Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Richard Schmidt
Beigetreten 2005-08-14

Aktivität

Zaunkönig am Schilfrand© Richard Schmidt2011-01-1120 KommentareZaunkönig am Schilfrand
Re: Zaunkönig am Schilfrand
Hallo Carsten, danke für Deinen freundlichen Kommentar! Freut mich das Dir das Bild gefällt! Gruss, Richard.
Mehr hier
Re: " Heute was gesundes"
Hallo Folkert, Dir auch ein frohes neues Jahr! Dein Dompfaff gefällt mir auch sehr gut. Vor Allem wie die Farben des Hintergrundes harmonieren mit dem Vogel und den Beeren finde ich wunderschön. Gruss, Richard(der auch kein Vielschreiber ist).
Mehr hier
Was macht der denn da?© Richard Schmidt2011-07-267 KommentareWas macht der denn da?
Re: Was macht der denn da?
Hallo, ich bedanke mich bei allen Kommentatoren für die freundlichen Anmerkungen! Gruss, Richard.
Mehr hier
Junger Braunbär beim Spielen© Marko König2011-07-2720 KommentareJunger Braunbär beim Spielen
Re: Junger Braunbär beim Spielen
Hallo Marko, dieses Bild gefällt mir von Deiner sehr schönen, stimmungsvollen Braunbärenserie bis jetzt am besten! Gruss, Richard.
Mehr hier
Noch ein Kampfläufer...© Richard Schmidt2011-07-183 KommentareNoch ein Kampfläufer...
Re: Noch ein Kampfläufer...
Hallo Olaf und Wolfram, vielen Dank für Eure positiven Kommentare! Gruss, Richard.
Mehr hier
Was macht der denn da?© Richard Schmidt2011-07-267 KommentareWas macht der denn da?
Das hat sich diese junge Waldohreule vielleicht gedacht, als sie mich bei meinen Verrenkungen sah, die ich machen musste um einigermassen freie sicht auf sie zu bekommen. Es handelt sich wohl um Nachwuchs dieser Waldohreule .Asio otus.. Gruss, Richard.
Mehr hier
Zwerghase....© Phillip Schulze2011-07-243 KommentareZwerghase....
Re: Zwerghase....
Hallo Phillip, Dein Kaninchen gefällt mir sehr! Ja, viele Leute halten Kaninchen für kleine Hasen, das ist mir auch schon aufgefallen. Zum Glück wissen wir "Naturfotografen" meistens was wir fotografieren. Hier kenne ich eine Wildkaninchenfamilie, die auch sehr zugänglich ist. Wenn man sich ruhig verhält kommen sie bis auf 2-3Meter heran. Gruss, Richard.
Mehr hier
Re: Anas strepera
Hallo Andy, ein tolles Bild! Was die Position der Ente im Bild betrifft gebe ich Holger recht. Gruss, Richard.
Mehr hier
Noch ein Kampfläufer...© Richard Schmidt2011-07-183 KommentareNoch ein Kampfläufer...
...vom selben Tag an gleicher Stelle aufgenommen wie dieser Kampfl..ufer. Gruss, Richard.
Mehr hier
Hase© Phillip Schulze2011-07-184 KommentareHase
Re: Hase
Hallo Phillip, Dein erstes Urlaubsbild gefällt mir sehr gut! Dass es auf dem Laptop bearbeitet ist sieht man ihm auch nicht wirklich an. Gruss, Richard.
Mehr hier
Re: ...wie man's dreht und wendet...nix passt!
Hallo Stefan, umgekehrt wird ein Schuh daraus! Gruss, Richard.
Mehr hier
Haubenlerche© Kai Rösler2011-07-1619 KommentareHaubenlerche
Re: Haubenlerche
Hallo Kai, ein mehr als ansprechendes Foto der Haubenlerche hast Du jetzt jedenfalls bekommen. Gefällt mir sehr gut! Gruss, Richard.
Mehr hier
Zwergrohrdommel© Raymond Gloden2011-07-158 KommentareZwergrohrdommel
Re: Zwergrohrdommel
Hallo Raymond, da ist Dir ein hervorragendes Bild von diesem seltenen Vogel gelungen. Herzlichen Glückwunsch! Gruss, Richard.
Mehr hier
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)© Hans-Helmut Esser2011-07-1623 KommentareSäbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Re: Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta)
Hallo Helmut, ein märchenhaftes Bild, wie aus einer verzauberten Welt. Die Säbelschnäbler scheinen geradezu vor dem schönen Hintergrund zu schweben. Gefällt mir sehr gut! Gruss, Richard.
Mehr hier
Schafstelze© Marcus Säfken2011-07-143 KommentareSchafstelze
Re: Schafstelze
Hallo Marcus, Deine Schafstelze gefällt mir gut! Ein klein wenig nach links oben versetzt, also etwas weniger mittig wäre wahrscheinlich noch schöner. Wenn die Qualität nicht zu sehr darunter leidet, könntest Du einmal probieren wie es wirkt, wenn Du links und oben etwas beschneidest. Gruss, Richard.
Mehr hier
Auf Entdeckungstour© Anja Beutler2011-07-1628 KommentareAuf Entdeckungstour
Re: Auf Entdeckungstour
Hallo Anja, herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Bild! Gruss, Richard.
Mehr hier
Kampfläufer© Richard Schmidt2011-07-133 KommentareKampfläufer
Re: Kampfläufer
Hallo Klaus, auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Ich habe meinen ertsen Kampfläufer ( Mein erster Kampfl..ufer )auch erst vor 3 Jahren gesehen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Kampfläufer© Richard Schmidt2011-07-133 KommentareKampfläufer
Re: Kampfläufer
Hallo Peter, das Bild ist in der Nähe von Alkmaar in Nordholland entstanden. In "meinem Revier" hier sind sie wohl nur auf der Durchreise. Ich hatte im März hier eine kleine Gruppe (5-10) beobachten können und jetzt wieder letzte Woche, auf alle Fälle 3 Erwachsene und 2 juveniele. Zwischendurch habe ich sie nicht gesehen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Kampfläufer© Richard Schmidt2011-07-133 KommentareKampfläufer
Re: Kampfläufer
Hallo Axel, vielen Dank für den Kommentar! Du hast recht, am Hals ist eine kleine Stelle ausgefressen. Das könnte ich noch "reparieren". Normalerweise sehe ich mir die Bilder vor dem Upload noch einmal genauer an um so etwas zu vermeiden. Das hatte ich dieses mal nicht getan und mir kommt das Bild insgesamt nun auch etwas "grell" vor. Gruss, Richard.
Mehr hier
Kampfläufer© Richard Schmidt2011-07-133 KommentareKampfläufer
An der selben Pfütze, an der ich auch schon den juveniler Rotschenkel fotografiert hatte sah ich ein paar Tage später auch ein paar Kamfläufer. Gruss, Richard.
Mehr hier
Waldohreule (Asio otus)© Richard Schmidt2011-07-066 KommentareWaldohreule (Asio otus)
Re: Waldohreule (Asio otus)
Hallo, Euch allen vielen Dank für die positiven Kommentare! Es freut mich, dass Euch das Bild gefällt. @Helmut Ich hatte natürlich zuerst ein paar fast identische Bilder mit ISO 800 gemacht, bevor ich mich an ISO 200 "gewagt" habe. Gruss, Richard.
Mehr hier
juveniler Rotschenkel© Richard Schmidt2011-07-071 Kommentarjuveniler Rotschenkel
An der selben Pfütze an der ich das Bild vom Bruchwasserl..ufer gemacht habe konnte ich am gleichen Abend auch zwei junge Rotschenkel beobachten. Hier einer der Beiden. Gruss, Richard.
Mehr hier
Turmfalke (Falco tinnunculus) im Nieselregen II© Manfred Nieveler2011-07-061 KommentarTurmfalke (Falco tinnunculus) im Nieselregen II
Re: Turmfalke (Falco tinnunculus) im Nieselregen II
Hallo Manfred, auch dieses Bild des Turmfalken gefällt mir gut, wenn es auch meiner Meinung nach nicht ganz mit der Qualität der ersten Aufnahme mithalten kann. Hier scheint mir die Schärfenebene leicht vor dem Turmfalken zu sitzen, oder zumindest nicht auf dem Auge. Gruss, Richard.
Mehr hier
Waldohreule (Asio otus)© Richard Schmidt2011-07-066 KommentareWaldohreule (Asio otus)
Letztes Jahr hatte ich sie nur einmal gesehen. Dieses Jahr überhaupt noch nicht und ich dachte schon sie hätte sich ein anderes Revier gesucht. Aber gestern abend sass sie da plötzlich fast völlig frei auf einem dünnen Ast und schaute mit ihren schönen Augen auf mich herab. Gruss, Richard.
Mehr hier
Turmfalke (Falco tinnunculus) im Nieselregen© Manfred Nieveler2011-07-036 KommentareTurmfalke (Falco tinnunculus) im Nieselregen
Re: Turmfalke (Falco tinnunculus) im Nieselregen
Hallo Manfred, auch mir gefällt Dein Turmfalke sehr gut! Vor Allem natürlich die Nähe, aber auch die hervorragende technische Umsetzung ist beeindruckend. Gruss, Richard.
Mehr hier
Bruchwasserläufer ?© Richard Schmidt2011-07-0110 KommentareBruchwasserläufer ?
Re: Bruchwasserläufer ?
Hallo, Euch allen herzlichen Dank für Eure Kommentare und die Bestimmungshilfe! Gruss, Richard.
Mehr hier
Bruchwasserläufer ?© Richard Schmidt2011-07-0110 KommentareBruchwasserläufer ?
Auf einer teilweise unter Wasser stehenden Ponyweide, landete dieser Bruchwasserläufer(?) nur wenige Meter vor mir und gestattete mir ein paar schnelle Aufnahmen, bevor er sich etwas weiter weg an den gegenüberliegenden Rand der Pfütze begab, um dort seine Nahrungssuche fortzusetzen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Der Blick© Erich Obster2011-06-302 KommentareDer Blick
Re: Der Blick
Hallo Erich, auf den ersten Blick gefällt mir Dein Haubentaucher ganz gut, mit der Spiegelung, den sichtbaren Regentropfen und dem hübschen satt grünen Wasser. Den bei Haubentauchern immer schwer zu bewältigenden Kontrast zwischen meist sehr hell strahlender Brust und dem dunklen Gefieder am Kopf hast Du sehr gut gemeistert. Nur habe ich das Gefühl, dass die Schärfenebene bei dem Bild etwas vor dem Haubentaucher liegt, was ich bei diesem ansonsten gelungenen, stimmungsvollen Bild sehr schade fin
Mehr hier
Im März...© Richard Schmidt2011-06-255 KommentareIm März...
Re: Im März...
Hallo, allen Kommentatoren herzlichen Dank für Eure netten Worte! Gruss, Richard.
Mehr hier
Im März...© Richard Schmidt2011-06-255 KommentareIm März...
...wenn die Limikolen in ihrem Brutgebiet ankommen lässt man hier im Naturschutzgebiet den Wasserstand in den Wiesen etwas höher stehen, so dass die Vögel sich nach ihrer langen Reise erst einmal so richtig satt essen können. Dies gab mir die Gelegenheit ein paar Bilder von diesem Rotschenkel zu machen. In der gleichen Woche entstanden auch diese beiden Bilder: Fleissig auf der Suche... und Im Schatten.... Gruss, Richard.
Mehr hier
Re: Bachstelze am frühen Morgen
Hallo Norbert, das wunderschöne Licht und die Farben lassen dieses Bild aus der Masse der Bachstelzenbilder hervorstechen. Vom quadratischen Format bin ich hier nicht ganz überzeugt, wenn schon, dann hätte ich die Bachstelze etwas höher im Bild platziert. Trotzdem ein sehr schönes Bild! Gruss, Richard.
Mehr hier
Re: Kleiber
Hallo Jannes, Dein Kleiber gefällt mir gut! Das ist einmal etwas Anderes als kopfüber am Baumstamm. Wenn es die Schärfe im Original zulässt, würde ich das Bild links und oben etwas beschneiden, um den Kleiber etwas aus der Mitte zu nehmen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Rauchschwalbe© Matthias Mader2011-06-1314 KommentareRauchschwalbe
Re: Rauchschwalbe
Hallo Matthias, eine bewundernswerte Aufnahme! Sieht ganz und gar nicht nach "Anfänger" aus. Hast Du einfach mit höchster Bildfolge "draufgehalten" oder mit Lichtschranken, Schärfenfalle oder dergleichen gearbeitet? Egal wie, das Bild ist für mich einfach in jeder Hinsicht perfekt. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schwarzkehlchen III© Richard Schmidt2011-06-104 KommentareSchwarzkehlchen III
Re: Schwarzkehlchen III
Hallo Daniel, schön das Dir das Bild auch gefällt! Den Schwanz hatte das Schwarzkehlchen wohl gespreitzt um auf dem wackeligen Halm im Wind die Balance zu halten. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schwarzkehlchen III© Richard Schmidt2011-06-104 KommentareSchwarzkehlchen III
Re: Schwarzkehlchen III
Hallo Marion, danke für Dein Kompliment! Da die Schwarzkehlchen am Rande eines Parkplatzes leben, war es recht einfach sie aus dem Auto aus der Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Manchmal kamen sie schon in "greifbare Nähe" neben das Auto, was dann allerdings unter die Naheinstellgrenze meines Objektives ging. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schwarzkehlchen III© Richard Schmidt2011-06-104 KommentareSchwarzkehlchen III
Re: Schwarzkehlchen III
Hallo Rüdiger, danke für Deinen Kommentar! Ja, es war schön die Schwarzkehlchen über ein paar Tage zu beobachten. In diesen Tagen konnte ich die Schwarzkehlchen bei der Nahrungssuche, und zuletzt auch beim Füttern der ausgeflogenen Jungen (mindestens 3) fotografieren. Nebenbei vielen dabei auch noch ein paar Bilder von Dorngrasmücken und Wiesenpieper ab. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schwarzkehlchen III© Richard Schmidt2011-06-104 KommentareSchwarzkehlchen III
Re: Schwarzkehlchen III
Hallo Florian, danke für Deinen Kommentar! Mit dem Focus hast Du recht, es war aber leider (wie meistens hier) sehr windig und das Schwarzkehlchen samt Sitzgelegenheit schwankten stark hin und her, so dass genaues Scharfstellen fast unmöglich war. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schwarzkehlchen III© Richard Schmidt2011-06-104 KommentareSchwarzkehlchen III
Re: Schwarzkehlchen III
Hallo Florian, danke für Deinen Kommentar! Mit dem Focus hast Du recht, es war aber leider (wie meistens hier) sehr windig und das Schwarzkehlchen samt Sitzgelegenheit schwankten stark hin und her, so dass genaues Scharfstellen fast unmöglich war. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schwarzkehlchen III© Richard Schmidt2011-06-104 KommentareSchwarzkehlchen III
Hier noch ein Bild eines der Schwarzkehlchen, die ich im Mai ca. eine Woche lang beobachtet habe. Gruss, Richard.
Mehr hier
Schulterblick© Antje Sonnenberger2011-05-292 KommentareSchulterblick
Re: Schulterblick
Hallo Antje, ich glaube auch, dass hier beim verkleinern etwas schiefgegangen ist. Das Bild hat ja nur 80KB. So kann man das Bild nur schwer beurteilen. Der Blick über die Schulter mit dem Lichtpunkt im Auge gefällt mir gut. Das Schwarzkehlchen hast Du schön freigestellt. Oben würde ich etwas beschneiden. Vielleicht auf 3x4. Gruss, Richard.
Mehr hier
Frau Schwarzkehlchen© Richard Schmidt2011-05-286 KommentareFrau Schwarzkehlchen
Re: Frau Schwarzkehlchen
Hallo, allen Kommentatoren herzlichen Dank für Eure netten Worte! Gruss, Richard.
Mehr hier
Löffler am Abend© Richard Schmidt2011-05-273 KommentareLöffler am Abend
Re: Löffler am Abend
Hallo Thomas, auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Gruss, Richard.
Mehr hier
Löffler am Abend© Richard Schmidt2011-05-273 KommentareLöffler am Abend
Re: Löffler am Abend
Hallo Thomas, danke für Deinen Kommentar! Ich weiss, links ist es eigentlich zu eng, aber da war nicht mehr Platz, da der Löffler mir beinahe aus dem Bild gelaufen wäre. Beim Geraderücken ist dann auch noch etwas verloren gegangen. :( Gruss, Richard.
Mehr hier
Im Wasser...© Richard Schmidt2011-05-292 KommentareIm Wasser...
...stehen die Löffler hier nur selten einmal still. Meistens laufen sie mit ihrem Schnabel bis zum Anschlag untergetaucht in den Wassergräben im Zickzack hin und her auf der Jagd nach kleinen Fischen. Dieser hier machte zum Glück einmal kurz Pause. Gruss, Richard.
Mehr hier
Alles im Blick© Jan Piecha2011-05-2916 KommentareAlles im Blick
Re: Alles im Blick
Hallo Jan, das sind ja wunderschöne Bilder von den Uhus! Ich freue mich schon auf die nächsten. Gruss, Richard.
Mehr hier
Nur die Ruhe ...© Martin Ruffert2011-05-262 KommentareNur die Ruhe ...
Re: Nur die Ruhe ...
Hallo Martin, auch ich finde Dein Bild technisch sehr gut. Was mich an dem Bild stört, ist das "Andreaskreuz" das die beiden geraden trockenen Halme vor der Nase des Hasen bilden. Vor Allem der vordere Halm der noch in die Schärfenebene reicht, lenkt doch sehr ab. Schade für das ansonsten schöne Bild. Gruss, Richard.
Mehr hier
Füchsle© Danijel Vrgoc2011-05-286 KommentareFüchsle
Re: Füchsle
Hallo Danijel, die Nähe zu dem jungen Fuchs ist wirklich verblüffend! So etwas sieht man nur sehr selten. Hast Du das Bild mit Fernbedienung gemacht, oder warst Du selbst auch so nahe dran? Die Unschärfe/Weichzeichnung im Vordergrund stört mich nicht, weil sie zusammen mit dem unscharfen Hintergrund den Blick noch mehr auf den kleinen Fuchs lenkt. Ausserdem passt die Weichzeichnung zum verträumten Blick des Fuchses. Ein erstklassiges Bild! Gruss, Richard.
Mehr hier
Rohrweihe im Lebensraum© Holger Cremer2011-05-2815 KommentareRohrweihe im Lebensraum
Re: Rohrweihe im Lebensraum
Hallo Holger, das ist ja fast schon wie 3D Kino! Sehr schön mit den Schilfhalmen im Vordergrund, dem unscharfen Hintergrund und der scharfen Rohrweihe dazwischen. So ein Bild würde ich auch gerne noch machen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Frau Schwarzkehlchen© Richard Schmidt2011-05-286 KommentareFrau Schwarzkehlchen
Der selbe Pfahl auf dem ich auch schon das männliche Schwarzkehlchen (Schwarzkehlchen II) fotografiert hatte. Gruss, Richard.
Mehr hier
Steinwälzer© Thomas Krause2011-05-282 KommentareSteinwälzer
Re: Steinwälzer
Hallo Thomas, ein schönes Steinwälzerbild in einer für mich etwas ungewohnten, aber schönen Umgebung. Das Licht und die Farben in der Aufnahme gefallen mir besonders gut. Gruss, Richard.
Mehr hier