Reinhard Redel
Beigetreten 2005-04-03
Aktivität

Freue mich, daß das erste Bild, das ich seit über 2 Jahren wieder hochgeladen habe, gefällt.
Vielen Dank für eure Kommentare.
Gruß Reinhard

UW Rotes Meer
Mischlichtaufnahme
Pentax LX im UK-Germany Gehäuse u. Subtronic Blitz
Elitechrome 100

Für andere Fische wäre diese Umarmung tödlich, für den Anemonenfisch bedeutet sie überleben.
Pentax LX im UK-Germany Gehäuse u. Subtronic Blitz
UW-Aufnahme Rotes Meer
Scan

Ich mach meine Aufnahmen mit Pentax LX im UK-Germany Gehäuse u. Subtronic-Blitz, sowie Pentax ME im Hugyphot-Gehäuse u. Marlin 1HS Blitz oder Nikonos 4a.
Objektive 35-70 u. 100er Macro bzw. Superweitwinkel f. Nikonos.
Danke für Deinen Kommentar
Gruß
Reinhard

waren zwar nicht besonders gut (schlechte Sichtweiten, viele Schwebeteile u. Strömung) aber diese Muräne war das beste Fotomodell, das man sich wünschen kann. Nachdem ich mich einige Zeit in ihrer Nähe aufgehalten hatte, verlor sie jedes Mißtrauen und öffnete erneut ihr Maul, so daß der Putzer wieder seine Arbeit aufnehmen konnte u. ich mehrere Aufnahmen mit Putzer im u. am Maul schießen konnte.
Danke für Deine Anmerkung
Gruss
Reinhard

dass Du das Unterwasserfoto bewertest.
.....Hallo,....ich mach meine Aufnahmen genauso wie Ihr mit einer Kamera und fotografiere Natur, oder nicht?
Die Unterschiede, um einige stichpunktartig zu nennen, sind die Brechung und Absorption des Lichts im Wasser, ferner die Sichtweiten von 0-30m zeigen, daß hier nur Objektive vom Superweitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv zum Einsatz kommen. Das heißt, man muß ran ans Motiv. Außerdem befindet man sich bei der UW-Fotografie in einem etwas instabilen

Bohren sich in das Riffgestein; erwachsene Seeigel können es nicht mehr verlassen.
Scan vom Dia

Ein typisches Beispiel für Symbiose.
Der kleine Putzerfisch ernährt sich von Parasiten, Hautschuppen und Futterresten seines Wirts und begiebt sich dabei sogar in die "Höhle des Löwen".
Malediven
Scan vom Dia

Verbreitung: Tropischer Indopazifik, meist in den tieferen Zonen der Korallenriffe oder unter Überhängen. Ernährt sich von Zoo- u. Phythoplankton. Die eingelagerten weißen Skelettnadeln sind auf dem Bild gut zu erkennen.
Aufnahme von den Malediven
Scan vom Dia