Das Objekt wurde 2020-05-08 23:33:33 durch gelöschter Benutzer #1514685 gelöscht.
Hallo Ina,
vielen lieben Dank!
Mich wundert es auch ein bisschen, aber die Gallische Feldwespe (dank Hinweis von Joachim konnte ich sie mittlerweile ziemlich sicher identifizieren) hat keine Anstalten gemacht wegzufliegen. Näher wäre es aber auch nicht mehr gegangen

Bei den nächsten Fotos versuche ich mich dann mal am Stacking. Mal schauen was da raus kommt.
Schönes Wochende
LG Georg
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Unterstützung. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um die Gallische Feldwespe (Polistes dominula). Sowohl die Verhaltensweise (nicht aggressiv) als auch das Wespennest deuten sehr stark auf diese Art hin.
Ohne deine Hilfe hätte ich sie aber nie bestimmen können.
Schönes Wochenende
Gruß, georg
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Georg,
es handelt sich um eine Feldwespe (Polistes). Die Männchen / Drohnen haben bei dieser Gattung, im Gegensatz zu den Arbeiterinnen, oft ein einfarbig gelbes Gesicht. Bei der genauen Artbestimmung halte ich mich mal zurück.
Schöne Grüße, Joachim
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Georg,
Da warst Du aber sehr nah dran, auch mit der Raynox-Linse...
Diese Augen sehen einen schon fast hypnotisierend an. Das gefällt mir!
Lieber Gruß Ina
Servus Wilhelm,
du könntest recht haben. Vielen Dank!
Was mich etwas irritiert ist allerdings die Größe. Gefühlt war sie nicht größer als eine Wespe. Was Insekten angeht bin einfach noch zu sehr der Laie und ich bin nicht auf die Idee gekommen einfach mal nach Hornisse zu suchen.
Weißt du, ob Hornissen Wespennester zerstören? Das im Kalksandstein befindliche Wespennest wurde nämlich komplett zerstört und befand sich außerhalb am Boden. Mittlerweile sind die Wespen aber wieder mit dem Aufbau beschäftigt.
Danke schon mal.
Gruß, Georg
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.