Dieser Rotschenkel hat sich mir im Fjell Norwegens präsentiert, nachdem ein starker Regenguss über das Land zog. Zum Glück konnte ich mich in einer Hütte wieder aufwärmen und trocknen, danach entstand dann das Bild :)
Eine solche Schnabelform konnte ich bisher noch nie beobachten (vermutlich die wenigsten hier im Forum). Das Bild ist dir aber nicht nur von der dokumentarischen Seite gelungen, sondern auch von der fotografischen. Tolle Arbeit von diesem seltenen Anblick!
Viele Grüße
Aaron
Wie viel Schärfe ein Bild braucht, muss der Fotograf entscheiden. Da sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich. Viel Schärfe ist natürlich nützlich, um viele Details zum Vorschein zu bringen. Und oft sind das Details, die sonst beim beobachten kaum auffallen, weil das Tier (z.B. ein fliegender Vogel) zu schnell ist. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe kann wiederum den künstlerischen Effekt eines Bildes betonen.
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut, gerade eben wegen dem Schärfeverlauf.
Viele Grü
Mit dem Umfeld und der Spiegelung hast du die Rotdrossel toll in Szene gesetzt.
Für meinen Geschmack hättest du noch etwas mehr mit dem Licht nacharbeiten können (mir wirkt die Drossel etwas hell an manchen Stellen).
Viele Grüße
Aaron
Eine schöne Aufnahme vom Spauz ist dir hier gelungen. Oft ist ein Ast-Wirrwarr ja eher unerwünscht, hier finde ich ist das Gegenteil der Fall. Die Lärchen-Äste machen den Charme in diesem Bild aus.
Viele Grüße
Aaron
Eine tolle Aufnahme mit wunderschönen Herbstfarben.
Es handelt sich hierbei aber nicht um die Tannenmeise, sondern eine Sumpf- oder Weidenmeise.
Viele Grüße
Aaron
Während der Wiesenmahd zeigten sich einige Schwarzmilane. Der rechte Vogel hat mit anderen Milanen in der Luft kommuniziert. Der Ruf der Schwarzmilane lässt mein Greifvogel-Herz immer höher schlagen :)
Eine sehr schöne Aufnahme mit tollem Farbspiel! Ich hätte versucht die Kopfpartie noch leicht aufzuhellen, ist aber denke ich Geschmacksache.
Viele Grüße
Aaron
Knackscharfe und top belichtete Aufnahme einer mir bisher unbekannten Art.
Ich hätte die Äste links versucht wegzuschneiden, die Schärfe lässt einen Ausschnitt bestimmt zu. Ist aber Geschmacksache.
Gruß Aaron
Eines meiner Highlights. Die Art überwintert fast ausschließlich auf Madagaskar. Ich konnte dort einige hunderte von Ihnen im April vor ihrem Rückflug in ihr Brutgebiet beobachten. So flott wie sie unterwegs sind, war es gar nicht einfach sie im Flug zu fotografieren :)
Der April macht bekanntlich was er will - aber der Schnee kann jetzt bis zum nächsten Winter gerne wegbleiben. Eine sehr schöne Aufnahme vom Spauz ist dir hier gelungen!
Viele Grüße
Aaron
Im frühen Morgenlicht präsentierte sich mir dieser Schwarzmilan und passte mit den Flügelspitzen noch knapp ins Bild. Leider hat das Gefieder im Winterquartier etwas gelitten. Aber bald kommt ja die Mauser :)
Eine sehr schöne Aufnahme vom Blaukehlchen ist dir da gelungen. Ideal mit der Spiegelung und den warmen Brauntönen. Ich hätte hier eher ins Hochformat geschnitten und dann in Blickrichtung etwas mehr Platz gelassen. Aber ist nur mein persönlicher Geschmack - auch so allemal eine tolle Aufnahme.
Viele Grüße
Aaron
Ein Erpel der Reiherente (Aythya fuligula) im Prachtkleid. Durch das leuchtend gelbe Auge im Kontrast zu dem dunklen Gefieder eine unserer schönsten Entenarten, wie ich finde :)
Bei einer Wanderung durch den Regenwald von Panama konnte ich diesen Gelbkopfkarakara (Milvago chimachima) fotografieren. Diese Art ernährt sich hauptsächlich von Aas, daneben auch Insekten und Würmer.
Diese Schmetterlingsart gehört der Familie der Scheckenfalter an und kommt vom südlichen Nicaragua bis nach Venezuela vor. Dieses Exemplar konnte ich in Panama fotografieren.
Diese Tannenmeise (Periparus ater) wollte mich neugierig aus der Nähe betrachten, als ich im Wald spazieren war :)
Die Aufnahme entstand leider nicht in optimalem Licht.
Eine sehr schöne Aufnahme des Fichtenkreuzschnabel-Männchens ist dir da gelungen! Auch ein Glücksfall, dass er sich diesen grauen Ast ausgesucht hat, mit dem der Vogel sich farblich abhebt.
Viele Grüße
Aaron
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.