Langsam habe ich mich an die kleine Rohrammer "herangepirscht" ohne dass die davonflog. Stattdessen schaute sie mich schräg an und wunderte sich wahrscheinlich, was da auf sie zukam
Vielen Dank Thomas
Ja das mit dem Blick sehe ich auch so... wäre auf jedenfall besser.
Direkt nach dem Moment sah die Situation wieder anders aus.
Grüße
Thomas
Das erste mal nach langer Zeit hatte ich mal wieder an einem nahgelegenen See fotografiert. Nachdem ich mich frühmorgens am Ufer versteckte kamen verschiedene Wasservögel vorbei, wie auch diese Nilgans.
Echt schön dass sie dann noch die Flügel vor mir geschlagen hat
Auch im Regen war der junge Eisi eifrig unterwegs. Immer wieder hat er sich direkt auf den Ast vor mir gesetzt. Ich finde vor allem den Hintergrund und die Regentropfen besonders
Hallo Hans, danke für den Tipp ja kann die Idee nachvollziehen, für mich bei dem Bild aber gerade die „heimliche“ Stimmung durch die Steine in der Unschärfe und die Landschaft auf dem Bild wichtig.
... konnten wir beobachten wie das Moschusochsen Männchen um die Gunst des Weibchens buhlte.
Fast eine Stunde lang ging er immer um sie herum und versuchte ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ein wirklich besonderes Erlebnis diese urigen Tiere mit ihrem natürlichen Verhalten beobachten zu können.
Wirklich wunderschön war es das Polarlicht zu beobachten, welches sich über den ganzen nördlichen Nachthimmel zog - und das noch quasi vor der Haustür (nahe Dortmund)
Die Aufnahme ist von Mai diesen Jahres...dieses Wochenende war ich leider nicht erfolgreich
...wollte der Fasan mir hier zeigen, als ich am Feldrand am Boden lag um ihn zu fotografieren. Er ging prüfend um mich herum und zeigte mir mit dem Flügelschlagen dass er keine Angst vor mir hat
Hey Heiko,
bin super zufrieden mit der Linse an der R5. Die Schärfe ist super! Mit dem 1,4 Konverter quasi kein Unterschied zur nativen Linse. Mit dem 2,0x hat man einen ganz leichten Schärfeverlust, aber selbst dann kann ich noch gut croppen mit den 45 MP der R5.
Die einzigen „Nachteile“ gegenüber dem „Canon 500 f4 mk 2“ oder dem „Sigma 500mm f4 Sports“ sind ist der schwächere Stabi (2 Blendenstufen bis 4 Blendenstufen) und das leicht höhere Gewicht. Auflösung soll quasi identisch sein im Verg
Auch die Mama der beiden Waldohreulen Ästlinge ließ sich gut fotografieren. Aber selbst bei der Gefiederpflege, hatte sie mich immer wieder im Auge
Dieses Bild gefällt mir so sehr, weil es gut den Lebensraum und die Verhaltensweise der Eulen zeigt - kaum sichtbar, perfekt getarnt zwischen den Blättern und Zweigen, aber trotzdem alles Überblickend...
Neugierig schaut der kleine Ästling in die Kamera
Die kleinen können ganz ruhig sitzen, was vor allem bei Dämmerung mit längeren Verschlusszeiten ein Vorteil ist.
Nach langer Zeit konnte ich wieder einmal einen jungen Eisvogel aus schöner Nähe fotografieren
Ist immer wieder schön die kleinen blauen Flitzer zu beobachten...umso schöner wenn dann noch ein Bild bei rauskommt
Die jungen sind meistens zutraulicher als die Älteren und bleiben manchmal ein paar Sekunden länger sitzen
Nach Anbruch der Dämmerung konnten wir die kleinen Ästlinge schon vom Wohnzimmer aus hören, wie sie unerbittlich bei den Eltern nach Nahrung bettelten
Über mehrere Wochen konnte ich eine kleine Waldohreulen Familie beim Aufziehen ihrer beiden Ästlinge beobachten. Sie haben mich teilweise ziemlich nah kommen lassen, ohne sich gestört zu fühlen. Es ist schon ein besonderes Gefühl, von "wilden" Tieren toleriert zu werden und sie in ihrem natürlichen Verhalten fotografieren zu können.
Zwei mal waren wir schon in Skandinavien, habe jedoch noch nie das Polarlicht sehen können. Gestern erhielt ich dann kurz vorm schlafengehen die Nachricht, dass heute Nacht Polarlichter zu sehen sein sollen. Kurzerhand entschied ich mich auf die Felder zu fahren wo ich sie das erste mal im Leben sehen konnte. Man fühlt sich wirklich so klein und es erfüllt einen mit Ehrfurcht unter einer solchen Schöpfung Gottes zu stehen.
...dachte sich das Eichhörnchen, nachdem es mich mit meiner langen Kamera erkannt hat. Kurz darauf kletterte es weiter in die hinteren Äste und beobachtete mich aus einer etwas sichereren Entfernung.
... saß der Turmfalke und ließ sich schön fotografieren. Direkt im Baum auf dem Nachbarsgrundstück baut das Pärchen gerade ihr Nest und lässt sich fast den ganzen Tag über auf dem "Wachposten" direkt daneben beobachten.
Kurz bevor die Flut einsetzte, konnte ich meine Kamera bodennah vor dem flachen Wasser positionieren und gerade noch die Flamingos in schöner Formation stehend fotografieren. Für mich war es eins der besonderen Bilder des Camargue-Trips.
Hier habe ich mein Tele verwendet um den schönen weichgezeichneten Hintergrund zu erzeugen. So kommen die Farben des Abendlichts besonders zur Geltung.
Von den Klippen des berühmtesten Fußballfelds der Lofoten in Henningsvær aus, habe ich versucht mit dem Tele die gegenüberliegenden Berge zu fotografieren. Hier konnte ich noch die letzen Sonnenstrahlen einfangen.
Am Ende einer anstrengenden Winterwanderung entdeckte ich zwischen den Nadelbäumen eine wunderschöne Aussicht. Mit dem Teleobjektiv entstand dann dieses Panorama durch 3 Hochformat-Aufnahmen.
Neugierig und ohne sich groß stören zu lassen, schaute die Gams in unsere Richtung.
Es ist immer ein besonderes Erlebnis Tiere ungestört in dem Habitat beobachten und fotografieren zu können in dem sie zuhause sind.
Am frühen Morgen vor Sonnenaufgang konnte ich die Gams an einem Berghang beobachten. Weil ich den Hang runter fotografierte, hatte ich eine gute Bodennähe, was ein schönes Bokeh erzeugte.
Es war schon nach Sonnenuntergang, als diese Ricke ziemlich nah an uns ran kam. Eine Zeit lang graste sie, bis sie merkte, dass da irgendwas sein muss... Nach kurzer Zeit ging sie dann lieber doch bisschen weiter weg...
Es ist immer sehr besonders Tiere ungestört in der Natur beobachten zu können und einfach ihr natürliches Verhalten sehen und fotografieren zu können.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.