Sebastian Münter
Beigetreten 2008-09-10
Aktivität
Hallo Christof.
Sieht interessant aus.
Gibt die auch passend für nen älteren DV6SB?
Wieviel kostet das Teil?
Gruß
Sebastian

Hallo Uwe, die Vögel standen auf einem Feld neben der großen Wiese.
Da wo sonst die Fotografen in Zweierreihen stehen,war ich an diesem Morgen ganz alleine.
Gruß
Sebastian
Hallo Dirk,
meinst sicher den MB-D 10.
Gruß
Sebastian
Leider nutze ich das Objektiv zu selten, deshalb soll es nun verkauft werden.
Zustand fast wie neu, einzigst der Deckel für die Frontlinse hat leichte Gebrauchsspuren. Zu verkaufen für 1149 Euro inkl. Versand
Bei Interesse einfach melden.
Gruß
Sebastian
Zustand fast wie neu, einzigst der Deckel für die Frontlinse hat leichte Gebrauchsspuren. Zu verkaufen für 1149 Euro inkl. Versand
Bei Interesse einfach melden.
Gruß
Sebastian

Freut mich dass euch das Bild zusagt.
In der nächsten Zeit werde ich sicher noch einige Bilder aus Norwegen zeigen.
Gruß
Sebastian

Hier mal wieder ein Bild von mir. Es zeigt einen Norwegischen Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria), frisch von vor ein paar Tagen.
Gruß
Sebastian

Hallo Jörg.
Das ist eine berechtigte Frage.
Die Unschärfe entstand durch Meeresschaum, es war an diesem Tag recht stürmisch.
Gruß
Sebastian

Diesen Sanderling (Calidris alba) konnte ich vor wenigen Wochen auf Texel fotografieren.
Ich lag relativ nah am Wasser und war so auf die Sanderlinge konzentriert, dass ich die einsetzende Flut nicht rechtzeitig bemerkte und ganz schön nass wurde.

Hallo Holger, bin gerade wieder auf Texel und recht enttäuscht. Am Wagejot ist dieses Jahr kaum etwas los. Keine Sandregenpfeifer, extrem wenig Säbelschnäbler und Seeschwalben. Fotografisch gesehen werde ich einen großes Bogen ringsrum machen.
Gruß
Sebastian
Hallo Peter,
Du hast Du hast Post.
Gruß
Sebastian
2014-03-18
Verkaufe mein gut erhaltenes Nikon AF-S 300 2.8 MKI, das schärfste aller 300er welches Nikon je gebaut hat. Inkl. Trageriemen, Lederköcher, Elefantenkondom und OVP. Preis 2249 Euro

Bei den Märzenbechern ist dieses Jahr bei uns nicht mehr viel zu holen, dafür sieht es bei den Kuhschellen derzeit um so besser aus. Hier ein Bild der letzten Tage.
Viele Grüße
Sebastian

Bin dieses Jahr leider nicht viel zum Fotografieren gekommen, ich hoffe das ändert sich im neuen Jahr. Eine solche Gelegenheit wie sie sich gerade relativ in der Nähe bietet kann man sich natürlich nicht entgehen lassen, deshalb auch von mir ein Sperbereulen Bild. Wie man sieht juckt es die Eule gar nicht, dass täglich bis zu 20 Beobachter/Fotografen gleichzeitig vor Ort sind um sie zu besuchen
Schöne Feiertage noch.
Sebastian

Tolle Perspektive und Schärfe, für mich allerdings etwas übertrieben weichgezeichneter Hinter- & Vordergrund.

Wenige Tage altes und nur ein paar Zentimeter großes Zwergtaucher-Küken (Tachybaptus ruficollis) So ziemlich das letzte Vogelbild welches ich gemacht habe und doch schon viel zu lange her
Grüß Dich Nico.
Das sind die Herbstpfeifgänse aus Nohra, die sind öfter am Speicher in Kromsdorf und Umgebung unterwegs. Gehören nicht hier her und haben schon so manchen Orni bei uns vor ein kleines Rätsel gestellt

Leider vergeht so eine Woche auf Texel viel zu schnell, was bleibt sind viele schöne Erinnerungen und ein paar brauchbare Bilder.
Hier eines meiner Lieblingsbilder des Texel-Aufenthaltes.
Viele Grüße an alle Forumsmitglieder welche man über die Tage getroffen hat, allen anderen natürlich auch

Hallo Daniel,
da haben wir uns wohl verfehlt, bin auch gerade wieder zuhause gelandet.
Freut mich dass Du beim Blaukehlchen erfolgreich warst, ich hatte an zwei Tagen leider weniger Glück, es war zu bewölkt und windig und es sang nur versteckt.
Sehr sauberes Bild, wie von Dir gewohnt, Glückwunsch!
Gruß
Sebastian

Hey Thomas, schön von Dir zu lesen.
Leider hat es dieses Jahr noch nicht geklappt mit dem Schwimmversteck, habe wenig Zeit. Das Bild satmmt noch von 2012. Hoffe Dir geht es gut und man sieht sich dieses Jahr mal wieder.
Gruß
Sebastian

Ausnahmsweise mal kein Vogel.
Kritik ist gern gesehen.
Grüße und ne schöne Woche
Sebastian

Vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich bin eigentlich der 2:3 Freund und mag keine großen Ausschnitte, deshalb hilft hier wohl nur das Hoffen auf eine nochmalige Gelegenheit.
Gruß
Sebastian

Ich weiß dass der angeschnittene Kollege im Hintergrund so nicht sehr ansehnlich ist, mir hat das Bild trotzdem gefallen und deshalb zeige ich es euch auch.

Endlich konnte ich mal einen Gimpel fotografieren. Schon erstaunlich wie sich das Artenvorkommen auf nur wenigen metern vom eigentlich Futterplatz verändert.
Auch wenn er nur kurz da saß und ich mir ein wenig mehr Platz am linken Bildrand gewünscht hätte, bin ich froh das Bild gemacht zu haben.

Schönes Farbspiel und guter Bildaufbau.
Ich hatte dieses Jahr auch keinen großen Erfolg mit der Winterfütterng, dafür bin ich vor ein paar Tagen, ein paar Kilometer von zuhause,auf fast alle Arten gestoßen welche ich die letzten Jahre an meiner Futterstelle vermisst habe. Nächstes Jahr weiß ich dann wo ich zu füttern habe...
Gruß
Sebastian

Dass Männer ab und zu mal blau sind, ist bekannt. Der Moorfrosch allerdings, ist es nur zur Paarungszeit.

Hier mal eines meiner wenigen Pflanzen-Fotos.
Bin eben doch sehr auf Vögel spezialisiert, manchmal darf es aber auch was anderes sein
Bin gespannt was ihr von diesem Ausreißer haltet.
Gruß
Sebastian
Solche Situationen konnte ich auch schon oft beobachten.
Wie es scheint, hast Du ordentlich gecroppt, oder?
Nichts desto trotz, starkes Bild.
Gruß
Sebastian

Danke Charles.
Das Bild kommt fast so aus der Kamera, wurde nur minimal angepasst.
Gruß
Sebastian