Schöne Zusammenstellung! Du hast den hohen Kontrast des Mondes durch die Sonnenbestrahlung in deiner Serie gut hingekriegt. Als ich die Bilder sah, dachte ich mir gleich, dass sie auf der Südhalbkugel entstanden waren: Bei uns kam die Helle von links unten.
LG Kai
Der Apollo-Falter ist auch in Bulgarien seltener geworden. Es gibt einige Stellen, an denen er noch recht häufig ist, und ich hatte das Glück, dort hinzukommen.
Roter Apollo, den ich frühmorgens auf einer Bergwiese nahe des Waldrandes antraf.
Aufnahme in den Rhodopen (Bulgarien).
Fokus-Stacking, damit der ganze Schmetterling scharf abgebildet ist.
18 Euro pro Monat.
Als ich begann mit dem Fotografieren, zahlte ich 18 Franken (= 18 Euro) pro Film Kodachrome 64. Davon habe ich dann etliche gebraucht.
Kosten sind relativ. 18 Euro pro Monat sind ein Klacks gegen alle anderen Kosten, die wir als engagierte Fotografen sonst noch so haben. Und die Programme von Adobe sind so gut, dass sie es wert sind ...
LG Kai
Eindrucksvolle Szene - ich habe noch nie so viele Granataugen gleichzeitig gesehen, geschweige denn fotografiert.
Auf meinem Bildschirm wirkt die Szene überbelichtet; hast Du mit Absicht +0.67% Korrektur gewählt?
LG Kai
Von diesem Geschehen wurde ich völlig überrascht, hatte aber zum Glück die Kamera bereits auf die Szene gerichtet. Ein paar ISO mehr wären gut gewesen....
... ich weiss nicht, was sich der Jungvogel dachte, als er seine Eltern beobachteten.
Schwierig zu fotografieren nicht wegen dem Zugang, sondern aufgrund der Farben, bei denen sich die Vögel kaum vom Fels abhoben. Ich habe in der Bildbearbeitung versucht, die Vögel etwas aufzuhellen, damit sie besser zur Geltung kommen.
Nationalpark Monfragüe, Extremadura, Spanien.
Das gleiche Nest mit Mutter und Kind habt Ihr in diesem Forum schon einmal gesehen, in einer Aufnahme vom selben Tag: Ich.hab.Hunger
Hallo Otto
was Du vorne am Kopf siehst, ist ein Regentropfen, der auf dem Schmetterling war. In der Nacht vor dieser Aufnahme hatte es ein bisschen geregnet .... . Freigestellt ist es aber schon
LG Kai
Oh, da waren wir gleichzeitig dort! Dieses Nest habe ich auch fotografiert, allerdings war ich nicht lange genug dort, um das Aufwachsen des Jungvogels mitverfolgen zu können.
Eine schöne Aufnahme ist Dir gelungen!
LG Kai
Hallo
Naturfotografie findet heute auf Instagram statt - dort sind die hier fehlenden User abgewandert. Ich glaube nicht, dass der Rückgang etwas zu tun hat mit den teurer gewordenen Kameras (im Gegenteil: die Tamron 150-600mm und Co. haben die Super-Teles unnötig gemacht und sind viel billiger!). Und wenn ich mich an den bekannten Foto-Hotspots umschaue, dann sind da heute viel mehr Fotografen versammelt als 2011.
Instagram zieht die Leute von den Foren ab. Wenn ich andere Fotografen frage, wo
Ich hatte mir diese Perspektive auf die Wasseramsel schon lange gewünscht - gestern war es dann soweit und der kooperative Vogel tauchte direkt vor mir ins reissende Flusswasser.
Gerade hat hier die Übergabe eines Balzgeschenks (eine halbe Maus) stattgefunden. Das Gleitaar-Männchen sitzt näher bei der Kamera, das Weibchen hält die Maus im Fang.
Der Gleitaar ist ein sehr scheuer Vogel. Ich konnte diese Szene in einem gemieteten Hide in Spanien aufnehmen, das über Jahre mit viel Geduld eingerichtet wurde, bis die Vögel die Anwesenheit von Fotografen tolerierten. Die Tortur für den Fotografen ist gross: Anmarsch im Dunkeln, Abmarsch im Dunkeln, dazwischen ca. 13 Stunden in
Was man hier sieht, ist ein Balzflug. Das Weibchen fliegt voraus, das Männchen fliegt hinterher und etwas erhöht. Dann berührt er während des Fluges mit seinen Füssen den Rücken der Angebeteten.
Schön eingefangen!
LG Kai
PS: Extremadura?
Danke für den Hinweis. Ich hatte das mit dem Bein nicht bemerkt - jetzt kann ich nicht mehr wegschauen davon
Da muss etwas mit der Fokusstack-Verrechnung schief gegangen sein. Gut, dass ich es jetzt korrigieren kann.
LG Kai
Die Stimmung ist wahrhaft schön mit dem wunderbaren Licht und den Nebelschwaden. Man hätte noch etwas mehr von der Stimmung, wenn dieser hässliche Schuppen nicht 3/4 des Bildes besetzen würde ....
LG Kai
Zufällig fand ich mich in einem Uferstück wieder, dass dicht besetzt war mit Prachtlibellen. Hier links das Männchen, rechts das Weibchen.
Fokus-Stack aus 41 Aufnahmen.
Mal wieder ein Makro-Fokusstack von mir. 26 Aufnahmen, manueller Stack mit dem MP-E 65mm.
19559
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.