ganz lieben Dank auch für Deine lieben Worte!
In der Tat habe ich nur diese Pulsatilla und ihre missglückten Nachbarpflänzchen (die werden bald ins Datengrab verschoben) als Vorsichts-Exemplar der "alba" auf meiner FP...
Zum Blattwerk - man kann die P. alba schon für ein etwas zu groß geratenes Buschwindröschen halten, denn ihr Blattquirl ist dem schon viel ähnlicher als das, was von Potentilla vulgaris bekannt ist... ein bisschen davon im Bild zu erahnen ist schon nicht schlecht gewesen - aber es ragen auch die Stängelchen der zwei benachbarten Pflanzen hinein, wie Du schon gut gesehen hast.
Ich fand das aber nicht so schlimm - und was auf gar keinen Fall ging, war dort "gestalterisch" weiter einzugreifen. Außer losem Astwerk habe ich alles unverändert gelassen.
Ich sehe, dass die Bestände im Vergleich zu meiner Studentenzeit in den 80-iger Jahren dramatisch zurückgegangen sind... woran das auch immer liegen mag!
Mitte Ende Mai werde ich so schnell nicht mehr dahin kommen, solange bleibt die Potentilla alba vielleicht auch hier im Forum ein eher selten gezeigtes Exemplar...
Lieber Gruß Ina