Jan Wagner
Beigetreten 2008-05-07
Aktivität

Herrlich, dieser stechende Blick!
Der Bildaufbau ist natürlich super, ich könnte mir höchstens noch ein etwas tieferen Aufnahmewinkel vorstellen, aber bei dem hohen Gras wohl nicht machbar.
Gruß Jan

Hi Tilman,
ganz nach meinem Geschmack! Wird wohl ein Fuchs gewesen sein, wobei ich mich frag wo er denn hingelaufen ist?!
Links ein wenig mehr Platz zur ersten Spur wäre vielleicht gut gewesen.
Gruß Jan

Ich muss dir leider recht geben.
Erstens komme ich viel zu wenig zum kommentieren und brauche mich dann nicht wundern wenn ich wenig Kommentare bekomme.
Zweitens antworte ich zu selten, was aber auch am Zeitmangel liegt.
Ich werde versuchen das in Zukunft ein wenig zu ändern!
Danke für die Kommentare und für den Hinweis.
Gruß Jan

Nach dem es morgens nicht mit Fotos vom Auerhahn geklappt hat, entdeckten wir im trüben Licht dem aufkommenden Tages einen Spielhahn in weiter Entfernung.
Im diffusen Licht der ersten Sonnenstrahlen die durch den Nebel und Dunst schienen, überquerte der Hahn ein Schneefeld.
wildlife Südtirol im Mai 2012
Gruß Jan

Hi,
erstmal danke für die Kommentare.
Sie zielen ja alle auf das selbe ab, das "weiße Wölkchen".
Dabei handelt es sich, wie die meisten wohl schon erraten haben, um den Waldausgang. Er ist sehr weit im Hintergrund, ich schätze 600 Meter oder mehr.
Dass er im Bild sehr stört, dessen bin ich mir bewusst. Vorallem auch weil er exakt zentral liegt.
Da ich das Bild nun so eingestellt habe, lasse ich es auch so. Mit dem Stempeln tue ich mich oft schwer, da es auch in diesem Fall ein starker

Als ich gerade die herrliche Morgenstimmung des kalten Frühherbsttages fotografierte bemerkte ich am Wegesrand eine Bewegung.
Kurz darauf erschien das Reh auf dem Weg und verschwand genau so schnell wie es gekommen war im Farn.
Ich hoffe es gefällt euch ein wenig!
Gruß Jan

Der Fuchs begegnete uns unweit der Hütte in der wir das Wochenende verbrachten am späten Abend als wir
zum Abendeinfall der Auerhahnen aufbrachen. Die Belichtungszeit spricht für sich.
Die Äste stören mich etwas, aber stempeln wollte ich nicht.
Gruß Jan

Da hier selten Fotos gezeigt werden, auf denen verschiedene Arten zu sehen sind, möchte ich euch dieses Bild vom März nicht vorenthalten.
Die technische Qualität steht hier für mich im Hintergrund, vielmehr war es die Szene die mir gut gefallen hat.
Gruß Jan

Mit ein wenig Übung ist es jetzt in der Blattzeit möglich die Rehböcke sehr nahe heranzulocken.
Die klassische Methode mit dem Buchenblatt ist die günstigste, es gibt aber auch viele Instrumente zu kaufen.
Gerade die jungen Böcke fallen leicht auf das Blatten herein.
Dieser hier kam von über 200 Meter auf letztlich 20 heran.
Gruß Jan

Den kleinen Racker habe ich schon einmal gezeigt, hier eine Variante bei der er etwas weiter aus dem Bau heraus ist.
Einige Tage später lag er auf der Straße.

In diesem Gebilde auf der Wasseroberfläche sah ich eine Metropole mit Park und See,
was seht ihr darin?
Vielleicht gefällt es ein wenig, es ist die erste Aufnahme dieser Art von mir.

Diese Gais steht jeden Tag an der selben Stelle auf einer sogenannten "Blumenwiese", ein landwirtschaflich gefördertes Programm, bei dem sich der Landwirt für 5 Jahre dazu verpflichtet diese Kräuter/Blumenmischung zu säen. Dafür gibts einen Batzen Geld. (Die Angaben sind ohne Gewähr)
Einmal hatte die Gais ihre beiden Kitze dabei und ich hoffte, dass sie auch diese Mal mit von der Partie sind. Allerdings war sie allein, die Kitze waren irgendwo abgelegt.
Ich hoffe es gefällt trotzdem ei

Gefällt mir in allen Belangen, die Zunge ist das Tüpfelchen auf dem I.
Wenn noch ein Öhrchen ins Bild schauen würde, wärs vielleicht noch ein Ticken besser,
vielleicht nähme es dem Bild aber auch den Reiz.
Alles in Allem, überragend!
Gruß Jan

Sehr schöne Szene. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Ich würde aber auch sagen, dass es sich um einen Altfuchs handelt (rechts).
Es kommt auch vor, dass der Rüde Futter zuträgt und beim Geheck unterwegs ist, jedenfalls zeitweise.
Gruß Jan

Hi liebe Forumsgemeinde,
diese Aufnahme gelang mir letzte Woche in einer Wiese. Mein erster Gedanke war Wespenbussard, den ich vorher noch nie gesehen hatte.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob es nicht doch eine Weihe ist (Wiesenweihen-/Kornweihenweibchen).
Habe das Bild schon einigen gezeigt, aber festlegen will sich niemand so recht. Vielleicht finde ich hier einen Experten der sicher sagen kann um was es sich handelt.
Gefreut hat mich das Bild allemal, da man vorsichtigen Greifvögeln

Hi Kevin,
da kann man dir nur uneingeschränkt recht geben.
Auch das Bild selbst gefällt mir sehr gut. Ein Wunsch meinerseits wäre allerdings, dass man besser erkennt dass es sich um ein Kitz handelt.
Im Kontext wird das sicher deutlich, aber wenn man das Bild einem unbedarften (naturfremden) Menschen zeigt, bin ich mir nicht sicher ob er es erkennen würde.
Ansonsten: Top, auch der Blogeintrag auf deiner Seite!
Gruß Jan

Hi Tim,
mir gefällts gut, war auch erst in Südtirol um unter anderem Raufußhühner zu fotografieren. So nah wie du bin ich bei weitem nicht rangekommen, allerdings war ich auch über der Baumgrenze unterwegs. Die Balz an sich ist aber schon ein Spektakel ohne gute Fotos.
Der Himmel ist leider stark ausgefressen, ansonsten: Respekt!
Gruß Jan

Abgesehen von der klasse Aufnahme ist es erschreckend wie wenig Wissen über Flora und Fauna bei vielen vorhanden ist, obwohl man sich als Naturfotograf ja nicht nur ab und an mal in der Natur bewegt.
Davon abgesehen, dass es sich hier um Rotwild und nicht um Rehwild handelt, finde ich die Aufnahme toll, mir gefällt vorallem der Schatten des Kalbs.
Gruß Jan

Hi Patrick,
Fantastische Tarnung, ist immer schwer zu fokussieren zwischen Ästen.
Dennoch gefällts mir gut, als Naturdokument hier so noch nicht gezeigt.
Leider haben wir keine Hennen gesehen (Birkwild).
Warst du nochmal im Revier und hast nach den schwarzen Rittern geschaut?
Gruß Jan

Hi Sebastian,
eine super Szene hast du festgehalten.
Vorallem gefällt mir das nasse Fell und der verdutzt neugierige Blick!
Der Bildaufbau passt auch, die rechte Seite könnte nach meinem Geschmack ruhig noch ein wenig mehr aufgelöst sein.
Insgesamt: Geniale Aufnahme.
Gruß Jan

Anfang Mai war ich in Südtirol, unter anderem um Raufußhühner zu fotografieren.
Beim Auerhahn hatten wir wenig Glück, gehört und gesehen haben wir zwar einige, aber nie bei Fotolicht.
Bei den Birkhähnen sah es etwas anders aus. Das Licht war zwar gut, aber dies hier war der einzige den wir zu Gesicht bekamen.
Ich konnte mich bis auf ca 120 Meter nähern, der überaus wachsame Vogel lies eine kürzere Entfernung nicht zu.
Er balzte auf einem kleinen schneefreien Feld unter dem Grat. Da ich nicht näh

Achja, Sonntagmorgen war ordentlich was los bei den Urhahnen.
Bodenbalz und das ganze Programm, allerdings zu dunkel für Fotos.

Servus Patrick,
das mit dem Objektiv haben wir ja ausprobiert, schärfer gehts wohl damit nicht.
Mir gefallen allerdings die Farben sehr gut und natürlich das Murmel an sich, als Freund der Berge!
Die Bildwirkung wird besser, wenn du in Blickrichtung etwas mehr Platz lässt, aber in den Bergen ist da ja dann oft ein Fels oder Ähnliches.
Gruß ins schöne Südtirol,
Jan

Allen einen recht Herzlichen Dank für die Meinungen zum Bild und für die Sterne!
Vielleicht zeige ich noch ein Bild vom kleinen Racker.
Gruß Jan

Hallo Wolf-Dieter,
bei uns hat man schon im November die ersten Füchse beim Ranzen gehört, daher wahrscheinlich die frühen Jungfüchse.
Der Normalfall ist das auch nicht, vorallem war noch ein deutlich größerer dabei.
Gruß Jan

Hi Hermann,
ich liebe solche Aufnahmen mit viel Landschaft und Lebensraum.
Daher gefällt mir auch diese ausgezeichnet. Ich weiß nicht ob es an meinem Bildschirm liegt, aber die Gams könnte in wenig knackiger in der Schärfe sein.
Aber das fällt hier kaum ins Gewicht, für mich ein wunderbares Foto!
Gruß Jan

Hallo Jörg,
eine wunderbare Aufnahme zeigst du hier. Anfang Mai bin ich auch unterwegs und hoffe einen dieser tollen Vögel wenigstens beobachten zu können, ob es für ein Foto reicht weiß ich noch nicht. Allerdings nicht im Osten sondern in der Bergwelt Mitteleuropas ;)
Gruß Jan

Hallo Detlef,
erstmal viele Dank für die Rückmeldung!
In diesem Rohr sind eigentlich jedes Jahr Jungfüchse, dass dort auch dieses Jahr welche sind sieht man von der Straße aus sehr gut (verspielte Stellen).
Ich war die Tage ein paar mal dort, allerdings nur schnell vorbeigeschaut.
Das Wetter spielte nicht so wirklich mit, heute morgen waren dann 3 Welpen vor dem Bau, trotz bewölkten Himmel und Schauern. Dieser hier ist der mittlere, es ist noch ein Großer dabei und ein Kleinerer. Dass sie um die

Hallo Frank,
das ist ein Entwässerungsrohr, das unter einer Straße durchführt.
Es gibt schönere Behausungen und der Straßenverkehr wird für die Jungfüchse gefährlich, sobald sie weiter Ausflüge unternehmen.
Gruß Jan

Hi Michael,
ja um diese Zeit sehen die Rehe nicht besonders gepflegt aus ;)
Dafür sind sie dann in rot umso schöner!
Gruß Jan

Hi Sebastian,
gefällt mir ausgesprochen gut. Bei uns sind sie leider (oder zu ihrem Glück) extrem scheu und ich kenne bei uns am Flüsschen nur ein Pärchen. Ich hoffe dass ich sie in diesem Jahr auch so gut ablichten kann wie du hier, bisher gabs immer nur dokumentarische Fotos.
Gruß Jan

Mein Beitrag zur Jungfuchsschwemme im Forum ;)
Die Welpen in diesem Geheck sind im Durchschnitt schon recht groß, jedenfalls größer als die in den anderen Gehecken.
Dieser hier ist zwar nicht der Größte, aber der Mutigste.
Gruß Jan

Ich möchte dieses Bild nocheinmal zeigen. Ich hatte es im letzten Jahr eingestellt, hab mich jetzt aber selbst mal an die Bearbeitung gewagt, da ich doch ein wenig dazugelernt habe.
Beim zuerst eingestellten Versuch hatte ich diese "Verantwortung" bei der Bearbeitung abgegeben.
Ich denke jetzt ist es ein wenig besser und vorallem auch deutlich näher an der tatsächlichen Situation!
Ich hoffe es gefällt euch, bald sind die Kitze wieder da!
Gruß Jan

Hi Wolf,
super Schärfe, super Farben, mir gefällts ausgesprochen gut.
Bei uns im ländlichen Raum ist die Ringeltaube extrem scheu, man sagt ja die Taube habe auf jeder Feder ein Auge.
Selbst wenn das bei euch anders sein sollte, Glückwunsch zu dieser Aufnahme.
Gruß Jan

Hi Uwe,
ich mag Tierbilder mit viel Lebensraum. Hier gefällt mir vorallem das Licht.
Was mir nicht so gefällt ist die mangelnde Schärfe.
Was die Bildgestaltung betrifft, mir gefiele es besser wenn der Hahn in die andere Richtung blickt. Dazu ein kleiner Kameraschwenk nach oben.
Trotz der Kritik, habe ich mir das Bild gerne angeschaut!
Gruß Jan

Letzte Woche konnte ich diesen Baummarder fotografieren.
Ich weiß selbst, dass die Qualität nicht sehr gut ist.
Dennoch will ich euch das Bild zeigen, da es mein erstes Baummarderbild ist, auf dem man auch erkennt um was es sich handelt ;)
Sie sind einfach unheimlich flink und ich war froh, ein einigermaßen scharfes Foto auf die Karte zu bringen.
Gruß Jan

Diese Situation sah ich gestern Abend bei der Heimfahrt.
Mal eine etwas andere Rehaufnahme, zu der ich gerne eure Meinung hören möchte.
Ich weiß, dass es so aussieht als ob das Bild kippen würde. Es enstand an einem leichten Hang, die Bäume die den Rahmen bilden stehen hier so schräg.
Gruß Jan

Hi Eike,
ein echtes "Mross-Bild". Hatte die Wildkamera am Dachsbau, leider sind sie bei uns noch recht wenig aktiv und kommen erst bei Nacht. Aber in den nächsten Wochen wird sich hoffentlich was tun!
Dein Bild gefällt mir, das Licht ist herrlich und ohne die Halme wäre das Bild nur halb so gut!
Gruß Jan

Hi Dieter,
schön, dass du noch ein Sprung Rehwild erwischt hast.
Bei uns "zerfallen" die Gruppen jetzt, dauert das bei euch noch etwas länger?
Zum Bild: Die Schärfe sitzt, das Motiv ist super. Nur das Licht wünscht man sich etwas weicher. Mir gefällts.
Gruß Jan

Hi Phillip,
schöne Rehaufnahme.
Jetzt beginnt wieder eine bessere Zeit für die Wildtiere!
Gruß Jan

Kurz nach ~Im Morgenlicht~ enstand dieses Bild.
Die Sonne war etwas höher gestiegen und ich machte diese Aufnahme gegen die gleisende Sonne. Kurz danach war entschwand dem Licht die Farbe und wurde zu einem gleißenden Weiss.
Leider gehören Stromleitungen mittlerweile genauso zu unserer Kulturlandschaft wie das Rehwild.
Ich hoffe es gefällt euch,
Gruß Jan

Hallo Bruno,
ein schön helles Bild mit herrlicher Schärfe zeigst du hier.
Sieht mir aus wie kurz nach der Landung oder kurz vor dem Abflug?
Gruß Jan

Hallo Sten,
die Farben gefallen mir, ebenso die Pose des Käfers.
Man könnte meinen er baut eine Brücke zwischen den Pflanzen.
Schärfe sitzt auch, soweit ich das am Laptopbildschirm sagen kann!
Beim Bildaufbau, hätte ich eventuell versucht, en Käfer etwas aus der Mitte zu rücken, zum Beispiel nach unten rechts. Dann würde vielleicht auch der Anschnitt der Pflanze oben wegfallen.
Aber auch so eine Aufnahme, die ich mir sehr gerne angeschaut habe!
Gruß Jan

Hallo Rüdiger
Einfach super, deine Einblicke in die Welt der Rehe. Es scheint als ob sie dich entweder als gefahrlos einstufen oder du hast die perfekte Tarnung gefunden ;)
Auch hier wieder eine exzellente Schärfe, ein super Bildaufbau und eine sehr schöne Pose.
Gruß Jan

Ich möchte mich bei euch für die Kommentare und Rückmeldungen bedanken, aber auch für die Sternchen!
Gruß Jan

Wow, unglaubliche Dynamik und tolle Schärfe.
Auch die Farben gefallen mir ausgesprochen gut!
Gruß Jan

Hallo Claas,
ich wollte zu deiner alten Aufnahme auch noch was loswerden:
Neben all den technisch perfekten Potraitaufnahmen ist das eine äußerst angenehme Darstellung der Rebhühner.
Für mich die beste Aufnahme des Hühnervogels hier im Forum, sie zeigt den Lebensraum, das arttypische Verhalten und ist gleichzeitig herrlich anzuschauen.
Gruß Jan

Hi Claas,
das sind die Situationen, bei denen man gerne falsch fokusiert!
Du hast es allerdings meisterlich hinbekommen.
Der alte Bock schaut sehr schön durch die Gräser und auch die weichen Farben gefallen mir!
Gruß Jan

Hallo Rüdiger,
wie immer ist die Nähe in deinen Bildern faszinierend!
Mir gefällt vorallem das orange im Hintergrund, dies wertet das Bild deutlich auf.
Gruß Jan