" Der Sperber war´s "
© folkert christoffers

Dieser Amselhahn hält sich seit 2 Jahren bei uns im Garten auf. Er fiel gleich auf, weil er weiße Schwanzfedern hat (hatte). Letztes Jahr im Winter wurde er von einem Sperber erwischt und hatte Glück,dass dieser ihn nur am Schwanz packte. Nachgewachsen sind die Federn bis heute nicht. Sein Name ist jetzt " Häuptling Weiße Feder " und ich freue mich immer, wenn er sich am Futterplatz zeigt. |
|||||||
Autor: | © folkert christoffers | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-01-21 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | amsel | ||||||
Rubrik Vögel: |
2016-01-21
Gefällt mir sehr gut Dein Häuptling Weiße Feder. Wir haben auch schon seit ein paar Jahren Amseln im Vorgarten aber nicht mit einer weißen Schwanzfeder. Auch Deine Worte zum Bild sind gut gewählt.
Gruß Volker
2016-01-21
Und singen kann er sicher auch noch, Folkert ? Die weißen Reststummel fallen auf! Gruß, Wolf
2016-01-21
Hallo Folkert
sowohl dein Text und dein Bild gefallen mir sehr gut.
Dei Fiederdetails kommen sehr schön heraus,auch der leicht strukturierte Hintergrund gefällt mir sehr gut.
Gruss
Otto
2016-01-21
Das ist eine hübsche Geschichte, die du da erzählst, und ich kann mir gut vorstellen, dass "Häuptling Weiße Feder" bei euch ein besonders gern gesehener Gast ist, weil er dem Sperber entkommen konnte. Ich mag solche Tiere, die zwar durch irgend etwas beeinträchtigt sind, sich aber trotzdem tapfer durchschlagen. Schönes Bild, Folkert!
VG
Pascale