Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

RobertCLorch
Beigetreten 2007-11-13

Aktivität

Wendehals© RobertCLorch2024-06-133 KommentareWendehals
Gestern abend stand mir dieser Wendehals auf der Streuobstwiese auf einem Totholzhaufen Portrait, den Schnabel vollbepackt mit Ameisenpuppen.
Schwarzkehlchen© RobertCLorch2020-05-241 KommentarSchwarzkehlchen
Früh morgens am Rand einer Naturwiese die "Russentonne" in Stellung gebracht. Die Schwarzkehlchen ließen nicht lang auf sich warten und gingen unbekümmert ihren Alltagsgeschäften nach.
Mehr hier
Dorngrasmücke© RobertCLorch2020-05-021 KommentarDorngrasmücke
Diese Dorngrasmücke beobachtete ich in den Morgenstunden knapp eineinhalb Stunden, wie sie ihre Warten abflog, doch ein gutes Bild wollte mir zunächst nicht gelingen. Erst gegen Ende wurde ich doch noch belohnt, auch wenn es nicht genau die Warte war, auf die ich zunächst spekuliert hatte, sondern die etwas entferntere Spitze eines Hartriegelbuschs.
Brandseeschwalben© RobertCLorch2010-04-251 KommentarBrandseeschwalben
Diese Brandseeschwalben habe ich auf der Halbinsel Zingst aufgenommen. Sie tummeln sich immer am Buhnenende an einem bestimmten Strandabschnitt, an dem sonst reger FKK-Betrieb herrscht. Also habe ich die noch kühlen Tage um Ostern genutzt, um noch ungestört meine Fotoausrüstung aufzubauen
Mehr hier
Welcher Vogel ist das?© RobertCLorch2010-01-291 KommentarWelcher Vogel ist das?
Habe beim Entenfüttern mit meinem kleinen Sohn obige Bekanntschaft gemacht. Wer kann mir sagen, um welche Vogelart es sich hierbei handelt?
Mehr hier
Re: Bartmann
Wow! Gerne mehr Testbilder! So ein Bild hättre ich auch gerne, doch leider habe ich bislang noch nicht das Vergnügen gehabt, eine Bartmeise anzutreffen, erst recht nicht so nah und bei so schönem Licht...
Mehr hier
Hausrotschwanz© Rolf Müller2009-10-073 KommentareHausrotschwanz
Re: Hausrotschwanz
Hallo Rolf, das bild gefällt mir sehr gut. Sehr schön sind die feinen Details, das Licht, die Farben und die Pose. Verbesesserungswürdig finde ich die mittige Positionierung. Ein Stück weiter links angeordnet würde der Hausrotschwanz noch besser zur Geltung kommen. Vielleicht würde ich auch geringfügig weniger Kontrast anwenden, aber das ist Geschmackssache. Den Hintergrund find ich übrigens sehr gelungen. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Zu groß© Werner Eigelshofen2009-09-255 KommentareZu groß
Re: Zu groß
Hallo zusammen, Ich möchte mal eine Lanze für die sog. "Angler" brechen. Es geht hierbei nicht wie oft behauptet um die leidige "Konkurrenz", sondern genauso wie Vogelarten gefährdet sind, ist auch die Welt unter Wasser gefährdet. Es gibt leider viele Stellen, an denen sich unnatürlich hohe Kormoranpopulationen ansammeln und dort den Bestand auch an gefährdeten Fischarten stark dezimieren. Auf einen gefressenen Fisch kommen noch viele verletzte und verendende Fische hinzu. Sc
Mehr hier
Wasseramsel© RobertCLorch2009-09-224 KommentareWasseramsel
Re: Wasseramsel
Hallo Andreas, danke fürs Lob! Werde mich bemühen, künftig wieder mehr zu posten...
Mehr hier
Zwischen den Robben Teil 2© Jutta Buchholz2009-09-094 KommentareZwischen den Robben Teil 2
Re: Zwischen den Robben Teil 2
Hallo Jutta, einen Steinwälzer so nah zu sehen ist immer wieder toll. Was mich an dem Bild neben der fehlenden Schärfe allerdings stört, ist die Bildgestaltung. Der Steinwälzer schaut den Rand an. In Blickrichtung sollte immer genug Platz gelassen werden, dafür kann der Schwanz links ziemlich nah am Rand sein. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Blauer Blitz© Hans Amler2009-09-234 KommentareBlauer Blitz
Re: Blauer Blitz
Hallo Hans, Pros: + Eisvogel (wenn auch gerade in diesem Forum sehr oft gepostet) + Scharfe Aufnahme, die Details des Vogels sind sehr gut zu erkennen + harmonische Farben, im Hintergrund ist der Lebensraum des Vogels gut zu erkennen Contras: - Bildbearbeitung zu starke Scharfzeichnung, sowohl beim Hauptmotiv, aber besonders der Hintergrund - zwei störende Äste, der eine ragt ziemlich nah den Schnabel ran, der andere ist störend unscharf im Vordergrund Verbesserungsvorschläge: * Vogel mit As
Mehr hier
Rauchschwalbe© Marcus Säfken2009-09-246 KommentareRauchschwalbe
Re: Rauchschwalbe
Wow, bin vom Digiskopie-Ergebnis beeindruckt. Welche Brennweite erreichst du damit? Kannst du noch etwas mehr zur Technik/Equipment sagen? Gruss Robert
Mehr hier
Haubenlerche© RobertCLorch2009-09-251 KommentarHaubenlerche
Diese Haubenlerche konnte ich im Sommer auf einem grossen Firmenparkplatz fotografieren. Eine Woche später wurde dort in den Grünzwischenräumen das üppig spriessende Gras und gemäht,danach waren auch die Haubenlerchen wieder verschwunden. Nach längerer Beobachtung an einem 'autofreien' Samstag gelang mir dieses Foto, als die Haubenlerche gerade auf einem Naturstein landete. (Zugegeben kein reines Naturdokument)
Mehr hier
Wasseramsel© RobertCLorch2009-09-224 KommentareWasseramsel
Nach langem Warten an einem aussichtsreichen Bach gelang mir am Wochenende dieses Bild einer Wasseramsel. Der Ausschnitt ist leider etwas eng (da mir der Kamerad unverhofft zu nah kam) und der Betrachtungswinkel nicht optimal. Das Wetter war außerdem schlecht, daher nur Iso 640, dafür aber recht schöne Farben und Details.
Mehr hier
Den Schnabel voll...© Richard Schmidt2009-06-094 KommentareDen Schnabel voll...
Re: Den Schnabel voll...
Wow, ein klarer Fall für den Wettbewerb!
Schafstelze© RobertCLorch2009-06-042 KommentareSchafstelze
Diese Schafstelze habe ich in meinem Belgienurlaub ablichten können. Sie flog immer wieder denselben Strauch an und liess sich von mir wenig stören. Leider mal wieder ein Ästchen zwischendrin ein weiteres links unten weggestempelt.
Mehr hier
Dorngrasmücke© RobertCLorch2009-06-041 KommentarDorngrasmücke
Diese Dorngrasmücke habe ich am Wochenende in einem Strauch am Strassenrand fotografiert. Leider sind fast immer irgendwelche störende Äste dazwischen, dafür bin diesmal recht nahe an den Vogel rangekommen und zeige ihn trotzdem.
Mehr hier
Mai inSH© Wilfried Graichen2009-05-171 KommentarMai inSH
Re: Mai inSH
Wow, tolle Farben und eine schöne Komposition! Gratuliere zu diesem Bild!
Mehr hier
Fitis II© RobertCLorch2009-05-122 KommentareFitis II
Hier noch ein weiteres Bild von meinem Fitis im Vollformat. Die Äste und Blickrichtung sind nicht optimal, aber ich hoffe, der doch selten so nah zu betrachtende Vogel entschädigt mein zweites bild am gleichen Tag.
Mehr hier
Singender Fitis© RobertCLorch2009-05-121 KommentarSingender Fitis
Dieser singende Fitis machte regelmässig seine Revierrunde und landete alle fünf Minuten auf derselben Kiefernspitze. So konnte ich jedes Mal etwas näher herankommen, ohne sein Vertrauen zu stören. Am Ende gelangen mir einige schöne Fast-Vollformatbilder mit der Russentonne.
Premiere© Charles Milisits2009-02-0535 KommentarePremiere
Re: Premiere
Hallo, ein Superbild, ganz grosses Kino!!! Licht, Pose, Schärfe, Farben, Hintergrund: alles ist da. Trotzdem kleiner Verbesserungsvorschlag: mit etwas weniger Kontrast siehts noch besser/natürlicher aus (habs in PS Elements 7.0 probiert: Wert -20) Evtl auch etwas weniger Scharfzeichung. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Ein Stockentenpaar........© Stephan Berger2009-04-202 KommentareEin Stockentenpaar........
Re: Ein Stockentenpaar........
hi Stephan, hier meine konstruktive Kritik: Ausschnitt: Für mich sind die Vögel zu klein abgebildet. Die grosse Fluchtdistanz im NSG ist eine Herausforderung für den Fotografen, sollte aber bei der Bildbetrachtung keine Rolle spielen. Pose: Die rechte Ente ist unscharf und von hinten abgebildet. Die Pose der linke Ente ist ok, leider ist der untere Teil aber durch das Gras verdeckt. Details: Die linke Ente zeigt keinerlei Zeichnung im Gefieder (wahrscheinlich beim Entrauschen weggebügelt). Dafür
Mehr hier
Heckenbraunelle© RobertCLorch2009-03-291 KommentarHeckenbraunelle
Heute morgen konnte ich diese Heckenbraunelle in ihrem natürlichen Habitat fotografieren. Sehr ärgerlich ist natürlich das hinter dem Schnabel verlaufende Ästchen wollte euch die Aufnahme aber dennoch präsentieren...
Mehr hier
Kolbenente© Tobias v. Lukowicz2009-03-299 KommentareKolbenente
Re: Kolbenente
Hallo, eine sehr schöne Kolbenentenaufnahme! Schlechtes Wetter gibt oft gerde sehr leuchtende Farben ohne "Sonnenstich". Der ganze Himmel ist ein gigantischer Graufilter. Was mir nicht so gut gefällt: Das Bild scheint mir zu stark scharfgezeichnet, das wirkt irgendwie störend. Hätte ausserdem die Ente etwas mehr nach oben platziert. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Steppenpavian (Papio cynocephalus)© Dirk Vorbusch2009-03-115 KommentareSteppenpavian (Papio cynocephalus)
Re: Steppenpavian (Papio cynocephalus)
Hallo, Klasse! Licht, Schärfe, Pose und ausschnitt sind optimal, Gratuliere! Viele Gruesse Robert p.s. kleines Fragezeichen bei der Kategorisierung "Naturdokument", da die Affen ja an den Menschen gewöhnt sind und sich bereitwillig portraitieren lassen..
Mehr hier
Zaunkönig auf Tuchfühlung© RobertCLorch2009-02-222 KommentareZaunkönig auf Tuchfühlung
Diesen Zaunkönig erwischte ich vor einiger Zeit an einer Lichtung an einem umgefallenen Baum, dort hatte er sein Revier und liess sich, nachdem ich einige Ziet ruhig im Knien verharrte, nicht mehr von mir und meiner Russentonne stören. Immer wieder machte er seine "Runde" und kehrte regelmässig an seinen Lieblingsplatz zurück. Leider war das Licht schon recht knapp, daher hatte ich eine hohe Ausfallquote meiner knapp 100 Bilder, die ich geschossen hatte. Mehr Bilder des Zaunkönigs auf
Mehr hier
Kanadagans© RobertCLorch2009-01-252 KommentareKanadagans
Heute am Neckar bei Ladenburg gewesen und das schöne Wetter ausgenutzt, um meine neue Kamera zu testen. Die Kanadagänse waren in der Nähe des Entenfütterungsplatzes aufzufinden und daher wenig scheu. Der Ausschnitt sicher nicht optimal, hoffe aber Licht und Wassertropfen entschädigen...
Baumpieper© RobertCLorch2009-01-192 KommentareBaumpieper
Ende April06 entdeckte ich zufällig zwei Baumpieper in einem hohen Baum, den ich per Fernglas scannte. Trotz des schwächeren Spätnachmittagslichts gelangen einige Bilder auch mit niedriger Verschlusszeit, auch wenn die Kerlchen ziemlich umtriebig waren...
Kernbeisser - Coccothraustes coccothraustes© Arik Siegel (geb. Janssen)2009-01-1718 KommentareKernbeisser - Coccothraustes coccothraustes
Re: Kernbeisser - Coccothraustes coccothraustes
Bestes (statische) Vogelbild, was ich in meinem Leben gesehen habe! Kann nur sagen: Woow! Gratuliere!
Mehr hier
Rotkehlchen© Friedhelm Adam2009-01-152 KommentareRotkehlchen
Re: Rotkehlchen
Hi Friedhelm, ja, das finde ich wesentlich besser! Danke fürs Reinstellen! Robert
Mehr hier
Welcher Vogel ist das?© RobertCLorch2009-01-172 KommentareWelcher Vogel ist das?
Re: Welcher Vogel ist das?
Hallo Hans, den Vogel habe ich am Neckarufer nahe der Ilvesheimer Schleuse (nähe Mannheim) fotografiert. Dort gibt es viele Dornensträucher und hohe Büsche, aber auch etliche freitstehende Bäume ausgedehnte Wiesen und wenig Spaziergänger. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Welcher Vogel ist das?© RobertCLorch2009-01-172 KommentareWelcher Vogel ist das?
Hallo, diesen Vogel habe ich im Oktober fotografiert. Weiss jemand, um welche Vogelart es sich handelt? Zilpzalp? Danke für die Auskunft. Leider nicht hundertprozentig scharf, der kleine war praktisch immer in Bewegung...
Rotkehlchen© Friedhelm Adam2009-01-132 KommentareRotkehlchen
Re: Rotkehlchen
Hallo Friedhelm, eine so tolle Pose auf dem freistehenden Stöckchen nimmt man gerne mit, sehr schön! Was mir weniger gefällt ist die aggressive Bildaufbereitung. meiner Meinung nach ist das bild überschärft und auch etwas weniger Kontrast könnte nicht schaden, dann wird es m.E. viel harmonischer. Wäre auf ein Update gespannt... Evtl. würde ich bei der Szene auch an Hochformat denken, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es mir wirklich besser gefallen würde. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Gimpel© Karl Fässler2009-01-131 KommentarGimpel
Re: Gimpel
Hallo Karl, einen Gimpel hätte ich auch gern mal wieder gesehen, geschweige denn ein solches Foto davon. Den letzten habe ich vor über 10 Jahren gesehen, haben die sich rargemacht? Nun zum Bild: Die Lichtsimmung und der mit Eis überzogene Ast sind klasse! Schade, dass der eine Ast in den Kopf reinragt Das kenne ich, da ärgert man sich hinterher als Fotograf hinterher am meisten... Der Hintergrund ist etwas unruhig, aber mir gefällts (mag monotone hintergründe nur selten) Die Pose des Vogels ist
Mehr hier
für 390 Euro + Versand. Die Kamera hat etwas weniger als 9000 Auslösungen und ist in gepflegtem Zustand. Nichtraucherhaushalt. Verkauf wegen Umsatieg auf K20D.
Mehr hier
Höckerschwan© RobertCLorch2009-01-122 KommentareHöckerschwan
Diesen Höckerschwan traf ich an Neujahr bei bestem Nachmittagslicht am Klingnauer Stausee an.
Damtier© Thomas Herzog2008-10-144 KommentareDamtier
Re: Damtier
Hallo, beeindruckende Schärfe! Sieht für mich allerdings von den Farben etwas nach Blitz aus. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Rotkehlchen...© Reinhard Hagen2008-10-114 KommentareRotkehlchen...
Physikalisches Rätsel
Hi Reinhard, eine sehr schöne Aufnahme zeigst du uns! Mir ist es aber physikalisch ein Rätsel, warum der Vorder- bzw Untergrund des Rotkehlchens unscharf ist, das Spiegelbild im Wasser wieder scharf ist. Hätte erwartet, dass dieses ganeu so unascharf ist wie der gesamte Vordergrund des Gewässers und der Steine... Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Daisy spiegelt sich© Uwe Koplin2008-10-082 KommentareDaisy spiegelt sich
Re: Daisy spiegelt sich
Hallo Uwe, versuch die Stockente mal auf Augenhöhe zu fotgrafieren, dann wird das Bild gleich viel spannender. Kann allerdings sein, dass du dabei nass wirst, daher mach ichs meistens auch nicht... Gruss Robert
Mehr hier
"... mit Fisch"© Erich Greiner2008-10-0612 Kommentare"... mit Fisch"
Re: "... mit Fisch"
Wow! Eine rundum gelungene Aufnahme mit Neidfaktor! Was mich noch inetressieren würde, wäre ein arbeitsfoto des tarnverstecks Wie hat der Reiher auf das Auslösegeräusch reagiert? Habe da schon negative Erfahrungen gemacht... gruss Robert
Mehr hier
Ich sehe dich...© Christoph Piela2008-09-293 KommentareIch sehe dich...
Re: Ich sehe dich...
Hallo Christoph, das nenne ich mal fotografische Kreativität, aus einer gemeinen Stockente als Vorlage ist ein ungewöhnliches Bild geworden, Kompliment!
Mehr hier
Silberreiher (Casmerodius albus)© Andreas Mrowetz2008-10-035 KommentareSilberreiher (Casmerodius albus)
Re: Silberreiher (Casmerodius albus)
Wow, du hast die Szene fotografisch perfekt umgesetzt. Schärfe, Kontrast und Farben sowie die Perspektive und der gewählte Ausschnitt gefallen mir sehr gut, klarer Fall für de Wettbewerb... Gruss Robert
Mehr hier
Badezeit 2© Reinhard Hagen2008-10-024 KommentareBadezeit 2
Re: Badezeit 2
Hallo, ein sehr gelungenes Bild! Trotz der Bewegung ist die Heckenbraunelle schön scharf, die spritzenden Wassertropfen geben schön die Dynamil der Szene wieder, daher auch der Ausschnitt sehr gut gewählt. Besonders gefallen mir Bilder wie diese, in denen auch etwas vom natürlichen Lebensraum zu sehen ist. Hätte nicht gedacht, dass 1600Asa-Bilder so niedriges Rauschen ermöglichen...
Mehr hier
Premiere© Cora Hübner2008-10-0311 KommentarePremiere
Re: Premiere
also mir gefällts! Wie du sagst sehr schöne Farben, aber auch sehr schöne Schärfe auf dem Auge und der charakteristischen organgenen Brust. Ein Wermutstropfen ist für der unscharfe Schnabel. Zuwenig Platz in Blickrichtung würde ich hier nicht unterschreiben, ich denke du hast den richtigen Ausschnitt gewählt. Viele Gruesse Robert
Mehr hier
Rotkehlchen II© RobertCLorch2008-10-012 KommentareRotkehlchen II
Hier noch ein weitetres Rotkehlchenbild, das mir frühmorgens mit meiner Russentonne mit 1/6s per Stativ gelang. Ich finde dafür ist es recht scharf geworden (auch wenn mein Pulsschlag zum Aufnahmezeitpunkt sicherlich fast zu Erschütterungen beigetragen hat, doch der Vogel blieb zum Glück eine Weile sitzen...)
Rotkehlchen© RobertCLorch2008-10-012 KommentareRotkehlchen
Dieses Rotkehlchen habe ich letztes Jahr frühmorgens im Wald an einem Holzhaufen entdeckt. Nach einigen Minuten regungslosem Warten hatte es mich schon fast vergessen, so dass mir einige Portraits gelangen. Leider nur schlechte Belichtungsbedingungen...
Familie Nilgans© Olaf Krause2008-09-264 KommentareFamilie Nilgans
Re: Familie Nilgans
Hallo Olaf, sorry, da Bildkritik immer subjektiv ist, schreibe ich nicht jedes Mal "In meinen Augen", "wirkt auf mich" etc dazu, denn es ist ja klar, dass jeder nur für sich sprechen kann. Wenn du meine Kritik nicht teilst, ist es ok für mich, allerdings bist du ja sicherlich interessiert, wie es auf die Betrachter wirkt und nicht wer "recht" hat. Eine negative Kritik ist mir persönlich auch lieber als ein "Schönes Motiv"-Kommentar (siehe Vorkommentator).
Mehr hier
Familie Nilgans© Olaf Krause2008-09-264 KommentareFamilie Nilgans
Re: Familie Nilgans
Hallo Olaf, Das Szene ist sehr schön, leider weist das Bild deutliche technische und gestalterische Mängel auf. Die Nilgänse sind zu weit an den unteren Bildrand geraten, ich schlage einen kleineren Bildausschnitt vor. Der Hintergund müsste rauscht sehr stark, eine seletive Schärfung (Enten, Vordergrund) bzw Entrauschung/Weichzeichnung könnte abhelfen. Belichtung, Kontrast und Farben sind in Ordnung, Schärfe könnte im Halsbereich beider adulten Gänse noch etwas besser sein. Die Nilgänse sind an
Mehr hier
Sumpfmeise© Adolf Rosenstingl2008-09-245 KommentareSumpfmeise
Re: Sumpfmeise
Hallo, Farben und Schärfe sind prima, aber von der Gestaltung her wirkt das Bild für mich sehr unrund. Die Sumpfmeise schaut nach rechts unten und Auge/Schnabel sind auch rechts unten. Da ist links oben zuviel Platz, während mein Auge sehen will, wie es unten und rechts weitergeht. Der abgschnittene Ast unten und das Nichts links oben verstärken diesen Eindruck. Wenn es kein Vollformatbild war, kannst du vielleicht nochmal den Ausschnitt etwas verschieben, denn die Pose und Schärfe sind es allem
Mehr hier
Jagdszenen am See...© RobertCLorch2008-09-282 KommentareJagdszenen am See...
Dieser Höckerschwan jagte eine ganze Weile einer Graugans hinterher. Da diese jedoch immer nur wenige Meter davonflog, griff der Schwan immer wieder an, das Schauspiel dauerte mehrere Minuten, in denen beide mehrfach im Kreis über den See jagten... Zeit genug, um meine Russentonne aufzubauen und am etwas gelockerten Kugelkopf immer wieder nachzuführen. Den besten Treffer zeige ich hier, der Rest ist auf http://www.voegelfotos.de/Hoeckerschwan/ zu sehen.