Ich habe mir eine Leica D-Lux 8 gekauft, weil mir meine Spiegelreflexausrüstung aus Gesundheitsgründen zu schwer ist. Ich mache damit Reportagebilder und mein Hobby ist die Pflanzenfotografie. Mich würde interessieren, ob hier jemand als Naturfotograf - kleine Mitdazunehmkamera - Erfahrungen mit der D-Lux hat und ob man Bilder davon sehen kann. Danke. |
und weshalb?
Heute darf ich meine Aussage "enttäuscht" korrigieren. Habe mich mit der kleinen Leica D-Lux 6 eingearbeitet und sie macht tollev Fotos, die ich beruflich prima verwerte. War also kein Fehlgriff und nicht verkehrt, mich von meiner großen und schweren Spiegelreflexausrüstung zu trennen. Aber: ich bin kein Foto- und Foto-Experimentier-Experte. Habe aber einen KIWI-Tubus und möchte darauf einen Clean-Filter, oder UV-Filter schrauben, auch sehr gerne einen Achromat. Es ist jedoch zwischen Objektivlinse und aufgeschraubtem Element immer ein verbleibender Abstand von vielleicht gut 2 mm. Hat das Einfluss auf die Bildqualität, oder kann man trotzdem den Tubus entsprehend verwenden. Frage deshalb, weil ich vor Kauf der Teile gerne eine fachlich korrekte auskunft hätte.
Weil mich interessiert, welche Fotoqualität erreicht worden ist. Ich bin von Leica etwas enttäuscht und finde die Qualität besonders die Schärfe, von Zuiko-Objektiven ungleich besser.
Ich habe atürlich, wie im Titel, eine Leica D-Lux 6 -- nicht 8 --- gekauft. Ich meine aber, meine Spiegelreflexfotos mit der Olympus E 1 und den Zuiko-Objektiven sind schärfer. Hat jemand mit der D-Lux Erfahrung, evtl,. Bilder zum Anschauen?