
Eingestellt: | 2019-08-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-07 |
JK © Juergen Knoepfel | |
Plötzlich war er so nah, dass er gerade noch einen halbwegs guten BA zuließ. Ein Wechsel auf 600 mm war mir zu heikel auf nur etwa 8 Meter und kurz danach war er auch schon wieder verschwunden. |
|
Technik: | Brennweite 840mm 1/800 Sekunden, F/5.6, ISO 1000 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 740.8 kB 1400 x 933 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 76 durch Benutzer318 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
wieder mal ein Spitzenbild, Glückwunsch dazu!
Fotografierst du auch die Rebhühner aus dem Auto? Diese Perspektive wirkt so als wärst du auf dem Boden gelegen. Und wie kann man sich diese Wirtschaftswege die du auch auf deiner Homepage im Kontext der Sumpfohreulen erwähnst eigentlich vorstellen? Sind diese Wege etwas tiefer in die Landschaft eingeschnitten als die umgebenden Wiesen und so hast du auch aus dem Auto eine flache Perspektive?
Deine Gegend hat jedenfalls so einiges zu bieten, echt der Hammer was da möglich ist sowohl an Beobachtungen als auch an Bildern! Danke, dass du uns hier immer daran teilhaben lässt.
liebe Grüße
Jochen
ja, es sind fast alles Bilder aus dem "rollenden Tarnzelt". So auch dieses. Solche Feldwege sind teilweise ziemlich furchig und eben nicht eben. Daher kommt das mit der Perspektive oft sehr gut hin.
Vielen Dank für eure Kommentare, Jürgen!
Ja, unten und links hast Du ihm die Federn gestutzt, aber das stört mich nicht. Mich erfreut jedes Foto eines Feldhuhnes und ein Foto, wie von dir gezeigt, hätte ich sehr gerne!
VG, Wilhelm