Hallo zusammen! Ich merke nach den ersten Urlauben mit vorhandenem Filtersystem, dass es häufig Situationen gibt, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob Soft oder hard oder reverse oder besser mal gar kein Filter zu verwenden ist. Schwierigkeiten habe ich vor allem dann, wenn Dinge klar aus einer vorhandenen Horizontlinie herausragen (Bäume, Berge etc.). Tutorials kenne ich zu dem Thema bisher nur Solche, die eher allgemein und oberflächlich das Thema behandeln. Nach dem Motto – am Meer besser einen Hard-Verlauf nehmen usw.…Was ich aber bräuchte sind sozusagen schwierige Anwendungsbeispiele, wo erklärt ist welche Filter genutzt oder kombiniert wurden und beispielsweise auch auf welche exakte Höhe sie geschoben werden oder ob es da Kniffe gibt? Ich finde den Lernprozess in dieser Sache unheimlich schwer, zumal ich nach eigenen „fehlerhaften Fotos“ nach dem Urlaub am großen Monitor nicht immer nachvollziehen kann warum der Fehler entstanden ist (Filter stehen ja leider nicht in den Exifs...) Habt ihr vielleicht einen Tip auf Tutorials dieser Art? |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Aender und Stefan,
vielen Dank schonmal für die beiden e-book-Tips, hört sich gut an! Werde mir das am Abend näher ansehen.
Viele Grüße! Thomas
Hallo,
auch Rainer Mirau hat ein Ebook geschrieben, das vielleicht hilfreich sein kann:
http://www.silent-moment.com/prints/ebook_filter.htm
LG
Aender
Hi,
ein gutes EBook zu diesem Thema, dass ich empfehlen kann, findest du hier:
http://www.oopoomoo.com/ebook/essential-and-advanced-filters/
Beim runterladen aufpassen, manchmal wird es falsch gespeichert - dass muss man von Hand die Dateiendung in PDF ändern.
LG Stefan