Winfried Brehler
Beigetreten 2008-10-08
Aktivität

Hi Achim,
hier hätte ich etwas:
https://naturfotografen-forum.de/data/upload/177162/DJI_0888nf.jpg
https://naturfotografen-forum.de/data/upload/177162/DJI_0823nf.jpg
VG
Winfried Brehler

Anfang Juni hatte ich die Gelegenheit wieder nach Island zu fliegen. Ein Besuch beim Vulkan im Fagradalsfjall gehörte selbstverständlich zum Pflichtprogramm.
Während einer Eruptionspause habe ich ihm tief in die Augen geschaut
Das Foto zeigt den Blick direkt von oben in den Krater.

Vielen Dank für deinen Kommentar. In der Tat war es nicht einfach bei den herrschenden Windverhältnissen ruhige Fotos hinzubekommen.
Auf alle Fälle ein unvergessliches Erlebnis.
Grüße
Winfried

Bei einem Rundflug an der Küste im Süden Islands entstanden. Blick auf eine Region im Fluss Ölfusa, von Gletschermilch umflossene Bodenstrukturen, ein einmaliges Erlebnis

Wird leider nicht so oft gezeigt, dieser "Allerweltsfalter".
Für mich persönlich einer der schönsten einheimischen Schmetterlinge.
Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit einige
ausgiebig vor die Linse zu bekommen.
Ich hoffe es gefällt ein wenig.

Nach einer längeren Pause möchte ich endlich auch wieder etwas zeigen.
Auf einer Fototour hatte ich das Glück diesen herrlichen Falter fotografieren zu können.

Hallo zusammen,
anbei ein Foto aus dem Archiv von 2 Rotklee-Bläulingen die sich in der Abendsonne auf einer Wiese wärmten.
Entstand am 09.Oktober, zu meiner Freude waren zu der fortgeschrittenen Jahreszeit immer noch ein paar hier unterwegs.

Hallo Jens,
sehr schönes Libellenmakro, gleich zwei auf einen Streich - soviel Glück hatte ich diese Saison leider nicht gehabt.
Sehr gute Schärfe/schärfentiefe, gut aufgelöster Hintergrund und Bildaufbau.
Für meinen Geschmack ist etwas zuviel Blau drin, schau dir mal das Histogramm an.
Ansonsten: Klasse!
Grüße, Winfried

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure positiven Anmerkungen!!
@Stevie: entstand in der Tat am 11.10. auf einer Wiese in meiner Region (Leonberg bei Stuttgart).
Hier hatte ich das große Glück bis zum ersten Frost noch ein paar Bläulinge zu finden.
Ich bin mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher, hätte aber auch auf einen Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus) getippt.
Grüße, Winfried

Mein Einstand hier bei euch, ein Bläuling kurz vor Sonnenuntergang.
Entstand am 11.Oktober in der Abendsonne (ca. 18:30)