Danke für die positive Rückmeldungen!
@ Anette: Ja, je grösser,desto mehr wirkt das Bild, bei 800px quer kam leider eine Fehlermeldung, da habe ich verkleinern müssen
lg
Claudio
Dieser prächtige Steinbock verliess bei eisiger Kälte sein Nachtlager und stieg der Sonne entgegen. Dabei beobachtete er mich neugierig und posierte auch kurz mit seinen verschneiten Hörnern. Die Kälte machte mir zu schaffen, doch der Anblick war herrlich, auch wenn ich nicht besonders nah dran war.
@ Helge
Ja, das Wetter war einzigartig, tiefverschneit, wolkenlos. Nach kurzer Aufwärmzeit sind die Tiere noch oben verschwunden. Wegen der grossen Schneemenge konnte ich ihnen nicht folgen. Ich habe dann etwas tiefer eine Steingeiss bei einem Sprung über eine Schluch fotografieren können, auch nicht schlecht... Ich hatte die Tiere schon einge Tage vorher fotografiert, das Sujet war stärker, die Stimmung melancholisch, ich bin noch nicht zu einem richtigen Urteil gelang. Vielleicht zeige ich mal
Wunderschönes Bild! Mir gefällt der audruck des Tieres, das stimmungsvolle Licht und die Schärfe. Ev. könnte die farbsättigung etwas weniger sein.
lg
Claudio
Danke für die Kommentare und den Hinweis der Platzierung der Tiere. Ich habe eine Variante erstellt mit den Tieren auf der linken Seite, und es gefällt mir so auch deutlcih besser.
lg
Claudio
Durchfroren von der kalten Nacht geniessen diese 3 Tiere die ersten Sonnenstrahlen. Aufgenommen im Januar 2009 im Puschlav/Graubünden. Hart war es aber nicht nur für die Tiere. Ein eisiger Wind hat auch dem Fotografen zugesetzt...Bin interessiert an eueren Kommentaren, wie dieses Bild auf euch so wirkt.
Hallo Benni
Dein Kommentar freut mich, Danke! Zu deiner Frage: Nein zu diesem zeitpunkt war die Eisdecke noch zu dünn. Das Foto wurde in der Tagespresse publiziert, ohne die Leute zu warnen. Und tatsächlich mussten in den folgenden Tagen einge Personen gerettet werden.
Lg
Claudio
Besten Dank fü die positiven Kommentare! Es freut mich sehr, wenn meine Bemühungen, das Tier in seiner natürlichen Umgebung würdevoll zu zeigen, ankommt! Das Tier ist ja unser Wappentier und muss auch für die billigsten Werbung herhalten.
@Kev: Ja, der dunkle Teil kann als Stufe die Tiefe verstärken. Im Original ist der Fluss sichtbar...
Liebe Grüsse
Claudio
Dieser Steinbock scheint die Aussicht zu geniessen. Ich habe da lieber aus sicherer Distanz fotografiert. Diese Aufnahme entstand im Oktober 2007 in der Nähe von Chur/Graubünden/CH
Amfangs 2008 hat sich beim Silsersee Schwarzeis gebildet. Da es während eingen Tagen nicht geschneit hat und es bitterkalt war (so um di -20°C) konnte dieses Spektakel einge Tage lang beobachtet und fotografiert werden. Ale 3-4 Jahre ist dieses Phänomen zu sehen.
198063
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.