Und im Vergleich zu den achtziger Jahren werden die Stellen immer weniger. Entweder ist das Wasser hier in Brandenburg sauer, braun oder anders verseucht. Übrigens war der Teich noch nicht mal richtig aufgetaut.
Hallo Georg,
es freut mich, von dir wieder mal zu hören. Als ich da war, wurde nicht angefüttert. Höckerschwäne waren am anderen Ufer, Zwergschwäne waren nur drei Stück unterwegs. So ist das, jeder macht seine Erfahrungen. Über unsere Unterkunft zu meckern, möchte ich mir ersparen, es roch stark nach Gaul.
richtig, ein Beschnitt oben hätte gut getan. Dort gibt es keine Plattform, man kann sich mit viel Geld in vier Hütten einmieten, wobei nur die beiden vorderen gute Ergebnisse versprechen, die beiden hinteren sind abzocke und auch nicht winddicht. So klappert man bei Frost und Wind Dem Abend entgegen und braucht das 800terfür die Aufnahmen. Naja Lehrgeld halt …
Mal ehrlich, der Ziesel muss sehr lange Hinterläufe haben, um Auge in Auge mit der Mohnblüte zu sein. Leute, irgendwo sollte es eine Grenze des Kitsches geben.
Was ich bei vielen Fotos hier im Forum sehr schade und auch etwas entwertend finde ist die Tatsache fehlender Ortsangaben. Wenigstens ungefähr, damit man das Foto einordnen kann. So etwas hier in Brandenburg ist eher unwahrscheinlich.
Gefällt mir, etv. etwas mehr Tiefenschärfe oder Schärfentiefe oder so.
Top Schärfe, Bildaufbau, Farbgebung und alles andere.
Ein sehr sehr gutes Foto eines machbaren Motivs.
Jetzt nicht persönlich nehmen, aber als Wink auf die zur Zeit laufende Diskussion hier im Forum: war das etwa ein zahmer Schwan, halbzahmer Schwan oder so?
Sollte man die Haltung von halbzahmen Schwänen auf Parkteichen Ethisch für verwerflich halten?
Liebe Grüße
Milan
es gibt zwei Sorten Akkus: Billigstakkus, die die Anzeige der Ladung unterstützen und solche die es nicht tun. Funktionieren tun beide Sorten, es gibt natürlich unter den billigen Exemplare, die von vornherein tot sind.
Ich nutze meine Akkus in der Mark zwei und drei sowie früher auch in der sieben.
Stellt sich also die Frage, ob die Ladeanzeige unterstützt wird oder nicht. Eine bestimmte Marke, die nicht funktionierte hatte ich noch nicht und von meinen acht Wechselakkus sind nur zwei von Canon
aus den albanischen Alpen. Dort scheint diese Tierart zu den nicht ganz so seltenen Tieren zu gehören. Wir haben an einem Erfassungsabend 15 Tiere gefangen
Im Spätherbst suchte diese Erdkröte einen hohlen Baum-wahrscheinlich zum überwintern. Da es jedoch nicht kalt werden wollte, schaute sie immer wieder heraus. Ein geduldiges Fotomodell.
How many Red-breasted Geese are now in Durankulak? Greetings to Pawel, if You meet him.
184590
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.