Großartig! Ich hatte das Bild erst in der kleinen Vorschau gesehen, fand es interessant und hoffte auf ein Tier auf dem Weg - erfolgreich
Sehr schön getroffen und umgesetzt und es zeigt sich, dass es auch gegen die Regeln gute Bilder gibt! Warum gegen die Regeln? Der Hase ist mehr oder weniger mittig -> trotzdem gut! Oben links ist die hellste Zone im Bild -> macht aber nichts!
Klares Potential für BdT oder BdW!
Gruß,
Peter
Das ganze Wochenende hatte ich diese Stelle im Visier, weil es sehr nett ausgesehen hätte, wenn sich eine Gams da unter dem einzeln stehenden Baum präsentiert hätte. Als drittletztes Bild vor der Abreise habe ich dann noch wenigstens den Baum ablichten wollen.
Nur um dann bei der Rückkehr auf dem Rechner zu sehen, dass da tatsächlich ein Gams liegt, die mir vorher bei dem grenzwertig harten Licht einfach nicht aufgefallen war. Und wer jetzt denkt "Schön blöd, selber schuld!", der hat j
Himmelsziege? Habe ich auch noch nicht gehört, vielen Dank für die Info!
Trotz/wegen des unruhigen Hintergrundes ein sehr sehenswertes Bild bei schöner tiefer Perspektive (ich will gar nicht wissen, wie dreckig die Klamotten nach dem Shooting waren )
Gruß, Peter
Aus meiner kleinen Hohneck-Reihe: diese tiefen-entspannte Gams lag nicht weit vom Weg, durch den Fingerhut im Vordergrund ergab sich eine nette Möglichkeit der Bildgestaltung (hoffe ich zumindest).
Leider ist der Kopf nicht ganz frei wegen der Grasbüschel davor, aber irgendwas muss man ja immer zu meckern haben
Man hat sich ja so ein bisschen von der format-füllenden Wildlife-Fotografie verabschiedet, auch wenn mir das als Angehörigen der Fritz-Pölking-Generation immer noch schwer fällt...
Aufgenommen bei Sonnenaufgang auf dem Hohneck an einem fotografisch durchaus ergiebigen Wochenende. Das Gamswild dort ist wirklich kooperativ (ja, auch die näher stehenden, ein paar Bilder zeige ich vielleicht noch),
allzeit gutes Licht,
Peter!
P.S.: das ist natürlich keine Kritik an F.P., der die Naturfotografie in
Dieser junge Basthirsch war der Meinung, dass er sich hinter der Distel gut versteckt hat. Ich hatte eher die Sorge, dass die Z9 auf die Pflanze und nicht auf den jungen Typen dahinter scharfstellt...
Beim Hirschkäfer-Fotografieren haben sich auf die Fledermäuse gezeigt. Ein paar wenige Bilder von den flatternden Fledermäusern sind doch tatsächlich scharf geworden!
Wenn man den Luxus einer "eigenen" Kauzhöhle hat, guckt man natürlich öfter vorbei. Da sich die Szenen aber doch immer gleichen, habe ich lange kein Bild mehr eingestellt. Dies ist eine neue Variante (evt. auch ein anderer Kauz, da sich das Gefiedermuster von dem aus den Vorjahren unterscheidet), bei der sich durch eine Lücke im Blätterwald sowohl der Blick zum Kauz (und zurück) öffnete als auch die Sonne durch eine andere Lücke auf den kleinen Kerl schien.
Viele Grüße,
Peter
Phantastischer Auftakt für eine spannende Serie! Eulenvögel sind einfach wunderschön und dann diese Umgebung. Vogel toll + Komposition toll = Bild toll!
Es geht nichts über gut erzogendes Rotwild!
Ärgerlich nur, dass der AF der Z9 die ganze Zeit auf die Fichte im Hintergrund (weil mehr Strukturen?) scharf gestellt hat. Das war das einzige Bild aus dutzenden, in dem die Schärfe auf dem Hirsch liegt... aber "1" ist größer "0"
...oder? Das Muffelwild hat es sich im Buchenwald gemütlich gemacht. Die Bildkomposition gefällt mir mit dem Licht in den Blättern eigentlich ganz gut, der blöde Baum in der Bildmitte wollte leider nicht zur Seite gehen...
Allzeit gutes Licht,
Peter!
Das antwortet ChaGPT auf diese Frage, vielleicht ist was dabei?
Birdwatching Alentejo
Dieses Unternehmen betreibt mehrere Fotohides in der Alentejo-Region, die sich gut für die Beobachtung und Fotografie von Vögeln eignen. Die Preise variieren je nach Anzahl der Personen und Art des Hides. Einige Hides können nur mit einem Guide und Transport gemietet werden . 
⸻
Birds & Nature Tours Portugal
Birds & Nature Tours Portugal bietet spezialisierte Fotohides für verschiedene Vogelarten an, d
Lieber Stefan,
wo auch immer du gerade bist, danke für die Begegnungen und die Fotografien, es war mir immer eine Freude.
Mögest du in Frieden ruhen!
Gruß,
Peter
Dies ist leider das letzte Foto, welches Stefan hier einstellen konnte. Er ist am 25.1.25 nach schwerer Krankheit verstorben.
Ich habe ihn von Zeit zu Zeit in den Wäldern Wittgensteins getroffen, des gleichen hier und in ein paar anderen Foren. Jedes Treffen, jedes Bild war eine Freude.
Er möge ruhen in Frieden!
Hallo, vielleicht können wir hier einmal im wahrsten Sinne des Wortes das Schwarm-Wissen nutzen: aktuell wird über eine Bergfinken-Ansammlung (ca. 1 Mio. Exemplare, allerdings nicht professionell gezählt) südlich Osnabrück, präzise in dem kleinen Ort Sudenfeld berichtet, siehe hier:
Ich weiß, üblicherweise tauscht man Informationen über Locations nicht aus. In diesem Fall ist es aber vielleicht anders, da es ein sehr öffentliches Ereignis ist. Ich war schon mal vor zwei Tagen kurz vor Ort, die Anwohner haben auch bestätigt, dass der Schwarm da ist, ich hatte aber keinen Anblick. Vielleicht hat ja jemand Interesse, vor Ort einmal zu schauen, manchmal sind die Vögel ja durchaus über einen längeren Zeitraum vor Ort.
Ich find's richtig gut und toll bearbeitet!
Über den Hintergrund kann man diskutieren, ich könnte mir ggf. auch einen noch engeren Ausschnitt vorstellen. Aber so ist es auch gut!
Ja, war schon klasse! Aber deine Buckelwal-Flosse in der Diskobucht ist auch großes Kino!!
1173815
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.