Paarungsrad eines Azurjungfer-Pärchens
© Benutzer 1166683

Eingestellt: | 2017-06-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-20 |
B1 © Benutzer 1166683 | |
habe mich um die teils doch schwierig anmutenden Differenzierungen bei den Kleinlibellen, hier zunächst vor allem innerhalb der Azurjungfern, bisher nicht so intensiv gekümmert, sondern immer etwas Hilfe in Anspruch genommen.. nun habe ich mal genauer hingeschaut.. es sind tatsächlich nur winzige filigrane Symbole, die die Zuordnung der Art bestimmen - zudem mit dem Hinweis, daß es auch da Variabilitäten gibt.. also diese beiden wurden mir als Hufeisen-Azurjungfern definiert (ca 4-5 cm groß), definiert durch ein kleines Hufeisensymbol dieses Foto ist an einem kleinen Teich entstanden, habe aber in diesem Jahr auch deutlich mehr Kleinlibellen, teils auch spürbar entfernt vom Teich, auch im Gras und im Gebüsch gefunden, neben den Azurjungfern auch Pechlibellen und Federlibellen Grüße |
|
Technik: | E-M1 OLYMPUS M.75-300mm F4.8-6.7 II, mit Makrovorsatz Blende 5.8 Belichtungszeit 1/100 Brennweite 164.0 mm ISO 100 kleine Störung im Umfeld gestempelt |
Größe | 151.4 kB 1000 x 562 Pixel. |
Ansichten: | 49 durch Benutzer142 durch Gäste |
Schlagwörter: | coenagrion puella schlanklibellen azurjungfer hufeisen-azurjungfer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Luise,
diese beiden Azurjungfern kommen sehr gut vor diesem fast monochromen Hintergrund.
Sehr schön in der Diagonale festgehalten.
Von diesen Kleinlibellen konnte ich heuer auch schon die Azurjungfer, die Pechlibelle und die Adonislibelle ablichten.
SG,
Reinhard
diese beiden Azurjungfern kommen sehr gut vor diesem fast monochromen Hintergrund.
Sehr schön in der Diagonale festgehalten.
Von diesen Kleinlibellen konnte ich heuer auch schon die Azurjungfer, die Pechlibelle und die Adonislibelle ablichten.
SG,
Reinhard
ein sehr schöne Bild, dass mir, auch vor diesem Hintergrund, sehr gefällt.
VG Gunther
VG Gunther
Hallo Luise
Zu den Libellen möchte ich dieses Jahr auch noch hin.Gleich um die Ecke haben wir ein schönes Biotop.
Wenn sie so durch die Wiesen gleiten bin ich immer wieder fasziniert!
Nur so ruhig wie auf Deinem Bild sind sie leider nicht immer.
LG Ute
Danke Ute,
um sie "ruhig" zu bekommmen muß man sicher auch Glück haben, das habe ich oft genug festgestellt; es sind bestimmte Zeiten, schwer bestimmbar..
hab aber auch schon oft dagesessen und nur aufgeregtes "Gestöber" erlebt..
die Natur hat ihre Gesetze..
um sie "ruhig" zu bekommmen muß man sicher auch Glück haben, das habe ich oft genug festgestellt; es sind bestimmte Zeiten, schwer bestimmbar..
hab aber auch schon oft dagesessen und nur aufgeregtes "Gestöber" erlebt..
die Natur hat ihre Gesetze..
also wünsche ich Dir mal Glück !
LG Luise