Hallo,
vielen Dank für eure ausführlichen Kommentare.
Was den tieferen Kamerastandpunkt angeht, muss ich euch eindeutig recht geben und eine markante Struktur im Vordergrund wäre hier sicher klar von Vorteil.
Bei der Bildgestaltung musste ich mich halt schon beeilen, da wie schon beschrieben die Sonne sich nur für einen kurzen Moment blicken ließ und danach gleich zu regnen begann.
Die vielleicht doch etwas unscheinbare Pflanzengruppe rechts unten im Bild wollte ich schon unbedingt im Bild haben
In der Nähe von Birx, hatte sich für einen kurzen Moment die Sonne ganz leicht blicken lassen.
Aufnahme Mai 2009.
Bei der EBV habe ich mich etwas am Velvia Dia orientiert.
Links am Hügel habe ich ein Fitzelchen der Ortschaft gestempelt, was ich während der Aufnahme am schön glänzenden Display übersehen habe.
Moin Olaf,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Das der Baum doch sehr stört, ist eine klare Aussage.
Nach über 200 Hits hatte ich schon gedacht, dass hier überhaupt keiner seine Meinung dazu schreibt.
Diese Aufnahme war aber auch mein erstes Experiment dieser Art, ob ich nochmals mit den Zoomeffekt experimentieren werde, hmm mal sehen.
Gruß Tino
eigentlich wollte ich schon lange das Bild "an der Mummel Nummer 2" hochladen, aber mit der Bea bekomme ich da die Krise, also zeige ich euch eine ganz andere Aufnahme.
Während der Aufnahme habe ich hier gezoomt und nicht anderes.
Juli 2005.
Das gefällt mir so ganz gut.
Die Stimmung kommt gut rüber und die Farben geben den Bild das gewisse etwas.
Was mich dann doch stört, ist das dunkle Geäst links im Vordergrund.
viele Grüße
Tino
Hallo Anja,
also dein Bild "Winterwald 1", finde ich um einiges besser gelungen.
Das Geäst im Vordergrund empfinde ich hier doch störend.
viele Grüße
Tino
Dank für Eure Kommentare.
@ Philip
Ja, ich habe noch eine Aufnahme im Querformat, aber nicht ganz exakt vom selben Standort, welche ich eventuell in ein paar Tagen hochladen werde.
@ Dennis
Die Brennweite müsste um die 28mm gewesen sein.
Was die dunklen Bereiche angeht, ist das ganz klar ein Problem beim Scan.
Ich selber habe gar keinen Diascanner, so hatte ich ein paar Dias zusammen gestellt und habe Sie im Fotogeschäft bei mir um die Ecke scannen lassen.
Grüßle
Danke für eure Anmerkungen.
@ Kurt: danke für den Vorschlag
@ Lothar: mit Bildtiteln tue ich mir manchmal schwer, darum halt französisch.
Mit Sachsen liegst du knapp daneben, ist in Thüringen.
viele Grüsse
Tino
viele Dank für Euer Interesse, freud mich das es euch gefällt.
Žaclérské Boudy und Žaclérské Boudy 2, sind zwei unterschiedliche Aufnahmen.
Bei der Bearbeitung war nur etwas Neat Image im spiel. Farben und Helligkeit habe ich im Originalzustand belassen.
@ Arndt: Ja das Haus sieht etwas windschief aus, ärgert mich auch ein wenig. Die Kamera stand aber auf waage.
Da war mein Objektiv dran schuld.
Grüße
Tino
per 'Fabbalance' die Rottöne erhöht, anschließend das Bild in s/w gewandelt.
Die Kontraste kräftig erhöht und per 'Farbe ersetzen' aufgehellt.
Schärfen natürlich nicht vergessen und Rahmen drum.
Gruß
Tino
Mit der Schärfe hat Achim recht.
Ich denke mal durch die Komprimierung ist einiges an Schärfe verloren gegangen, nur 63,1 kb ist doch recht klein.
Grüße
Tino
freut mich, dass euch mein Bild gefällt.
Hans, stimmt der Schornstein schaut schräg aus.
Die Kamera war aber auf Waage, liegt mit Sicherheit an mein Objektiv.
Habe z.Bsp. bei Aufnahmen von Gebäuden oft mit stürtzenden Linien zu kämpfen.
es Grüßt euch
Tino
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.