Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2094. Seite 39 von 42.
Farbtupfer
Wie Farbtupfer liegen diese roten Büsche in der Landschaft, das sonst sehr karge Gras und die steppenartige Landschaft bringt immer wieder saftige Farben zum Vorschein. Das Bild entstand am Rande des "Torres del Paine" Parks, quasi auf der Rückseite der "Cuernos"
Mehr hier
Am Lago Pehoe
Einer der schönsten Aussichtspunkte des Torres del Paine Nationalpark, oberhalb des Lago Pehoe, mit den Hauptgipfeln der Cuernos. Wir hatten das große Glück dieses Bild bei ziemlich idealem Wetter machen zu können, diese Bild muß man einfach haben wenn man in südpatagonien war.
Mehr hier
Zu Füßen der Gipfel
Bei unserer Umrundung der "Cuernos" im Torres del Paine Nationalpark ergaben sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die Spitzen, sie versteckten sich zwar immer wieder hinter den Wolken, doch so ergaben sich ganz spannende Bilder.
Mehr hier
Von Wolken umspült
Einige Tage waren die höchsten Gipfel im "Torres del Paine" Nationalpark von Wolken eingehüllt, auf unserer ersten größeren Tour durch den Park zeigten sie sich immer häufiger frei. In Patagonien beginnt jetzt der Sommer, auch die Temperaturen an diesem Tag waren recht angenehm, in Früh zwar noch etwas Schneefall doch schon zu Mittag um die 15 Grad.
Mehr hier
Hegau Blick
Nebel im Hegau so gesehen am sehr frühen Morgen, VG Wolfgang
Mehr hier
Berninagruppe
Mit diesem Bild möchte ich meine kleine Serie zum Munt Pers beschließen. Die Gipfelaussicht Richtung Süd-Westen zeigt die ca. 4.000m hohe Berninagruppe zu deren Füßen der Morteratschgletscher liegt. Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist die Eismasse in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. In den nächsten Tagen gibt's dann einige Bilder aus dem Bregenzer Wald zu sehen.
Mehr hier
Munt Pers II
Hier das zweite Aussichtsbild vom Gipfel des Munt Pers (Engadin). Leider habe ich erst am Computer festgestellt, dass ich rechts unten im Eck noch ein Teil des Gipfels drauf hatte. Ich wollte das Bild aber von unten nicht weiter anschneiden, da man sonst die Steilhänge nicht mehr sehen könnte. Vielleicht könnt ihr euch ja dennoch mit dem Bild anfreunden. Bin auf eure Meinung gespannt.
Munt Pers II Lago Bianco
Serie mit 3 Bildern
Mehr hier
Lago Bianco
Vor zwei Wochen war ich im Engadin wandern. Ein paar Tage zuvor hatte es dort zum ersten mal geschneit. Von der Talstation Diavolezza (2.093m) ging es auf den Munt Pers (3.207m). Der Aufstieg ist zwar technisch nicht sehr anspruchsvoll (T2-T3). Aber die letzten 300 hm waren wegen dem teilweise hüfthohen Schnee sehr anstrengend. Dafür wurde ich mit einem grandioser Ausblick belohnt. Hier ein erstes Bild in Richtung Diavolezza-Talstation. Der See heißt soweit ich weiß „Lago Bianco“.
Jotunheimen
Das Bild entstand Anfang September am Rande des Jotunheimen Nationalparks.
Kaltblau
Ich bin gerade zurück aus dem herrlich verschneiten Rondane-Gebirge in Norwegen und hoffe Ihr vertragt schon ein paar Winterbilder, auch wenn sich der Herbst hier bei uns gerade erst in seinen schönsten Farben zeigt. Ich war mit dem Rucksack unterwegs, bin jeden Tag ein Stück weiter gewandert und habe abends einfach irgendwo an einem schönen Fleck mein Zelt aufgeschlagen. Trotz der frostigen Temperaturen war es traumhaft schön ... Sonne, klare Luft, Berge und Schnee ... nur die Nächte waren scho
Mehr hier
Monochrom
Eine weitere Aufnahme aus den französischen Westalpen. Aufgenommen im Umfeld des Bonette kurz vor Sonnenuntergang. Kurz nach Sonnenuntergang zogen bereits die Wolken ins Tal. Dies ist eine der wenigen Aufnahmen ohne Spiegelungen der Linsen. Gruß Michael
Mehr hier
Berge und Meer
Das Foto entstand Mitte Oktober an der Nordküste von Mallorca.
Nordkette
Kurz nach Sonnenaufgang entstand diese Aufnahme der "Virger-Nordkette". Während über dem Tal bis ca. 2000m noch dichter Hochnebel lag, gab`s obenauf einen tiefblauen und wolkenlosen Herbsthimmel. Der markante Berg mit dem Gipfelkreuz ist sozusagen mein Hausberg der Ochsenbug (3008 HM)
Mehr hier
"Bergleuchten" in den Dolomiten
Auf Grund des miesen Wetters habe ich mal mein Bildarchiv durchstöbert und bin dabei auf dieses Landschaftsmotiv gestoßen. Ich hatte es schon fast vergessen. Da ich aber nun im Forum aktiv bin, möchte ich es Euch gern zeigen. Es entstand bereits im Juni 2004.
Abend Stimmung über den Hügeln vor und den Bergen hinter dem Vierwaldstättersee
Nach einem sonnigen Wintertag im Januar schleichen mit der Eindunkelung die Nebelschwaden langsam über den Vierwaldstättersee. Nur ein kleiner Ausschnitt von der Wasserfläche ist zu sehen. Das Bild wurde vom Hirzel aus aufgenommen. Im Hintergrund ist der Pilatus zu sehen.
Steinbock erstmal der Letzte ;D
Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich noch ein weiteres Steinbockbild hochlade, aber nachdem scheinbar niemandem der Schnitt meiner Steinbockbilder gefällt, will ich es noch einmal versuchen. Ich komme derzeit maximal einmal die Woche ins Internet und will damit jetzt nicht bis zum nächsten Mal warten (Oh mann, so viele "mal" ;D). Ich will euch ja auch meinen ersten Hirsch zeigen :D. Wildlife (wenn auch sehr zutraulich) an der Benewand. Grüße Michel
Mehr hier
Steinbock auf ein neues
Ein weiteres Bild von den Steinböcken an der Benediktenwand. Ich hoffe dieses findet mehr Anklang ;D. Schöne Grüße Michel
Mehr hier
In dichtem Dunst
Ein Stimmungsbild von der großen Ahrnspitze. Dort hab ich mittlerweile meinen ersten Hirsch fotografieren können. Der kommt auch bald :D.
Wolkenberge
Blick auf den Jotunheimen Nationalpark, kurz nach Sonnenaufgang. Das Schauspiel dauerte nur wenige Minuten. Den Rest des Tages hat es geregnet.
Die Herrscher der Berge
hier an der Benediktenwand. Unglaublich wie zutraulich Steinböcke (zumindest hier) sind. Das Bild entstand im Juni diesen Jahres.
Auerhahn
am Rießenkopf. Eine unglaublich tolle Begegnung. Geschehen Anfang Mai diesen Jahres. Ich hoffe mein zweites Bild kommt positiver an :D. Grüße Michel
Mehr hier
Herbstanfang
Das Bild entstand in Norwegen, in der Nähe des Jotunheimen Nationalpark.
Nebeljäger
Sonnenaufgang vom Gipfel der Benediktenwand. Nachträglich schwarz weiß gemacht und zum leichten Panorama beschnitten.
Der Morgen nach dem Gewitter
Am Abend bereits begann das Gewitter und es krachte und blitzte bis tief in die Nacht. Am Morgen begannen die Wolken mit dem Abzug und die Nebel stiegen auf.
Abwechslung
Vor lauter Farbe übersieht man manchmal wie schön Schwarz/Weiss sein kann. Am Brauneck bei Lenggries.
Mehr hier
Abend am Lotossee
Ein kleiner See in der Nähe von Surat Thani. Im Hintergrund die Berge des Khao Luang Nationalparks. Surat Thani, Tha Sathon - 22.02.2009 - 17:53
Mehr hier
Die Dolomiten am Horizont
stehen einem "klassischen" Sonnenuntergang im Norden der Adria immer im Weg. Ich habe lange überlegt ob ich dieses Bild im Forum zeigen soll, schließlich ist es ja nur ein Sonnenuntergangsbild. Das einzig ungewöhnliche hier ist der relativ klare Blick auf die Berge am Horizont - sie sind von Piran in Slowenien knapp 100 km entfernt und so nicht sehr häufig zu erkennen.
Mehr hier
Island - Südost
Auch hier, im Südosten der Insel, war uns das Wetter wohlgesonnen. Fernsicht ohne Ende, glasklare Luft, schwarzer Strand - eine Komination, die mich faszinierte.
Grönland
Dieses Bild war eines meiner ersten hier im Forum und ich möchte es heute noch einmal in einer etwas anderen Bearbeitung zeigen. Es entstand auf einer Dienstreise, bei der ich über Grönland in die USA geflogen bin und meine Kamera dabei hatte. Hauptsächlich zeige ich dieses Bild jedoch, weil es auf der Startseite meines Internetauftritts gezeigt wird und ich hiermit daruf hinweisen möchte, dass ich meine Internetseite etwas ungebaut habe. Da ich den Link zur eigenen Homepage laut Statuten hier l
Mehr hier
Bergsommerwiese
Bei einer Wanderung in den Zillertaler Alpen herrschte an diesem Tag Bilderbuchwetter
Segelfalter mit nur einem Frackschoß
Der Bosco ist ein Berg oberhalb des Ortes Tignale auf der Westseite des Sees. Der Gipfel erreicht ungefähr 900 m NN.Ein Segelfalter und ein Schwalbenschwanz trieben ein streitbares hill-topping.Auf der Wiese gab es eine Menge Schmetterlingshafte.
Schauinsland
Ein weiteres Bild von meiner letzten Fototour auf dem Schauinsland.
Belchen IV
Mit diesem Bild möchte ich meine Serie zum Belchen abschließen. Ich hoffe, der Horizont ist diesmal gerade. Kritik ist wie immer willkommen.
Mehr hier
Belchen III
Ein weiteres Bild aus meiner Serie zum Belchen. Diesmal ist die Landschaft in die Farben des Sonnenuntergangs getaucht.
Belchen II (begradigt)
Auf mehrfachen Wunsch hier nochmals das Belchen II. Diesmal mit waagrechtem Horizont.
Abendröte
Bei Sonnenuntergang ist die Lichtstimmung über dem Band der Berner Alpen jeweils sehr delikat und enthält eine Palette verschiedenster Rosa- und Blautöne. Ich habe hier versucht, diese Farben darzustellen. Blick von meinem Balkon nach Südosten, unmittelbar nach Sonnenuntergang. Man sieht von links nach rechts: Finsteraarhorn - Eiger - Mönch - Jungfrau.
Mehr hier
Belchen II
Ein weiteres Bild aus meiner Belchen-Serie.
Belchen
Mit diesem Bild möchte ich eine neue Serie rund um den Belchen, einen Berg in der Nähe von Freiburg, starten.
Blauer Dunst (ohne Staubfleck)
Ich habe den Staubfleck (mitte-rechts) aus dem vorherigen Bild, so gut es ging, entfernt. Danke an Philip für den Hinweis! Diese Bild entstand Anfang Januar an einem sonnigen Abend in Freiburg. Ich habe auf dem Schauinsland (dem Hausberg von Freiburg) einen Spaziergang gemacht und auf dem Aussichtsturm auf das richtige Licht gewartet. Das ist das letzte Bild aus meiner Schauinsland-Serie.
Mehr hier
Blauer Dunst
Diese Bild entstand Anfang Januar an einem sonnigen Abend in Freiburg. Ich habe auf dem Schauinsland (dem Hausberg von Freiburg) einen Spaziergang gemacht und auf dem Aussichtsturm auf das richige Licht gewartet. Das ist das letzte Bild aus meiner Schauinsland-Serie.
Nebelmeer
Diese Bild entstand Anfang Januar an einem sonnigen Abend in Freiburg. Ich habe auf dem Schauinsland (dem Hausberg von Freiburg) einen Spaziergang gemacht und auf dem Aussichtsturm auf das richige Licht gewartet. Den Weißabgleich hatte ich manuell eingestellt, um diese pinke, rötliche Färbung zu bekommen. Das Bild ist weitgehend unverändert. Ich habe lediglich einige kleine Kondenzspuren von Flugzeugen aus dem Himmel.
Sonnenuntergang Schauinsland
Diese Bild entstand Anfang Januar an einem sonnigen Abend in Freiburg. Ich habe auf dem Schauinsland (dem Hausberg von Freiburg) einen Spaziergang gemacht und auf dem Aussichtsturm auf das richige Licht gewartet. Den Weißabgleich hatte ich manuell eingestellt, um diese pinke, rötliche Färbung zu bekommen. Das Bild ist weitgehend unverändert. Ich habe lediglich zwei kleine Kondenzspuren von Flugzeugen aus dem Himmel entfernt und die Helligkeit ein wenig reduziert.
schneebergesonne
das ist nun mein erstes bild was ich hier poste.ist im skiurlaub in der schweiz entstanden...
Südinsel-Edelweiß
Relativ häufig habe ich in den neuseeländischen Südalpen "Leucogenes grandiceps" gefunden, der bei den Kiwis umgangssprachlich einfach nur 'Äideluwais' ("New Zealand Edelweiss") genannt wird und wohl auf den deutschen Namen "Südinsel-Edelweiß" hört. Gesehen auf dem Avalanche Peak im Arthur's Pass National Park, Neuseeland, zu Sonnenaufgang auf fast 1800m Höhe.
Mehr hier
Berg-Papagei
Ich als Landschaftsfotograf widme mich kaum der Tierfotografie, das scheitert meist an der Anwesenheit von Tieren oder aber meiner Ausrüstung. Aber da man in Neuseeland selbst mit Weitwinkel- und Normalobjektiven Vögel fotografieren kann, will ich euch dieses Bild nicht vorenthalten: ein Kea in seinem Lebensraum. Aufgenommen im Arthur's Pass National Park auf dem Avalanche Peak, den ich mitten in der Nacht bestieg. Der freche Kea und ich hatten einen interessanten Streit um den Inhalt meines Ess
Mehr hier
Eisig, aber schön...
...zeigte sich dieser Sonnenuntergang in Oberwiesenthal. Das Photo entstand auf dem Großen Fichtelberg und mir sind beim Photographieren fast die Finger abgefroren. So war dies auch eine der wenigen Aufnahmen, die nicht verissen waren, da ich nach wie vor nur freihand photographiere. Mit diesem Bild reihe ich mich außerdem in die Reihe der „Glückwünscher“ein und wünsche allen hier Aktiven ein erfolgreiches (Photo)Jahr 2009 und immer gut Licht, sowie tolle Motive!
Mehr hier
Die Julischen Alpen bei Sonnenuntergang
Hallo Leute, jetzt wage ich mal ein "neuartiges" Panoramabild ins Forum zu stellen. Bin schon immer ein Fan von Panoramaaufnahmen gewesen. Habe auch mit der XPan fotografiert, aber mit der neuen Technik am Rechner habe ich noch keine Erfahrung. Die Möglichkeiten sind aber faszinierend. Es ist zusammengebaut aus vier Querformatbildern. Diese Aufnahmen habe ich am 31.12. von einem Berg in etwa 1800 Meter Höhe von Kärnten aus gemacht. Es war fürchterlich kalt, aber faszinierend. Schade, d
Mehr hier
NP Triglav in Slowenien
Als ich am 30.12. in den Triglav-NP nach Slowenien fuhr hatte es minus 14 Grad. Nebel lag über der schneebedeckten (über zwei Meter Schnee hatte es da) Landschaft. Ich ärgerte mich anfangs über den Nebel, der allerdings nur von kurzer Dauer war, denn der Nebel riss zögerlich auf und ich konnte einige stimmungsvolle Aufnahmen im NP machen. Als ich einige Stunden dort verbrachte waren für die Rückfahrt beide Passübergänge gesperrt. Musste dann (weil nichts anderes möglich war) über Italien einen U
Mehr hier
Sealy Tarns
Die Sealy Tarns sind sehr kleine Seen im Mount Cook National Park auf der Südinsel Neuseelands. Im Hintergrund Mount Cook bzw. Aoraki, Neuseelands höchster Berg. Aufgenommen im März 2007 unmittelbar vor Sonnenaufgang.
Mehr hier
50 Einträge von 2094. Seite 39 von 42.

Verwandte Schlüsselwörter