Man erlebt ja ständig die ganze Bandbreite, von angenehm bis zum Abgewöhnen. Generell ist es ja so, dass man grundsätzlich angequatscht wird, wenn die Kamera auf dem Stativ steht, denn dann ist man ja Profi und muss entweder erklären, was man da macht oder sich "brillante Handyfotos" anschauen, um zu demonstrieren, dass man die ganze schwere Ausrüstung gar nicht mehr braucht.
Ein ziemlich unausgeglichen wirkender Herr taperte mal in Hörweite mit zwei anderen Kumpanen an mir vorbei und
Hallo Jürgen,
tolles eindringliches Bild, das die Not der Tiere im tiefen Schnee verdeutlicht. Allerdings wirkt der Schnee bei mir leicht grün- bis cyanstichig.
Viele Grüße
Werner
Hallo Georg,
ein großartiges Foto hast Du da eingefangen. Dass der Reiher mit seiner Rückenansicht "aus der Reihe tanzt", sorgt bei den gleichen Abständen noch für das i-Tüpfelchen.
****
Viele Grüße
Werner
Hallo Heidi,
bist Du sicher, dass er den Eisvogel geschlagen hat? Das wäre sehr ungewöhnlich. Vielleicht hat er ihn auch tot auf dem Eis gefunden oder stark geschwächt irgendwo sitzend.
Viele Grüße
Werner
Hallo Lothar,
das Motiv ist top, allerdings erscheint es mir extrem überschärft, was sich dann gerne v. a. am gebogenen Schnabel mit Treppchen zeigt.
Viele Grüße
Werner
Hallo Eric,
Hammerfoto! Schnabel voll, tolle Flügelhaltung und dann noch vor dem Regenbogen, der ein bisschen die Farben des Schnabels wiedergibt. Für mich das Bild des Tages und ****
LG Werner
Hallo Jürgen,
die Szenerie ist ganz wunderbar, vor allem gefällt mir der unscharfe "Ausblick" in den Wald dahinter sehr gut. Dass der Gesamteindruck jedoch wie ein Ölgemälde aussieht, irritiert mich doch in störender Weise. Ist das ein gewollter Effekt?
LG Werner
Hallo Joachim,
und wieder mal bringen mich Deine kleinen Kugelkobolde dazu, voller Begeisterung auf die **** zu drücken. Eine großartige kleine Welt, in die Du uns immer wieder entführst.
Viele Grüße
Werner
Um 7 Uhr nach dem Himmel geschaut, sah vielversprechend aus: Wolkendecke mit Spalt am Osthorizont, so dass die Sonne sie gleich eventuell von unten anstrahlen könnte... zum Glück hab ich es ja nur zehn Minuten von Zuhause zu diesem Baum.
Hallo Marion,
sehr schön hast Du den Frosch auf seiner "Warte" in Szene gesetzt, mit viel "Aussicht" nach links. Das Farbspektrum ist auch äußerst "laubfroschig".
LG Werner
Hallo Erich,
eine grandiose Lichtsituation, tolle Schwingenhaltung und gekonnter Umgang mit der sehr langen Brennweite. Allerdings scheint mir das Bild etwas "grieselig", körnig, rauschig. An der ISO kann es aber eigentlich nicht liegen.
LG Werner
Ach so, und ich suchte hier verzweifelt im Hintergrund nach einem dieser Häuschen mit den Verläufen von Wanderwegen
Ja, das mit der Böschungskante kann ich nachvollziehen, damit habe ich auch ein wenig vor Ort gehadert.
Viele Grüße
Werner
Hallo Ingrid,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Jetzt gucke ich hier aber verzweifelt auf dem Bild herum und suche nach der Wegekarte. Aber sowas kenne ich ja auch vom Einkaufen, wenn ich vor dem Regal stehe, das Produkt direkt vor Augen und es nicht finde. Kannst Du mir da weiterhelfen?
Viele Grüße
Werner
Mein aktuelles Projekt ist die Dokumentation des Bergischen Weges (von Essen nach Königswinter). Zum Auftakt am 06.05.2017 bei der Burg Neu-Isenstein erwartete mich fantastischer dichter Nebel. Auf den Höhen des Rurtales vor dem Abstieg zum Baldeneysee sind noch überall die Spuren von Sturmtief "Ela" zu sehen.
Hallo Volker,
vielen Dank für den netten Kommentar. Ja, da waren einige Testbelichtungen nötig, um die goldene Mitte zwischen Schwarz und Weiß zu treffen, aber die Blässralle war zum Glück sehr geduldig.
Viele Grüße
Werner
Hallo Stefan,
tolle Aufnahme. Die Haubenlerche war der erste Vogel, den ich als kleiner Junge kennengelernt habe, weil diese kleinen Flitzer so charakteristisch bei uns über die Straße hüpften. Hinter unserem Haus fingen die Felder an, und in unserem Viertel gabe es noch Brachland. Seit vielen Jahren sind die Haubenlerchen im Kreis Viersen leider nicht mehr nachgewiesen worden. So ändern sich die Zeiten...
Viele Grüße
Werner
Hallo Daniel,
ich finde die sehr eigenwilligen Kontraste und Überstrahlungen sehr gut, und sie passen auch toll zum Motiv. Starke Dynamik.
Viele Grüße
Werner
Hallo Thomas,
tolle Szene technisch gut umgesetzt. Als in unserer Fotogruppe eine Fotografin von ähnlichen Beobachtungen berichtete, konnten wir es erst auch kaum glauben, bis sie Fotos mitbrachte: Bei ihr war es eine Rabenkrähe, die lebende Fische aus dem Wasser fing.
Viele Grüße
Werner
Hallo Steffen,
ein super Foto, das auch gut die eher versteckten Sitzplätze charakterisiert. Allerdings lenken die unscharfen Blätter links doch sehr ab. Für mich würde dieses sehr gute Foto noch gewinnen, wenn sie ausgespart würden.
Viele Grüße
Werner
Hallo Torsten,
das Foto sitzt bei mir gerade in der Warteposition für mein persönliches "Foto des Tages" und hat alle Qualitäten für ein professionelles Bild.
Der Anspruch "Anfänger" ist zumindest bei diesem Bild überhaupt nicht gerechtfertigt.
Viele Grüße
Werner
Hallo Marco,
für mich eindeutig das Bild des Tages und vier Sterne. Vielleicht kannst Du das Bild ja noch mal mit durchgehenden Sternspuren erstellen, aber auch so spitzenmäßig.
Viele Grüße
Werner
Die Irreler Wasserfälle sind eigentlich Stromschnellen der Prüm, aber das macht sie nicht minder reizvoll. Im Anschluss daran befinden sich beeindruckende Sandsteinfelsen und die Teufelsschlucht.
113743
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.