Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
.© Werner Hahn2024-06-011 Kommentar.
Diese Minispinne habe ich durch Zufall auf dem Balkon entdeckt weil sie immer stark im Wind zitterte. Sie war dadurch schwer zu fotografieren. Dabei kam ich auf die Idee für eine Montage.
Zwerghornkraut© Werner Hahn2024-05-241 KommentarZwerghornkraut
Es gibt Stellen im Trockenrasen wo diese kleinen Blütenpflänzchen in großen Mengen auftreten. Hier war die Pflanzenhöhe ca. 4cm.
Knöllchen-Steinbrech© Werner Hahn2024-04-161 KommentarKnöllchen-Steinbrech
Wieder ein Neuzugang für meine kleine Serie "Blühende Zwerge". Die kleinen Blümchen wachsen in Massen auch gerne auf Trockenrasen mit Kalkstein-Untergrund,,. Die Blütenbreite beträgt ca. 5mm.
Mehr hier
Mein kleinster Pilz© Werner Hahn2023-10-240 KommentareMein kleinster Pilz
Auf einem herumliegenden Stöckchen fand ich zufällig diesen Zwergpilz. Pilzhöhe 6mm. Es ist der kleinste, den ich jemals fotografiert habe.
Zimbelkraut© Werner Hahn2023-06-160 KommentareZimbelkraut
Ursprünglch stammt es aus dem Mittelmeerraum und wächst dort in Felsspalten. Bei uns ist es besonders häufig an Mauern mit Spalten zu finden. Die Blüten sind nur wenige Millimeter groß. Es gehört jetzt zu meiner kleinen Serie "Blühende Zwerge"
Mehr hier
Reiherschnabel© Werner Hahn2023-05-240 KommentareReiherschnabel
Wieder was für meine kleine Serie "Blühende Zwerge". Das Pflänzchen war nur ca. 2 cm hoch und wuchs auf steinigem Untergrund.
Mehr hier
Im Trockenrasengebiet© Werner Hahn2023-04-294 KommentareIm Trockenrasengebiet
Das ist der Blickwinkel, den z.B. eine Ameise beim Gang durch ihre Welt hat. Voller Hindernisse aber abwechslungsreich. Ein schönes langes motivreiches Wochenende wünscht Werner
Mehr hier
Vogelmiere© Werner Hahn2023-04-132 KommentareVogelmiere
Auf meiner Suche nach ganz kleinen Blütenpflanzen fand ich die Vogelmiere auch sehr fotogen. Sie soll auch gesund und schmackhaft sein.