarSonnendurchfluteter Wald
Re: Sonnendurchfluteter Wald
Vielen Dank für deine lobenden Worte
Sonnendurchfluteter Wald© Thomas Pelikan2023-10-281 KommentarSonnendurchfluteter Wald
Bei dem trüber werdenden Wetter denke ich gerne an den Urlaub mit den sonnendurchfluteten Wäldern zurück.
Birken und Wollgras© Barbara Fimpel2023-10-275 KommentareBirken und Wollgras
Re: Birken und Wollgras
Das Bild hat nach meiner Meinung etwas Impressionistisches. Der Wischer schafft eine besonders schöne Atmosphäre. Die hellen Tupfer der Blüten machen das Bild lebendig. Meine Lieblingsbäume Birken wundervoll ins Bild gesetzt.
Ackerkratzdistel© Thomas Pelikan2023-09-052 KommentareAckerkratzdistel
Re: Ackerkratzdistel
Hallo Siggi, vielen Dank für deinen Kommentar. Und du hast recht: Oben müsste ein bisschen mehr Luft (oder Grün) sein.
Mehr hier
Der Glanz des Sommers© Robert Hangartner2023-09-055 KommentareDer Glanz des Sommers
Re: Der Glanz des Sommers
Den perfekten Moment getroffen. Das Bokeh und die Spiegelung im Wasser geben dem Bild nach meiner Meinung eine besondere Klasse. Auch der Braunton gefällt mir gut. Großartiges Bild.
Ackerkratzdistel© Thomas Pelikan2023-09-052 KommentareAckerkratzdistel
Einer meiner ersten Versuche mit einer Doppelbelichtung. Dadurch erstrahlt die "Hauptblüte" in besonderer Weise, was mir gut gefällt.
Mehr hier
Dunst über stillen Gewässern© Micha Lang2023-09-012 KommentareDunst über stillen Gewässern
Re: Dunst über stillen Gewässern
Hallo Micha, wunderschön, wie die beiden Farben miteinander harmonieren. Mir gefallen die unterschiedlichen Strukturen des Dunstes und des Wasser. Ich finde, das Bilde wurde auch perfekt aufgeteilt. Ein Bild, bei dem ich gerne verweile und das ich sofort bei mir zu Hausa aufhängen würde.
Mehr hier
Naturschutzgebiet© Thomas Pelikan2023-09-040 KommentareNaturschutzgebiet
Das Foto habe ich im Naturschutzgebiet Schellbruch aufgenommen. Von der Informationstafel: "Dem Vogelparadies Schellbruch drohte Ende der 1960er Jahre die Zerstörung. Dämme wurden gezogen, um das Gebiet mit Schlamm zu überspülen. Massiver Widerstand der Bevölkerung und Verbände brachte die Pläne zu Fall und erreichten 1981 die Ausweisung als Naturschutzgebiet." Ein Hoch den Menschen, die sich für die Erhaltung von erhaltenswerter Natur einsetzen und eingesetzt haben.
Mehr hier
___O________© Lars Ortgies2023-06-162 Kommentare___O________
Re: ___O________
Hallo Lars, mir gefällt das "Malerische" an diesem Bild. Ich kann mir gut die Stimmung vorstellen, bei der du das Foto gemacht hast. Ich kann nicht verstehen, was deine Unsicherheit ausmacht. Wenn dir das Bild gefällt, dann ist doch alles in Ordnung, oder? Ich bin zwar noch nicht lang im Forum dabei, aber gibt es da einen "Zwang", dass nur Bilder eingestellt werden dürfen, die allgemeine Zustimmung erlangen? Dein Bild ist etwas Besonderes und sticht deswegen wohltuend heraus.
Mehr hier
Fette Beute© Thomas Pelikan2023-08-302 KommentareFette Beute
Re: Fette Beute
Hallo Christine, vielen Dank für deinen Kommentar. Ein Hoch auf unsere Nachbarn, dass sie auf der Fensterbank kleine Sonnenblumen stehen haben; sie eigneten sich gut für den Hintergrund. Der Sensorfleck dürfte da gar nicht sein, dafür habe ich die Kamera noch gar nicht lange genug. Da muss ich mich gleich drum kümmern.
Mehr hier
Das Gesicht des Windes© Christine Herbst2023-08-302 KommentareDas Gesicht des Windes
Re: Das Gesicht des Windes
Ein Glück, dass der Wind dich nicht bemerkt hat, vielleicht wäre er sonst verschwunden. Ich kann von dir lernen, dass man den Wind auch mal als Chance sehen sollte und sich nicht so sehr darüber ärgern sollte, dass eine Aufnahme durch die Bewegungsunschärfe - verursacht durch den Wind - nichts geworden ist.
Mehr hier
Fette Beute© Thomas Pelikan2023-08-302 KommentareFette Beute
Vor der Haustür hat eine Kreuzspinne(?) ihr Netz gespannt. Zehn Minuten nach dieser Aufnahme war von der Beute fast nichts mehr übrig.
Kieferzapfen© Thomas Pelikan2023-08-172 KommentareKieferzapfen
Re: Kieferzapfen
Hallo Christine, vielen Dank für deine lieben Worte. Ich habe das Bild vor dem Posten zugeschnitten, um den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Aber ich glaube, du hast recht. Ein bisschen mehr Platz würde dem Motiv guttun.
Mehr hier
Kieferzapfen© Thomas Pelikan2023-08-172 KommentareKieferzapfen
Seit einiger Zeit nehme ich bei jeder Wanderung ein Fundstück mit nach Hause, um es als besondere Erinnerung an diese Wanderung zu fotografieren. Da finden sich Holzstücke, Steine, (nicht von mir) abgerissene Blüten, aber auch Kronkorken oder Schrauben. Bei einer Wanderung bei Starnberg zu Pfingsten fand ich den Kieferzapfen, der zu Hause, als ich ihn aus der Transportbox nahm, in der Mitte auseinanderbrach.
Samenstand Löwenzahn© Christine Herbst2023-08-173 KommentareSamenstand Löwenzahn
Re: Samenstand Löwenzahn
Hallo Christine, ich mag Bilder von Löwenzähnen, deines hier gefällt besonders. Das Sanfte und Leichte der Löwenzahnschirmchen hast du perfekt zum Ausdruck gebracht. Ich kann mir gut vorstellen, wie sie gleich losfliegen.
Mehr hier
Spinne am Morgen© Caroline Walter2023-08-145 KommentareSpinne am Morgen
Re: Spinne am Morgen
Bildaufbau, das Licht, der Schärfenverlauf - alles richtig klasse. Ich mag dieses Bild. Und dass dein Model nach getanener Arbeit auch noch eine Belohnung in Form eines Frühstücks bekommt, beweist, dass du ein Herz für Tiere hast.
Mehr hier
Blütenpower© Thomas Pelikan2023-08-114 KommentareBlütenpower
Re: Blütenpower
Ich freue mich über deinen Kommentar. Vielen Dank, Holger.
Blütenpower© Thomas Pelikan2023-08-114 KommentareBlütenpower
Re: Blütenpower
Durch die Nachbearbeitung der Blaudistel mit Lightroom erhielt das Bild nach meiner Meinung eine besondere Dynamik.
Morgengymnastik© Stefan Schlegl2023-08-113 KommentareMorgengymnastik
Re: Morgengymnastik
Ein schönes Bild, ein Hingucker, bei dem man gerne verweilt. Am besten gefällt mir der Farbton, der eine Stimmung erzeugt, wie ich sie oft nur von Gemälden kenne.
Der "Stichling-Verweigerer"© Thomas Harbig2023-08-106 KommentareDer "Stichling-Verweigerer"
Re: Der "Stichling-Verweigerer"
Auch wenn man - wie du schreibst - nicht vermenschlichen soll, der Blick des Jungvogels scheint zu sagen: „Und? Was jetzt?“ Ich finde eine besondere Szene, die wunderbar eingefangen wurde.
Gewöhnlicher Bitterwurz© Holger Hänßle2023-08-103 KommentareGewöhnlicher Bitterwurz
Re: Gewöhnlicher Bitterwurz
Eine Sinfonie in Pink mit einem gelungenen Bildaufbau.
Löwenzahn© Thomas Pelikan2023-08-092 KommentareLöwenzahn
Re: Löwenzahn
Hallo Wolfram, vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Wir sollten mal zu viert wandern gehen. Deinen Hinweis werde ich gleich mal ausprobieren. Viele Grüße Thomas
Mehr hier
Löwenzahn© Thomas Pelikan2023-08-092 KommentareLöwenzahn
Im Wanderurlaub zu Pfingsten habe ich zum ersten Mal meine Makro-Zwischenringe ausprobiert. Das ist eines der ersten Fotos. Das Foto wurde aus der Hand fotografiert, da mir zum einen das Stativ beim Wandern zu schwer war und ich meine sowieso schon geduldige Frau bei unserer Tour nicht noch länger warten lassen wollte.
Mehr hier