Ich war natürlich auch mit im Versteck, und zeige euch das hier Weibchen der Zwergdommel. Hatte den Vorteil eines Zooms, und daher die "besseren" Bilder.
@ Toph:
Bl. 8
1/1000 sec
Iso 200
Ja, mein alfred wollte den HG mit dem Gaußschen Weichzeichner nachbearbeiten, und den hellen Fleck links beseitigen.
Ich meine aber dass wir Wiedehopfbilder mit homogenem HG schon gezeigt hätten.
Siehe Wiedehopf
lg nach Thailand
annaliese
Sehen diese Blüten nicht wirklich wie kleine Männchen mit großen Helmen aus.
Einige scheinen sogar zu grinsen.
Wunderbar die Natur.
Blühen zur Zeit im Seewinkel.
Na, ja besonders hübsch sind sie wirklich nicht.
Auch diese Art sieht man jetzt häufiger im Seewinkel als noch vor einigen Jahren. Eigentlich kannte ich sie nur aus Ungarn.
Hallo Jens! Ein tolle Aufnahme und ich finde gerade das Blau hebt sich vom Hintergrund wunderschön ab bzw. wenn man länger das Bild betrachtet, dann findet man im Hintergrund die Farben der Libelle wieder, finde ich.
Da frisst mich der Neid wenn ich Deine Libellen-Bilder betrachte und ich hoffe, dass ich irgendwann annähernd auch so ein Bild schaffe.
Liebe Grüsse Annaliese Trunk
Nun, ich denke dass das hinwerfen einer Kirsche an ein Ziesel dessen zu Hause ein Campingplatz ist, doch zu verzeihen ist. Sonst bekommen sie von meist deutschen Campingplatzgästen ganz andere Nahrung.
lg
annaliese
In die Luft kommen sie schwer, aber sind sie erst mal oben, sind sie die elegantesten Segler die ich kenne. Und wenn sie nur Zentimeter über der Wasseroberfläche dahingleiten, einfach toll.
Ja natürlich gibt es Fotos davon. Sperling vor dem Wiedehopf, Sperling hinter dem Wiedehopf. Es war eigentlich schwierig den Stinkehahn allein am Ast zu erwischen, denn unzählige Sperlinge waren Wohnungsnachbarn des Hopfes, und entsprechend war der Flugverkehr.
lg
annaliese
Für mich ist es immer schwer Bilder einzustellen, denn Alfred und ich sitzen immer gemeinsam im Tarnzelt, und machen daher auch immer die gleichen Bilder (fast immer). Und manchmal bin ich etwas schneller.
für die Commends. Ja, im Grund bin ich sehr zufrieden mit dem Sigma.
Nachteile wie Lichtstärke und dass es Konverteruntauglich ist muss man hinnehmen. Aber wenn ich Alfred immer sehe wie er sich mit dem 500er IS abschleppt, so denke ich dass für mich das Sigma das richtige ist.
lg
annaliese
Aufnahmeort war in Florida. Auf der Insel Sanibel im Ding Darling Wildlife Refuge. Wir waren an 4 Tagen (28.12.06 - 2.1.07) dort drinnen, aber nur 1x saß der Adler an diesem Platz. Alfreds Fischadlerbild entstand nahe der Flamingo Lodge.
lg
Annaliese
Ja, solche "Fütterungen" haben wir auch schon miterlebt. Aus einem Bus quollen deutsche und holländische Touristen, belagerten die Tiere, und wir konnten sehen wie innerhalb einer 1/4 Stunde ganze 4 Tafeln der in violettes Papier verpackten Schokolade in den Bäuchen der Murmeltiere verschwanden. Unsere Versuche die Touris davon zu überzeugen, dass dies den Tieren schade, wurde mit zum Teil ziemlich pappigen Antworten belohnt.
lg
annaliese
Mein Beitrag zur "Bienenfresserserie". Aufgenommen gestern bei tristem Wetter, und stürmischem Wind.
Nur ab und an blinzelte die Sonne durch. Und dies ist die Ausbeute von 7 Stunden im Tarnzelt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.