Heute morgen war es bei uns dermaßen kalt,dass sich diese Raupenfliege überhaupt nicht mehr bewegen konnte,Sie war starr vor kälte,dass habe ich bemerkt als ich Sie ganz leicht mit dem Finger berührte !
RAW
Canon 350 D
Sigma 105/2,8
3/5 sec.
Blende 14
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
7% Schnitt
Die Tage dieser bezaubernden Wesen sind wirklich gezählt.Jetzt wo der erste Frost sich ausbreitet, werden Sie leider verschwinden,um das nächste Jahr wiederzukommen,und ich freue mich schon sehr darauf !
RAW
Canon 350 D
Sigma 105/2,8
1/4 sec.
Blende 14 sec.
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
3% Schnitt
ich weiss das mit der schaerfe ! Leider hatte ich nur 3 bis 4 Sekunden Zeit um dieses Foto zu machen,und das hat nicht gereicht um die Schaerfenebene genau zu treffen oder zu finden.Aber mir war die Komposition in diesem kurzem Moment wichtiger !
Danke fuer Deine Anmerkung,l.g. Joachim
Da dieser Bläuling auf dieser Blüte mehr lag als stand,habe ich Ihm von oben nach unten fotografiert.Daher resultiert auch der etwas dunkle und unruige H.G.da die Blüte nur ca.10cm vom Boden entfernt war.Aber ich finde es hat auch so seinen Reiz !
l.g. Joachim
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
1/8 sec.
Blende 11 sec.
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
Full Frame
08:22 Uhr
Eignetlich wollt ich heute ja auf eine Almhütte auf über 2000 m.ü.d.M. gehen,aber das schlechte Wetter hat es mir vermießt,da nicht nur regen,sondern auch Schneetreiben.So bin ich halt kurz zum fotografieren ! Die Bedingungen waren äuserst schlecht,Regen und Wind haben ein besseres Foto nicht zugelassen !
l.g. Joachim
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
1/13 sec.
Blende 13 sec.
ISO 200
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
kann in Deinen Bild keinen Punkt ausmachen der scharf ist ! Natuerlich ist Blende 4 nicht unbedingt Ideal,aber mir scheint das mehr ein verwackelungsproblem zu sein,da haette Blene 11 oder 13 auch nichts gebracht,im Gegenteil,es waehre noch unschaerfer ! Welche Blende die beste ist kann man nie sagen,das haengt von sehr vielen Faktoren vorort ab.
l.g. Joachim
Dieses Foto entstand im allerletzten Abendlicht,da ich heute eine Wiese entdeckt habe,wo es von Bläulingen nur so gewimmelt hat.Würde mich unheimlich interesieren,warum genau auf dieser Wiese so viele sind,oder was Sie dort so anziehend finden !
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
0,20 sec. +1/3
Blende 11 sec.
ISO 200
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
ca. 5% Schnitt
19:40 Uhr
und zu soll man neue Wege gehen,ob sie dan gut ankommen oder nicht ist eigentlich nebensaechlich,es war halt ein Versuch.Ich persoenlich sehe den Falter hier nicht als Hauptmotiv an,sonder den Falter gemeinsam mit der Pflanze.Dazu wollte ich mal die Proportionen zeigen,wie klein diese herrlichen Tierchen eigentlich sind.Das mit den Scrollen ist natuerlich bloed,das man da die uebersicht verliert da gebe ich Dir Recht.
l.g. Joachim
in ein wenig mehr in die Schaerfenebene zu bekommen,haettest Du hier meines erachtens Blende 11 bis 16 gebraucht,natuerlich auf kosten des H.Ges.Aber der Kopfbereich ist ja abgedeckt,und das ist das wichtigste ! Allem in allem eine ansprechende Aufnahme !
l.g. Joachim
gebe Dir vollkommen Recht Markus,das Bild koennte besser sein was die Belichtung betrifft.Trotzdem sehe ich es als Positiv an,den aus Fehlern lernt man,und lernen muss ich ja noch viel ! Das naechste mal in einer aehnlichen Situation bin ich eben um diese Erfahrung reicher ! Vielen Dank !
l.g. Joachim
die etwas überbelichteten Stellen stören mich auch,aber
ich wollte mit der Belichtung nicht zurückgehen da die ersten
Sonnenstrahlen die Blüten erfassten,und auch in der Realität so
aussahen.Jetzt im nachhinein tut es mir ein wenig Leid !
Gruss an Dirk,Joachim
Dieses Foto entstand heute morgen,als die ersten Sonnenstrahlen zu Tage kahmen,nach einer verregntenen Nacht.
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
0,20 sec.
Blende 11 sec.
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
ca. 10% Schnitt
08:40 Uhr
Es müsste sich hier um den Resedafalter handeln,der zur Familie der Weislinge gehört.Aufgenommen im späten abendlicht.
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
0,15 sec.
Blende 11 sec.
- 1.0
ISO 200
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
ca. 10% Schnitt
19:20 Uhr
Es scheint bei uns nur mehr Heufalter zu geben,alle anderen sind wie vom Erdboden verschluckt,so musste ich halt wieder mit einen vorlieb nehmen.
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
0,8 sec.
Blende 11 sec.
ISO 200
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
ca. 5% Schnitt
19:33 Uhr
Markus,da hast Du Recht mit der Augenhoehe.Das Bild ist schon einige Monate alt,und eigentlich eines meiner ersten Aufnahme.Damals habe ich noch nichts gewusst von Augenhoehe u.s.w. Aber habe es halt hier reingestellt,da ich momentan eigentlich null Zeit fuer die Fotografie habe,und wenn ich dann mal 2 Stunden Zeit finde,kommt nichts vernuenftiges dabei raus,da ich einfach zu muede und zu gestresst bin.
l.g. Joachim
Kennzeichen:
Der Körper der Fliege ist dicht pelzig braun behaart. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist.
Körperlänge:
8 - 12 mm
Canon 350 D mit 100/2,8
Blende 8
1/50 sec.
ISO 400
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
naja,dass mit dem Format ist so eine Sache ! Ich finde mittig muss nicht immer schlecht sein,ich habe es gerne wenn um meine Motive viel Platz ist,so wie ich es in der Natur auch sehe ! Natuerlich ist das absolute Geschmacksache,keine Frage,aber dieses Bild in Hochformat zu bringen,da haette meines erachtens der Stengel der Bluete viel laenger sein muessen,und da ich hier fast kein Schnitt hatte,war das fuer mich die bessere Loesung !
l.g. Joachim
Eigentlich wollte ich heute morgen Schmetterlinge fotografieren gehen,doch nach dem starken Unwetter heute Nacht war alles wie ausgestorben,so mußte ich mit dieser Heuschrecke vorlieb nehmen.Apropo Heuschrecke,bei uns in Südtirol gibt es diesbezüglich eine Unheimliche Plage,auf einigen Almen mußte das Vieh 3 Wochen früher ins Tal da alles plankgefressen !
l.g. Joachim
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 250D Canon
Blende 13
1/8 sec.
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
08:20 Uhr
5% Beschnitt
Nach einen Monat Trockenheit kam heute Nacht endlich der Regen,so konnte ich heute Morgen diesen Schachbrettfalter (Melanargia galathea) fotografieren
Canon 350 D mit 100/2,8
Nahlinse 500D Canon
Blende 11
1/30 sec.
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
Manuall Fokus
07:00 Uhr
Full Frame
dass Foto ausgezeichnet,das Licht dass durch die Fluegel schimmert,Klasse ! Allerdings haette ich den ganzen Falter mit Bluete nach linds gebracht,damit der Blick des Falters in den freien Raum gehen kann !
L.G. Joachim
@ - Gertraud - Ja,ich weiss,das Bild rauscht,ich haette es auch noch entrauschen koennen,bevor ich es hier reingestellt habe,aber mir war das nicht so wichtig,wollte es so bringen wie ich es damals (Anfang April) gemascht habe ! Naturtalent bin ich sicher keines,habe aber wirklich viel Spass mit dem fotografieren,und betreibe dass auch mit einer gewissen Liebe ! Mittlerweile mache ich dass jetzt so ca. 5 Monate,und habe mich sicher um einiges verbessert !
L.G. Joachim Hatzis
Das ist eines meiner ersten Makroaufnahmen überhaupt.Bitte nehmt ein wenig Rücksicht,weil technisch eben nicht so gut,trotzdem möchte ich es hier zeigen,weil ich es sehr witzig und amüsant finde.Es ist eine Original Wildlife Aufnahme ohne Montage u.s.w.
l.g.
mit dem H.G. ist immer so eine Sache.Ist er lebendig oder unruig gefaellt er oft in viele nicht,da er vom Motiv ablenkt.Ist er steril dann wirkt er oft langweilig ! Nicht ganz einach. !Zum Bild,wie schon angesproch der Rahmen ist nicht so mein Ding,auch etwas mehr schaerfe wuerde nicht schaden !
l.g. Joachim
Die Aufnahme ist superschoen,bis hervorragend ! Um gleich zu Sache zu kommen,der einzige kleine Kritikpunkt ist fuer mich,das ich den Falter etwas merh nach linkls gesetzt haette,um so vorne mehr Raum fuer die Sicht des Falters zu bekommen.
L.G. Joachim
5 + 5
Es müsste sich hierbei um den Rapsweißling handeln,aber mit hundertprozentiger Sicherheit kann ich das nicht sagen.Das Licht war schon sehr schwach nach einen Tag voller Regen,sah ich am Wegesrand bei einem Spaziergang diesen Schmetterling.
L.G. Joachim
Blende 13
1/5 sec.
ISO 100
Stativ
Spiegelvor
Kabelausl.
19:04 Uhr
Obwohl es heute Morgen um sechs Uhr in strömen regnete,konnte ich es mir nicht verkneifen mit meinen Schäferhundsmischling einen kleinen Spaziergang zu machen.Nach einer Stunde vergeblicher Ausschau entdeckte ich diese Fliege.Meine grösste Sorge war nicht ob ich nass werde,und ob ich die Fliege scharf bekomme,sonder sie galt meiner Kammera.Mit einer Hand den Schirm,mit der anderen Hand den Rest.Als ich nach Haus kam,war ich klitsche klatsche Nass,und um eine Erfahrung reicher,nähmlich dass man a
Eigentlich schade mein Einstand hier,da scheint es ein Problem
mit dem Voting zu geben.2 mal die Null ist gar nicht in der
Skala enthalten ! Kann man nichts machen !
L.G. Joachim
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.