Vielen Dank für Eure Kommentare !
Die Signatur ist auch nicht nach meinem Geschmack, aber ich bin großteils in der Sportfotografie tätig und habe doch schon viele negative Erfahrungen mit Bilderklau gemacht. Es stimmt, die Signatur läßt sich in wenigen Minuten rausstempeln, es soll einfach noch einmal an das Urheberrecht erinnern....
Viele Grüße
Norbert
... kalt war es am Schwarzbachfall, besser bekannt unter dem Namen Gollinger Wasserfall. Zur Zeit ist dort sehr wenig Wasser und man beschränkt sich auf das Fotografieren von Eisgebilden und Bachdetails....
... spricht mich sehr an, es wirkt sehr lebendig auf mich.
Der Hintergrund ist sehr gut freigestellt, Farben kommen gut rüber, Schärfe ist gut getroffen.
Rundherum ein gelungenes Bild, welches zum Glück einmal von der üblichen Darstellung etwas abweicht.
Schöne Grüße
Norbert
... so heißt diese hübsch anzusehende Pflanze. Ich vermute bei dieser Blume handelt es sich um einen Wiesenstorchschnabel, könnte aber auch ein Waldstorchschnabel sein, bin mir da aber nicht so sicher.
Der Hintergrund ist natürlicher Art, es ist ein Wald der im Schatten liegt.
Schöne Grüße und Gutes Licht !
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deinen Kommentar, anbei auch die gewünschten Exif-Daten.
Schöne Grüße
Norbert
Exif-Daten :
Modell Canon EOS 20D
Belichtungszeitwert 1/320 s
Blendenöffnungswert f/5.6
ISO Geschwindigkeitsquoten 100
Wert der Belichtungsabweichung -1.00 EV
Brennweite 300 mm
Der Steppenadler (lat.: Aquila nipalensis) gehört zur Gattung der Echten Adler.
Er ist nahe mit dem Raubadler verwandt.
Der Steppenadler hat eine Körperlänge von ca. 60-75 cm und eine Flügelspannweite von ca. 165-190 cm.
Das Aussehen ist einheitlich braun ohne deutliche Feldkennzeichen.
Im Flugbild ist er durch den relativ kurzen, keilförmigen Schwanz, der keine Bänderung aufweist, gekennzeichnet.
Die Schwingen sind tief gefingert.
Der Steppenadler kommt von Rumänien über die Aralsteppe bis nach
... für Eure Zustimmenden Kommentare.
Leider kommt das Bild in dieser extremen Komprimierung nicht so gut rüber wie das Original, welches eine Größe von etwa 120x35 cm, bei einer Auflösung von 180
dpi hat.
Schöne Grüße
Norbert
... das Panoramabild besteht aus 10 hochformatigen Fotos und zeigt den Gosaukamm mit der Bischofsmütze und dem Hohen Dachstein vom Rossbrand aus gesehen.
... zu sehen ist das Tennengebirge. Fotografiert wurde das ganze vom Bischofshofner Buchberg aus, wie auch das Farbbild von Gestern mit dem Titel "Bergpanorama".
Schöne Grüße
... ich danke Euch für die freundlichen Kommentare zu meinem ersten Versuch ein Insekt mit meinem neuen Makroobjektiv abzulichten.
Besonders danke ich Karl G. Vock für seine Bestimmungshilfe.
Schöne Grüße
Norbert
Murmeltiere bei ihrer Lieblingsbeschäftigung.
Diese Aufnahme wurde nicht im Tiergarten gemacht, es ist auch noch nie gelungen diese kleinen Nager im Tiergarten erfolgreich zu halten, allerdings wurden sie in der Gegend wo ich sie fotografieren durfte eingebürgert, sie sind dort nicht heimisch.
... auf dem Bild ist eine in etwa 60 Jahre alte Gänsegeierdame zu sehen, die in Filmen wie Geierwally, Tierarzt Engel, ... mitgespielt hat. (die Geierdame ist etwas schwierig zu handhaben und ziemlich bissig)
... soweit ich das als Laie beurteilen darf. Das Foto wirkt auf mich so lebendig, daß man regelrecht den Vogel sein Liedchen trällern hört.
Schärfe, Farben, Goldener Schnitt, Freistellung, Bildaufteilung - optimal gelöst !
Schöne Grüße
Norbert
Mit diesem Bild möchte ich mich in dieser Fotorunde vorstellen:
Mein Name ist Norbert Maier bin 39 Jahre alt und komme aus Bischofshofen, das liegt im Salzburger Land.
Ich fotografiere seit 2004 hobbymäßig. Schwerpunkte sind Landschaft, Sport und Menschen, möchte mich aber jetzt auch mit Tierfotografie beschäftigen.
Ich wünsche allen Gutes Licht.
Norbert
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.