Hallo Ines,
besten Dank für deinen Kommentar, ich habe auf Wetter-Foto.de das Foto zu einem früheren Zeitpunkt eingestellt. Da wurde das Foto nur runtergemacht, weil es zu viel Farbsättigung hätte. Das gleiche Foto habe ich auf: http://www.woophy.com/photo/934276 auch eingestellt, bitte sieh dir mal die Kommentare an. Jetzt habe ich am selben Foto nur die Farbsättigung reduziert, aber eben man kann nicht allen Leuten alles recht machen. Gruss Hans
Die Aufnahme ist am 3.1.2010 um 08:36 Uhr über Buttwil entstanden. Es war sehr kühl, mit minus 9°C, zum Glück, ging nicht noch ein starker Wind. Ich bin aber froh gewesen, als ich nach 1 Stunde die Handschuhe wieder anziehen konnte.
Der Sonnenaufgang über den Glarneralpen und der Albiskette. Links hinten noch der Säntis, im Vordergrund mit dem Nebelmeer im Reppischtal. Aufgenommen vom Hasenberg (Mutschellen).
Der Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) gehört zur Familie der Laufkäfer. Der Käfer ist flugunfähig und ist ein Räuber und er lebt von Schnecken und Insekten, aber auch Früchte und Aas verschmäht er nicht. Er hat als Räuber einen kräftigen Oberkiefer. Die Grösse ist 30-40 mm.
Hallo Hannes, ich bin auch kein Fan von HDR Bildern. Weil meistens die Fotos zu künstlich aussehen. Es gibt sicher gewisse Lichtsituationen, wo HDR angebracht ist. Nun zu deinem Foto, es gefällt mir gut. Ich hätte versucht dem Himmel ein wenig mehr Kontrast zu geben. Dann kommen die Wolken noch besser zur geltung. Gruss Hans
Guten Morgen Kurt, besten Dank für deinen Kommentar. Zu deiner Frage ich mache die Fotos, meine Frau ist meistens dabei und macht mich manchmal auf die kleinen Tiere aufmerksam. Zu dem Foto das erste ist das Original, mit Weissabgleich und auf Sonnenauf oder Sonnenuntergang gestellt. Ich wollte nur mal sehen was für eine Reaktion kommt wenn ich das Foto im Farbton ändere. Gruss Hans
Hallo Andreas, besten Dank für deinen Kommentar. Im übrigen, hatte ich einen Polfilter von Hama ( HTMC PL circular ) drauf, aber das Licht war sehr hell. Ich konnte auch nicht mit bearbeiten am PC, nicht viel mehr erreichen.
Zur Frage: warum beeinflusste Natur.
Bei uns in der Schweiz, werden viele Naturschutzgebiete zum Teil künstlich angelegt, oder so unterhalten, dass sie den neuen Richtlinien entsprechen. Es werden Wege und Plätze eingerichtet, damit sich die Leute verweilen können. In dem We
Hallo Ingrid und Thorsten, zuerst besten Dank für Eure Kommentare. Zur Frage was ist Wildlife? Sind Unterstände, wo Tiere angefüttert werden, auch Wildlife Situationen? Wenn ich mich hier auf der sehr guten Page umschaue, sehe ich von div. Tieren im Garten oder am Fensterbrett Fotos ( Wildlife).
Zu meinem Foto, es entstand im Wildpark Langenberg. Die Bären haben ein sehr grosses Freigehege von mehreren Hektaren. Es gibt div. Aussichtsplattformen und einen Wassergraben, mit einem ca. 4 meter hohe
Das Foto habe ich in den Ferien in Aegypten an der Makadi Bay aufgenommen. Am 17.Juni 2009 um 05:52 Uhr. Nach einer Stunde war die kleine Bewölkung wieder weg. An diesem Tag hatten wir am Nachmittag eine Temperatur von wieder mehr als 37°C.
Das Foto habe ich im Papiliorama in Kerzers gemacht. Es handelt sich um einen Bananenfalter.
Für Liebhaber von exotischen Schmetterlingen und Falter ist es da ein Paradies. Denn sie können sich frei bewegen in einem grossen Raum.
Die Ente habe ich an der Limmat, in Dietikon in der Schweiz gesehen. Ich habe schon viele verschiedene Färbungen von Stockenten gesehen, aber dass eine fast ganz grün blau gefärbt ist, noch nie.
Hallo Achim, den Titel habe ich geändert. Das Foto ist gerade eingestellt, schau dir den Funkturm an. Im übrigen habe ich das Foto mit einem Stativ mit Wasserwage gemacht. Gruss Hans
Hallo Wolf,zuerst besten Dank für deinen aufschlussreichen Kommentar. Die Wespe hatte ca. 5 cm Körperlänge und eine Flügelspannweite von ca. 7 - 8 cm. Ich konnte im Google keine Daten zu der Wespe finden. Aber trotzdem, freut es mich, wenn das Foto gefällt. Viele Grüsse Hans
Hallo Andreas, besten Dank für deinen Tipp, aber ich konnte nicht mehr nach rechts schwenken, denn da sind dann die Tiran - Inseln. Siehe anderes Foto. Viele Grüsse Hans
Hallo Ruth, besten Dank für deinen Kommentar. Das Foto ist ein Sonnenaufgang über dem Roten Meer. Die Berge im Hintergrund, sind die Tiran - Inseln. Viele Grüsse Hans
Das Foto habe ich in Aegypten, in Sharm El Sheikh gemacht. Jeden Tag findet man andere Farben beim Sonnenaufgang am Meer. Auch die Temp. war immer supper, min. 24°C in der Nacht, am Tag 38 -39°C.
Hallo Anja, ich bin viel mit meiner Frau in der Natur unterwegs. Sie macht mich auf die kleinen Wesen aufmerksam. Die ich wenn möglich mit meiner Ausrüstung festhalte. Früher habe zum Teil nur auf Vögel und Wildtiere fotografiert. Ich werde mir, in der nächsten Zeit ein Macro Objektiv zulegen, für die kleineren Wesen. Gruss Hans
160293
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.