ein junger luchs in kerkrade
am späten nachmittag werden die wölfe im nachbargehege gefüttert. dann gibt es fernsehen für luchse.
auf grund der wenigen besucher zu diesem zeitpunkt konnte ich die lange brennweite einsetzen
dank für die anmerkungen, das vorschlagen und die vielen, vielen "hits"
(bilder verändern ist für mich die seltene ausnahme. wenn ja, dann mache ich dies deutlich.
wenn bilder publiziert werden, eine selbstverständlichkeit, oder?)
man kann es fast hören, wie die krallen versuchen halt in der eisfläche zu bekommen.
perfekt eingefangen!
(wenn ich schneiden MÜSSTE, würde ich links leicht wegnehmen)
gruß klaus
im eulenkloster in köln wurde er beute der sperbereule. auf der suche nach futter war er
durch die maschen des netzes geschlüpft. die beiden bartkäuze zeigten ebenfalls reges interesse
an der beute. bei einer dieser verfolgungsjagden - die ich leider nicht festhalten konnte - gelang es dem
buchfink zu entkommen. ob er diese attacken überlebt hat? ich kann es mir kaum vorstellen
den hintergrund habe ich ausgetauscht gegen einen anderen ausschnitt des gleichen geheges
mehrfach im jahr nehmen wir die lange an- und abfahrt auf uns und besuchen den naturzoo rheine
allein wegen der dschelada und natürlich den störchen! es gibt übrigens zwei jungtiere bei den sumatratigern
aufnahme und ausschnitt gefallen mir sehr gut. ich fände es schade, wenn diese pose nicht mehr deutlich würde
gruß klaus
die aufnahme ist im "olmense zoo" in belgien entstanden. einer der wenigen, in dem man puma sehr gut bebobachten und je nachdem, wo sie sitzen, auch sehr schön freigestellt fotografieren kann
dank für die anmerkungen!
gruß klaus
... ist auch daneben. die taube hat ihren leichtsinn, zwischen 4 puma zu landen, überlebt.
reflexartig reagiert, von 6 aufnahmen ist nur diese etwas geworden
hallo jonathan
ich nehme doch an, daß tierpark »beeinflußte« natur ist?
meine prachtvollen mückenschwärme willst du noch nicht ernsthaft wegstempeln?
gruß klaus
zeichnendes licht, spitzlicht ...
freut mich, das diese frage vom motiv abhängig gemacht wird und kein dogma darstellt
so im nachhinein betrachtet, ist mir die bearbeitung doch eine stufe zu hart geraten
dank für die kommentare - klaus
hallo andreas
technisch hast du völlig recht, aber die stimmung in dieser aufnahme finde ich sehr schön
(beides in einer aufnahme zu vereinen wär mir natürlich noch lieber)
viele urlaube haben wir an einem kleinen see in den ardennen verbracht. was man dort beobachten wunderbar konnte, waren haubentaucher und
milane (mit ihren flugschulen). zu der zeit war ich nur mit einem fernglas "bewaffnet".
die farben, die tiefe perspektive deiner serie - einfach wunderschön anzusehen und ein anspornendes ziel ...
gruß klaus
3 fische in einer halben stunde. wobei der letzte sehr klein ausgefallen war. bevor ich "anlegen" konnte, war er schon verschwunden
heute morgen an einem kölner weiher. gegenlicht
freut mich, daß es auch eine "einfache" stockente sein darf ...
die aufnahme habe ich bei sehr schlechtem wetter gemacht, ich mag dieses weiche licht
dank für die kommentare - klaus
das alte thema ausschnitt - dem einen gefällt es, dem andern nicht - gut so!
im hintergrund sind weitere volieren - die liegen nachmittags im schatten.
zum thema farbharmonie halte ich es wie mit dem ausschnitt. in diesen braun, grünen
unschärfen finde ich farblich nichts unharmonisches, im gegenteil
gruß klaus
junger bartkauz in hellenthal, der die grenzen des tief fliegens auslotet
der leicht geöffnete schnabel vermittelt den eindruck, als würde es ihm vergnügen bereiten
(typisch menschliche interpretation)
dank für die kommentare (die fast aufbauenden charakter haben)
um ehrlich zu sein, etwas mehr an reaktion hatte ich schon erwartet.
gelernt habe ich, daß man sich nach und nicht während der aufnahmen aufregen und freuen sollte ... das dürfte der nächste schritt sein
auf den rheinwiesen
schon am morgen hatte ich ihn an dieser stelle erfolgreich gesehen - aber ohne kamera ...
also zurück, kamera geholt und gewartet
der rest ging schnell. sein hunger war anscheindend so groß, daß ich ihm (ihr?) als das kleinere übel erschien. also runter, robben was das zeug hält und dann, den puls am anschlag, viele aufnahmen machen ...
die vorstellung, tagelang an einem wasserloch zu sitzen und solche aufnahmen machen zu können ...
sie ist atmenberaubend
gratuliere zu dieser aufnahme
gruß klaus
eine wunderbare aufnahme. wenn man sowas im kasten hat, geht doch die sonne zum zweiten mal auf ...
eine leichte unschärfe, besonders am kopf, ist vorhanden. bei soviel struktur geht allerdings bei der
komprimierung einiges an zeichnung verloren. 250 kb sind nicht viel
gruß klaus
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.