Hirschkäfer ...da es hier im Umkreis viele alte Eichen hat ist der Hirschkäfer hier sehr erfreut darüber und es gibt seit paar Jahren viele hier.
Hirschkäfer leben in alten Eichen- und Eichenmischwäldern, die einen gewissen Anteil an Totholz bzw. absterbenden dicken Bäumen aufweisen müssen.
Bin beeindruckt Manfred, für mich ein geniales Pilz Makro. Diese Stimmung bei dem Licht ist Klasse.
Bin mir nicht ganz sicher ob ich den Rahmen bisschen dezenter gewählt hät. Schneidet mir das Bild fast zu sehr ab. Oder ergibt sich dadurch mehr Bildtiefe.
Gruss Thomas
Hallo Günther …danke dir für deine Infos. Ich werde beim nächsten Bild einen Versuch machen mit 2000px Länge und wenn nötig nachschärfen.
Beim Schwalbenschwanz mit 3500px Bildlänge hab nichts nachgeschärft. Ich speichere die Bilder nie als Webdatei ab. Immer als normales JPEG. Welches die Vor und Nachteile sind weiss ich nicht.
Gruss Thomas
Hallo Otto,
danke dir für dein Feedback. Bei meinem billig Knipskasten hat das aber auch mit der Bildquali zu tun. Je kleiner ich in der Länge geh nimmt sofort die Schärfe ab. Und nachschärfen find ich nicht schön. Ich schau mir das aber mal an. Mir ist schon klar das die Monster Grösse dann nicht mehr in einem Blick zusehen ist beim anklicken. Für nächst Jahr hab ich die G9 oder G9 Mk2 im Sinn. Da hab ich dann eine bessere Auflösung und dann müsst es locker mit 2000 auch passen von der Schärfe.
Danke dir Michael …es ist im Gegenlicht mit Diffusor gemacht. Und Reflektor war auch bisschen von unten dabei.
Immer wieder schwer so gut erwischen, dass Licht und Winkel zur Aufnahme gut passt.
Im Photoshop dann optimiert mit den Tonwerten und wenig Tiefen Lichter.
LG Thomas
Hallo Carola,
sehr schön in diesem Licht. Gegenlicht Aufnahmen ist eh immer mein Ding
Hast du diese schöne Tiefenschärfe mit F4 ohne zu Stacken hinbekommen ?
LG Thomas
Hallo Stefan,
technisch sehr gut, da gibt es bei dir nie was gross zu meckern.
Farben gefallen mir auch sehr gut.
Einzig ist mir schon zu Format füllend. Kopf oben Abstand zum Bildrand könnt für mich das Doppelte sein.
Was ich hier noch nie verstanden habe und nie verstehen werde jetzt nicht auf dein Bild bezogen sondern allgemein zu den Froschbildern.
Den Froschwahn kann ich hier im Forum nicht nach vollziehen, wieso hier immer zu 90 % die Froschbilder an die oberste Front rasen
Grüsse Thomas
Hallo Otto,
danke für dein Lob
Ich wollte ab und zu mal ein Bild zeigen. Habe es aber mit der Grösse und optimalen Schärfe nicht hinbekommen.
Querformat geht einfacher.
Ich werde dran bleiben
Grüsse Thomas
der Rote Apollo ist immer wieder eine grosse Freude.
Die Hintergrund Blüten und Gräser gibt mal Schweizer Käse
Die Kühe waren noch auf der eingezäunten vorderen Alpenwiese.
ringsum alles perfekt auf den Punkt.
Viel besser kann man so einen schönen Schmetti nicht präsentieren.
Wer etwas anders sagt versteht dein Bild nicht.
Hat für mich nichts mit Geschmack zu tun.
Können oder nicht können. Sehen oder nicht sehen.
Die feinen Tautropfen würden untergehen in einem kleineren ABM.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.