Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Carsten Lambert
Beigetreten 2005-04-08

Aktivität

Hoch hinaus© Anne Berlin2009-09-286 KommentareHoch hinaus
Re: Hoch hinaus
Hallo Anne, gefallen mir gut die Geraniums. Auch den Hintergrund und die Komposition find ich gelungen. G Carsten
Mehr hier
Lilie© Carsten Lambert2009-09-252 KommentareLilie
Re: Lilie
Hallo Markus, in diesem Gebiet gab es wirklich einiges zu sehen. Ich erinnere mich noch an diverse Knabenkräuter, Sumpf- und Braunroter Sitter sowie Händelwurz. Ich hatte gehofft noch den Frauenschuh zu finden, doch der war leider schon verblüht. Was ich an diesem Tag auch zum ersten mal bewußt gesehen habe, ist eine Wintergrün (Pyrola)-Art. G Carsten
Mehr hier
Lilie© Carsten Lambert2009-09-252 KommentareLilie
Bei der Durchsicht der Bilder, die in diesem Sommer entstanden sind, habe ich diese Graslilie entdeckt. Ich dachte, bevor die Aufnahme im Archiv versinkt, soll sie mein Sommer-09-Abschlussbild werden. Die Aufnahme entstand im Juli, bei einer Wanderung durch das Wimbachtal bei Berchtesgaden. Mit ihrer schlichten Eleganz konnte die Blüte dieser Graslilie durchaus mit all den Orchideen mithalten, die dort zu bewundern waren.
Lichtdurchbruch© Carsten Lambert2009-09-252 KommentareLichtdurchbruch
Sonnenaufgang am Hochkönig auf 3000 m, 5:33 Uhr. Markante Sitze der Torsäule in der Mitte im Vordergrund.
Mehr hier
Alpenglut© Carsten Lambert2009-09-241 KommentarAlpenglut
Sonnenuntergang an der Hochlichtspitze (Göppinger Hütte).
majestätisch© Carsten Lambert2009-09-223 Kommentaremajestätisch
Es war natürlich sehr aufregend, als wir bei einer Wanderung durch das Lechquellengebirge auf eine Gruppe von Steinböcken stießen. Für mich war es das erste mal, dass ich die Tiere in freier Wildbahn beobachten konnte. Aus Gewichtsgründen hatte ich leider das Tele nicht dabei, aber die Tiere waren erstaunlicherweise nicht besonders scheu, so dass ich mich recht nah heranpirschen konnte. Da die Aufnahme gegen 9 Uhr am Morgen entstand, ist das Licht leider schon recht hart.
Kamille© Ines Mondon2009-09-1715 KommentareKamille
Re: Kamille
Hallo Ines, mit dieser Aufnahme machst du aus der Schlichtheit der Kamille etwas ganz Besonderes. Gefällt mir ausgesprochen gut ! G Carsten
Mehr hier
Türkenbund© Carsten Lambert2009-08-234 KommentareTürkenbund
Re: Türkenbund
Vielen Dank für eure freundlichen Kommentare! @Ines: ja das stimmt, das Insekt ist vielleicht zu viel - es lenkt vom eigentlichen Motiv ab Gruß, Carsten
Mehr hier
Türkenbund© Carsten Lambert2009-08-234 KommentareTürkenbund
Die Aufnahme entstand im Juli bei einer Wanderung durch das Klausbachtal in den Berchtesgadener Alpen wo ich diese Lilie zum ersten mal in freier Natur entdeckt habe.
Bärlauchblüte - eine, die herausragt© Carsten Lambert2009-05-031 KommentarBärlauchblüte - eine, die herausragt
Ich wollte mal einer Einzelblüte etwas mehr Raum geben und fand diese, die aus dem Blütenstand etwas herausragt.
Holunderknabenkraut (Dactylorhiza sambucina)© Gertraud Beitzinger2009-05-023 KommentareHolunderknabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Re: Holunderknabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
Hallo Gertraud, deine Aufnahme dieser wunderbaren Orchidee gefällt mir sehr. Besonders gelungen finde ich den Hintergrund und die diagonale Ausrichtung. Mit einem Diffusor hättest du das Licht vielleicht noch etwas "aufweichen" können. Gruß, Carsten
Mehr hier
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)© Manfred Nieveler2009-04-254 KommentareHohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Re: Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Hallo Manfred, auch ich sehe mir solch "klassische" Aufnahmen immer wieder gerne an - vor allem, wenn sie so gut gelungen sind, wie deine hier. Vielleicht hätte man mit einem Diffusor die Härte des Lichts etwas abschwächen können. Gruß, Carsten
Mehr hier
Goldnessel© Carsten Lambert2009-04-261 KommentarGoldnessel
bei der Bestimmung der Besucher muss ich leider passen
zart und fein© Harald Haberscheidt2009-04-238 Kommentarezart und fein
Re: zart und fein
...besonders das dezente Auftauchen aus der Unschärfe und der malerische Hintergrund gefallen mir sehr. Wirklich fein! Gruß, Carsten
Mehr hier
Primula© Carsten Lambert2009-04-212 KommentarePrimula
Schlüsselblume, Primula veris Ich habe mal mit dem Tele experimentiert.
Mehr hier
Windröschen, in gelb© Carsten Lambert2009-04-191 KommentarWindröschen, in gelb
Re: Windröschen, in gelb
Hallo Kurt, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ja, du hast recht, der Streifen auf der rechten Seite stört. Man sollte einen engeren Ausschnitt nehmen. Gruß, Carsten
Mehr hier
Ein Stück Blüte© Ines Mondon2009-04-1913 KommentareEin Stück Blüte
Re: Ein Stück Blüte
Das sind wunderbare zarte Farben! Tolle Aufnahme! G Carsten
Mehr hier
Windröschen, in gelb© Carsten Lambert2009-04-191 KommentarWindröschen, in gelb
Habe versucht im Gegenlicht die Leuchtkraft der Blütenblätter darzustellen.
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)© Wilfried Vogel2009-04-172 KommentareHohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Re: Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Hallo Wilfried, deine Schlüsselblumen gefallen mir sehr. Die Komposition, die reduzierte Farbigkeit und der Schärfeverlauf find ich prima! Wirkt alles sehr zart. Gruß, Carsten
Mehr hier
Anemone© Carsten Lambert2009-04-172 KommentareAnemone
Ich hoffe, ihr könnt es aushalten, nochmal ein Buschwindröschen zu sehen. Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen mich an den letzten noch blühenden Schönheiten zu versuchen.
Mehr hier
D I E . L E I C H T I G K E I T . . .© Thomas Herzog2009-04-092 KommentareD I E . L E I C H T I G K E I T . . .
Re: D I E . L E I C H T I G K E I T . . .
Hallo Thomas, ich habe deine Aufnahme der Anemone erst jetzt entdeckt. Gefällt mir sehr gut, wie du hier die eine Blüte herausgearbeitet hast. Gruß, Carsten
Mehr hier
Waldsauerklee, das Paar II© Carsten Lambert2009-04-170 KommentareWaldsauerklee, das Paar II
Hier nochmal ein Versuch zum Sauerklee. Dieses mal im Querformat und mit besserer Schärfe auf Blüten- und Staubblättern (Blende 8).
Waldsauerklee, das Paar© Carsten Lambert2009-04-163 KommentareWaldsauerklee, das Paar
Re: Waldsauerklee, das Paar
Hallo Mike, ja, das mit der fehlenden Schärfe auf den Staubblättern stört mich auch. Ich hätte vielleicht etwas weiter vorn fokussieren können, ohne die Schärf auf den Blütenblättern zu verlieren. Die Blende konnte ich jedenfalls nicht weiter schließen, da sonst der Hintergrund zu unruhig wurde. Vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise. Gruß, Carsten
Mehr hier
nur noch vereinzelt© Karin Rollett-Vlcek2009-04-1618 Kommentarenur noch vereinzelt
Re: nur noch vereinzelt
die Adonisröschen liefern einen prächtigen Hintergrund; ich find, an der Aufnahme gibt es wirklich nix zu meckern; gefällt mir total gut! Gruß, Carsten
Mehr hier
Über dem Blätterdach© alex wünsch2009-04-066 KommentareÜber dem Blätterdach
Re: Über dem Blätterdach
Hallo Alex, eine wunderbare Anemone, die du hier zeigst. Wenn du die Blüte etwas weiter rechts plazierst (s. Kommentar von Norbert) finde ich das Querformat prima. Gruß Carsten
Mehr hier
Dem Licht entgegen...© Holger Dörnhoff2009-04-075 KommentareDem Licht entgegen...
Re: Dem Licht entgegen...
Hallo Holger, deine gesamte Buschwindröschen-Serie gefällt mir sehr. Bei diesem Bild begeistert mich besonders das Schattenspiel der Staubblätter auf dem Blütenboden. Mein persönlicher Favorit der ganzen Serie ist jedoch "Duftig". Gruß Carsten
Mehr hier
Ehrenpreis© Carsten Lambert2009-04-051 KommentarEhrenpreis
Re: Ehrenpreis
Besten Dank für Deinen Kommentar, Norbert. G Carsten
Mehr hier
Am Straßenrand© Michael Smit2008-11-023 KommentareAm Straßenrand
Re: Am Straßenrand
Hallo Michael, mir gefällt deine Aufnahme total gut. Ich finde, du hast eine prima Balance zwischen Schärfe und Unschärfe gefunden. Gruß, Carsten
Mehr hier
Berauscht von Farben . . .© Thomas Herzog2008-10-297 KommentareBerauscht von Farben . . .
Re: Berauscht von Farben . . .
Hallo Thomas, gefällt mir total gut - auch besser als Version 1. Ich finde, dass hier der Hauptinhalt (der Kontrast) noch stärker zur Geltung kommt. Find das Bild wunderbar - Gruß, Carsten
Mehr hier
Herbst-Alpenveilchen© Carsten Lambert2008-10-273 KommentareHerbst-Alpenveilchen
Bei einer Wanderung auf Korsika habe ich dieses Alpenveilchen entdeckt, das ich bisher nur aus der Gärtnerei kannte. Im Wald war es relativ dunkel, doch an dieser Stelle fiel ein Lichtspot auf die Pflanze und den benachbarten Baumstamm.
Mehr hier
Die Drei am Abhang© Radomir Jakubowski2008-10-244 KommentareDie Drei am Abhang
Re: Die Drei am Abhang
Hallo Radomir, das find ich absolut klasse. Besonders gut gefällt mir der Lichtspot auf der vorderen Blüte. Ich frage mich gerade, wie das Bild wirken würde, wenn man es spiegelt - dann hätte man eine aufsteigende Diagonale (der Titel müsste natürlich geändert werden ) Gruß, Carsten
Mehr hier
Herbst-Drehwurz, Spiranthes spiralis© Carsten Lambert2008-10-191 KommentarHerbst-Drehwurz, Spiranthes spiralis
Im Oktober noch eine Orchidee zu finden, ist wirklich eine Freude. Besonders, wenn sie so schwer zu entdecken ist, wie die Drehwurz. Sie ist zwar klein und unscheinbar, verbreitet jedoch eine herrlichen Duft. Korsika, 17.10.2008
Mehr hier
Der Augentrost, Euphrasia© Carsten Lambert2008-10-022 KommentareDer Augentrost, Euphrasia
Ich wollte mal eine "Punktgestaltung" probieren und ich glaube, dass das quadratische Format ganz gut passt. Blende ist ziemlich weit offen - daher kann man leider nicht tiefer in den Schlund schauen. Bei der Bestimmung der Art bin ich mir nicht ganz sicher. Wahrscheinlich ist es E. rostkoviana.
Mehr hier
Heidenelke, Dianthus deltoides© Carsten Lambert2008-09-262 KommentareHeidenelke, Dianthus deltoides
Re: Heidenelke, Dianthus deltoides
Hallo Christian, vielen Dank für deine Bildkritik! Die Dominanz der vorderen Blüte stört mich auch etwas. Die Idee bestand darin, dem Auge einen Eintrittspunkt in das Bild zu bieten und gleichzeitig eine aufsteigende Diagonale zu schaffen. Die Schärfe liegt natürlich auf Stempeln und Staubblättern - weiter abblenden ging leider nicht, da sonst der Hintergrund zu unruhig wurde. Unterm Strich würde es dem Bild wohl vor allem gut tun, wenn die vordere Blüte in ihrer Farbintensität abgeschwächt wäre
Mehr hier
Ehrenpreis© alex wünsch2008-08-295 KommentareEhrenpreis
Re: Ehrenpreis
Hallo Alex, mir gefällt der Bildaufbau auch - wobei vielleicht auch ein Hochformat nicht schlecht wäre. Ein Tick mehr Tiefenschärfe (vielleicht F4) für die Blüte würde ich mir auch wünschen. Ist natürlich fraglich, was dann mit dem Hintergrund passiert. Alles in allem gefällt mir die Aufnahme jedoch sehr - insbesondere, da ich weiss, wie klein die sind. Gruß, Carsten
Mehr hier
Heide© Anja Beutler2008-09-012 KommentareHeide
Re: Heide
Hallo Anja, warum hast du die gelbe Fläche in den Hintergrund miteinbezogen? Mich lenkt sie immer wieder vom eigentlichen Motiv ab. Ich glaube, ein ruhigerer Hintergrund bekäme dem Bild besser. LG, Carsten
Mehr hier
nur eine Blume© René Peters2008-08-302 Kommentarenur eine Blume
Re: nur eine Blume
Hallo René, bei mir kommt die Aufnahme sehr gut an! Sehr schön reduziert, Perspektive gefällt mir und Bildaufbau auch. Gruß, Carsten
Mehr hier
Centaurium erythraea© Carsten Lambert2008-08-251 KommentarCentaurium erythraea
Re: Centaurium erythraea
Hallo Charles, vielen Dank für Deinen Kommentar! Leider stört mich zunehmend die vertrocknete Blüte am unteren Rand - bei der Aufnahme ist sie mir nicht aufgefallen. Gruß, Carsten
Mehr hier
Pinkfarbene Schönheit© Martina Weise2008-08-025 KommentarePinkfarbene Schönheit
Re: Pinkfarbene Schönheit
Hallo Martina, Deine Aufnahme gefällt mir sehr. Schärfe auf dem Punkt, prima Bildaufbau, tolle Farbgestaltung, ... Leider kann ich Dir bei der Bestimmung der Art nicht helfen. Die Pflanze gehört jedenfalls zur Familie der Lippenblütler (Labiatae). Gruß, Carsten
Mehr hier
Rote Zaunrübe, Bryonia dioica© Carsten Lambert2008-07-231 KommentarRote Zaunrübe, Bryonia dioica
Nach längerem Suchen hatte ich endlich eine Stelle gefunden, an der ich Blüte und Ranke kombinieren konnte.
Allium ursinum, Bärlauch© Carsten Lambert2008-05-151 KommentarAllium ursinum, Bärlauch
In dieser Situation hat mir besonders der Lichtspot im Hintergrund gefallen. Leider sind durch die geringe Tiefenschärfe nicht alle Staubbeutel scharf.
Mehr hier