Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

volker hohenberg
Beigetreten 2005-07-12

Aktivität

Key Features
mag sein, daß es polarisiert. Aber das ist dann auch ein Zeichen dafür, daß man sich mit dem Bild zumindest etwas auseinandersetzt. Für mich ein echter Hingucker. Auf das Wesentliche reduziert und kür den Kenner sicherlich sehr aufschlußreich. Auf Deine Beschreibung aufbauend könnte ich mir das auch sehr gut als kleine Serie vorstellen. VG Volker
Mehr hier
Leider verschollen...
Du hast ja scheinbar ein recht inniges Verhältnis zu Deinen Eidechsen aufgebaut. Ich sehe zwar recht häufig, aber trotzdem nur immer recht sporadisch Eidechsen. Da kann man solche Beziehungsgeflechte nicht erkennen. Ist aber sicherlich interessant, wenn man das über Jahre beobachten kann. VG Volker
Mehr hier
Der Russische Bär im Flug,
ich verneige mich vor dem Meister der Insektenflugaufnahmen. Von Glückstreffern kann man wohl nicht mehr sprechen. Wann bekommt man einen Russischen Bären mal so zu sehen. * Spitzenklasse *. VG Volker
Mehr hier
Heupferd
Dein einfaches Heupferd ist Leptophyes punctatissima ♀. VG Volker
Mehr hier
Relativ selten ...
auf dem Ansitz ein echter Hingucker. VG Volker
Mehr hier
Der Admiral
der Regen muß auch sein. Trotzdem ist Dir die Draufsicht sehr schön gelungen. Auf so eine Gelegenheit warte ich schon seit Jahren. VG Volker
Mehr hier
Bienenfresser mit Schmetterling
das hat sich der Admiral sicherlich etwas anders vorgestellt. Auch von mir ein herzliches Willkommen. VG Volker
Mehr hier
fliegende Mantis
sicherlich ein Bild mit Steigerungspotential, trotzdem Hut ab. Ich habe mich in den letzten Jahren zwar weniger mit Flugbilder beschäftigt, aber es scheint doch eine lohnende Aufgabe zu sein. VG Volker
Mehr hier
Der Hain-Wachtelweizen
sicherlich eine hübsche Pflanze. Ich hätte allerdings den Ausschnitt deutlich enger gewählt. Das Umfeld wäre noch weicher geworden und der Protagonist wäre so richtig schön zur Geltung gekommen. VG Volker
Mehr hier
Grabwespe
die 8 Bilder sind völlig ausreichend. Wenn Insekten in der Größe, es ist immerhin die größte Grabwespe in unseren Breiten, sehen schnell unnatürlich aus wenn sie von vorn bis hinten scharf sind. Es handelt sich übrigens um die Heuschreckensandwespe [Sphex funerarius] ♀. Die Weibchen findet man wesentlich seltener als Männchen, die ja gern in mehr oder weniger großen Gesellschaften schlafen. VG Volker
Mehr hier
Raubfliegen-Paarung
Dein Bild läßt hoffen. Ansonsten kann ich mich nur noch an Heinrich Heine anlehnen und sagen "Denk ich an Deutschland in der Nacht........". Aber das sehen wohl nur wir alten Männer und Frauen so. Gerade beim Fotografieren unterhalte ich mich gelegentlich mit interessierten Spaziergängern. Wenn ich denen was von Insektensterben und Artenschwund erzähle kommt nur das große Staunen. Insekten werden halt nur wahrgenommen wenn sie als Wespe auf der Torte rumkrabbeln oder nicht mehr die Win
Mehr hier
Dendriten
schönes Bild mit interessanter Erläuterung. Danke dafür. VG Volker
Mehr hier
Letzte zwei Wochen
das sind die Motive, die immer wieder zum entspannten Fotografieren verführen. Einfach die schönsten Perspektiven aussuchen und sich an der Detailfülle erfreuen. VG Volker
Mehr hier
- der Plagegeist -
die Hirschlausfliege [Lipoptena cervi] gehört nicht zu den Insekten, die einem gleich ins Auge springen. Aber angesprungen werden kann man von diesem unter 3 mm großen Blutsauger doch ab und zu. Für gewöhnlich hat sie es eher auf Hirscharten, Dachs oder Wildschwein abgesehen. Nachdem sie ein Opfer gefunden hat, krallt sie sich fest, bricht ihre Flügel ab und ernährt sich von dem Blut der 'Beute'. VG Volker
Mehr hier
Mantis Flugbild
Du entwickelst dich zum Meister der Flugbilder, Otto. Große Klasse, mehr kann ich nicht sagen, da ich sprachlos bin. VG Volker
Mehr hier
Der Postillion  fliegt ein.
sensationell, mehr kann ich dazu nicht sagen. Wie Du schon geschrieben hast, die sind so flatterhaft, da geht fast nie was. Zumindest bei mir. VG Volker
Mehr hier
Frisch gehäutet
ja Kai, so ist es ja meistens. Aber trotzdem stark festgehalten. VG Volker
Mehr hier
Im letzten Paradies
ein starkes Sommerbild, Ute. Das fällt beim augenblicklichen Wetter besonders auf. VG Volker
Mehr hier
*Melitaea didyma*
aber schöne Archivkost. Und der Hintergrund ist 'ne Wucht. VG Volker
Mehr hier
Plebejus argyrognomon
was für ein schöner Falter, in von Dir gewohnter Darstellung. Ein Blickfang. VG Volker
Mehr hier
2cm Hoffnung...
boah, Marion, das ist mir irgendwie entgangen. Hab aber auch im Augenblick nicht viel Zeit. Nicht einmal für's NF. Starkes Bild und verdiente Belohnung mit BdW. VG Volker
Mehr hier
Genusspilz
nicht nur kulinarisch ein Genuß. VG Volker
Mehr hier
- B A B Y -
danke Euch allen, ohne euer Zutun wäre das nichts geworden. Schönen Sonntag, Volker
Mehr hier
Raupe der Hummermotte
es ist immer wieder erstaunlich was die Natur auch in unseren Breiten für eine Vielfalt hat. VG Volker
Mehr hier
Überflieger
stark erwischt. VG Volker
Mehr hier
- der Proppen -
auf einem liegenden Baumstamm fotografierte ich einige Raubfliegen, als ich unter einem Protagonisten eine Ameise beim Transport von irgendwas wahrnahm. Ich konzentrierte mich aber weiter auf die Raubfliege, bis diese genug von mir hatte und einen Abflug machte. Anschließend guckte ich mir die Ameise genauer an, um festzustellen, daß sie eine Gescheckte Wegwespe [Deuteragenia variegata] war, die für ihre Größenverhältnisse eine kapitale Krabbenspinne durch die Gegend zerrte. Gewöhnlich sieht ma
Mehr hier
Schachtelhalm
da hat sich der Aufwand doch wirklich gelohnt. Ein wirklich beeindruckendes Ergebnis. VG Volker
Mehr hier
Käfer flieg
stark erwischt. Irgendwann klappt so etwas, man muß nur dran bleiben. VG Volker
Mehr hier
Braunes Mantis Weibchen
der Klassiker mit schönem Bildaufbau und harmonischen Farben. Das Schwitzen ist bald nur noch Erinnerung, das Bild aber bleibt. VG Volker
Mehr hier
Hornissen-Raubfliege (cabroniformis linnaeus )
was für ein Motiv! Seit Jahren steht diese Art auf meiner Wunschliste. Im Urlaub saß eine für 3 Sekunden an meinem Bein. Das war's auch schon mit der Art. VG Volker
Mehr hier
Manches Mal,leider viel zu selten,
boah Otto, da ist Dir ja mal wieder ein Meisterschuß gelungen. OK, die Blüte könnte oben etwas Luft vertragen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Ich wäre ja schon froh, wenn ich endlich mal 'nen Zitronenfalter schön ablichten könnte. VG Volker
Mehr hier
Goldzünsler
über den hätte ich mich auch gefreut. Auf jeden Fall hast Du ihn klasse erwischt. VG Volker
Mehr hier
- B A B Y -
5. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats August 2023
Bild des Tages [2023-08-27]
eigentlich wollte ich ja Mama fotografieren. Die Streifbeinige Krabbenspinne [Spiracme striatipes] hing unter der Blüte. Als ich mein Geraffel aufbaute, bemerkte ich oben auf der Blüte eine Bewegung. Ein Blick durch die Lupe verriet mir, daß der Nachwuchs da rumturnte. Also die Kamera mit Zwischenringen auf etwa ABM 3:1 aufgerüstet und auf die richtige Gelegenheit gewartet. Bei so einigen Serien war dann auch dieses Ergebnis dabei. Um einen Eindruck von der Größe des Protagonisten zu haben, die
Mehr hier
Archivameles
nur Geduld, Marion. Vor ein paar Wochen habe ich auch über den Insektenrückgang - der ja wirklich vorhanden ist - gejammert, aber inzwischen bin ich mit der bisherigen Jahresausbeute sehr zufrieden. Die Kleine würde ich natürlich auch gern mal ablichten. Aber das wird wohl noch dauern, bis die hier aufkreuzt. Also werde ich das nicht mehr erleben. Deshalb erfreue ich mich lieber an Deiner Archivperle. VG Volker
Mehr hier
Stengel einer Wildaster
ich dachte immer, ich würde schon viel Aufwand betreiben, aber das ist der Hammer. So ein Bild geht eben nicht mal kurz im Vorbeigehen. VG Volker
Mehr hier
Wunderschöner Eulenspinner
es ist immer wieder erstaunlich, welche Schönheiten die Natur hervor bringt. VG Volker
Mehr hier
Die Heide ...,
ich sag's ganz offen, mein Bild der Woche. VG Volker
Mehr hier
Gichtwespe im Flug
Glückwunsch zur Flugaufnahme. Ist ja bei dem Zwerg nicht ganz einfach. Bei der Bestimmung muß ich Otto recht geben. Alle bestimmungsrelevanten Merkmale sind gut sichtbar. VG Volker
Mehr hier
- der bunte Hund -
normalerweise ist der Gemeine Bienenkäfer [Trichodes apiarius] vorwiegend auf Doldenblütern zu sehen. Da er sich dort nicht nur von Pollen ernährt, sondern durchaus auch anderen Blütenbesuchern nachstellt, hat er in Deutschland auch den Trivilnamen 'Bienenwolf'. Die Larven leben in den Nestern verschiedener Solitärbienen und in den Stöcken der Europäischen Honigbienen räuberisch. Allerdings sind die genauen Zusammenhänge noch nicht erforscht. Schönen Sonntag, Volker
Mehr hier
*Wolfsmilchschwärmer*
der ist ja nicht nur wegen seiner Seltenheit eine Atraktion. Es ist schon ein ganz schöner Kaventzmann, und wenn der dann erstmal losbrummt........... Auf jeden Fall ein echter Sonntagsschuß. VG Volker
Mehr hier
Blaue Grüße von der Ostsee
das nennt man antizyklisch. Und damit wird es umso schöner. VG Volker
Mehr hier
Hornisse
auch Hornissen haben Hunger. Sehe sie im Augenblick immer, wenn sie sich über unsere Neubürger - Prionyx kirbii - hermachen. VG Volker
Mehr hier
Abends
Licht aus - Spot an - großes Froschkino VG Volker
Mehr hier
Ein wachsamer Blick
bei Wasserdost im eigenen Garten brauchst Du dir nur einen bequemen Stuhl und u.U. einen Sonnenschutz aufzustellen. Die tollen Motive kommen von selbst. VG Volker
Mehr hier
Sonnenbaden war angesagt
da ist dir ein echter Sonntags-Schuß von der doch recht unruhigen Art gelungen. VG Volker
Mehr hier
Argus in seinem Wohnzimmer (-:
also was Bläulinge betrifft, scheinst Du ja im Paradies zu wohnen. Mir hat neulich ein Schmetterlingsspezialist gesagt, daß sich u.a. die Bläulinge bei uns in kältere Gefilde zurückziehen. Die Aussage kam nicht überraschend, aber trotzdem denke ich manchmal mit Wehmut an die Bläulingsarten, die man hier vor ein paar Jahren noch sehen konnte. VG Volker
Mehr hier
Synfonie in Red
auch ohne den Farbstich wäre das schon ein starkes Bild gewesen. Aber der Rotton macht es zum echten Hingucker. Da die Libellen ja recht 'normal' aussehen, wird schon irgendwas röliches die Ursache sein. Du kannst ja mal den Automatischen Weißabgleich versuchen. Dann wird das Bild vielleicht natürlicher. Ob es auch besser wird, liegt im Auge des Betrachters. VG Volker
Mehr hier
viele lange Beine
gehört eigentlich eher in 'Formen + Farben'. Auf jeden Fall mal 'ne tolle Darstellung. Nicht 'alles scharf' sondern unscharf, und trotzdem sieht man sofort was es ist. VG Volker
Mehr hier
Wolfsspinne  / Trachosa terricola )
klasse erwischt. Die Schärfe sitzt perfekt, der Schärfeverlauf ist optimal. VG Volker
Mehr hier