Wintergoldhähnchen. Dazu ist er auch noch unglaublich unstet, immer in Bewegung, sitzt so gut wie nie still. Hier saß der kleine Piepmatz allerdings mal für einen Moment ruhig, auf der Suche nach dem nächsten Ast, den er anfliegen
Wintergoldhähnchen dann im Dickicht direkt neben dem Gehweg nur 200m um die Ecke von mir. Noch nie zuvor habe ich es hier mitten im Stuttgarter Osten entdeckt, sonst haben wir hier nur Kohlmeise, Blaumeise, ab und zu mal Gartenbaumläufer
Wintergoldhähnchen habe ich noch nie gesehen. Dieses putzte sich im Strauch und ließ mich bis auf 2 m heran, ohne sich an meiner Anwesenheit zu stören. War ein einmaliges Erlebnis. Zwei Tage später waren kaum
Wintergoldhähnchen im herbstlichen Umfeld. Sie sind sooo klein und flink und die Ausschussrate ist entsprechend hoch. Der nahrungssuchende Trupp von 3 Wintergoldhähnchen ließ mich gewähren und eine Aufnahme hat dann gepasst.
Einen guten Wochenstart und viele
Wintergoldhähnchen der kleinste Vogel Europas. Es ernährt sich ganzjährig von winzigen, weichhäutigen Insekten und Spinnen. Ein Vogel dieser Grösse muss Erstaunliches leisten, um seine Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Jeden Tag braucht er Nahrung im Umfang
Wintergoldhähnchen bei uns im Garten entdecken.
Es hüpfte ständig hin und her und liess mir nicht mal die Chance auf ein Belegbild.
Dann muss es halt eines aus der Konserve sein.
Gefreut hab ich mich
Wintergoldhähnchen ist tatsächlich recht häufig in nahezu jedem Park oder Friedhof aufzufinden. Es dann vernünftig fotografieren zu können ist aufgrund seiner Winzigkeit und Beweglichkeit gar nicht so einfach.
Hier hat er sich mal ca. 2 Sekunden
jetzt eine Stelle gefunden an der sich Wintergoldhähnchen aufhalten. Sie sind nur in Bewegung und sehr schwer zu erwischen, erst recht mit dem schweren Sigma 60-600 - ich bleibe dran. Hier die erste brauchbare Aufnahme
glücklich war ich über die Wintergoldhähnchen, diese Winzlinge waren recht zahlreich vertreten und ich konnte sie gut beobachten.
Ich habe für mich gezählt, 48 Vogelarten habe ich gesehen - gezählt nur die, die ich erkannt habe...
LG
Ruth
Ernüchterung aufgrund von ausschließlich unglaublich scheuen Vögeln fanden wir im Abendlicht dann einige Wintergoldhähnchen, die auf dem Boden teilweise unter der Naheinstellgrenze herumhüpften. Und bei 1500 Bildern war dann doch das eine oder andere dabei.
Wintergoldhähnchen fotografieren, die im schönsten Licht auf dem Boden nach Nahrung suchten. Aber auch wenn sie bekanntermaßen nicht scheu sind, machen es einem diese hektischen Vögel nicht leicht. Innerhalb einer halben Stunde hatte ich fast
Wintergoldhähnchen an meiner Fütterung. Hatte ich vorher sporadisch bei uns mal in den Tannen gesehen und ein Foto war mir bislang nicht gelungen. Nun war es regelmäßig am Fettfutter und da bin ich natürlich für
Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist eine der kleinsten Vogelarten Europas.
Man muss schon ganz genau hinschauen, um so einen kleinen Flitzer im Gebüsch zu entdecken.
Wenn man ihn einmal entdeckt hat ist es eine wahre Freude
Ich habe vor ein paar Tagen zufällig 4 kleine Wintergoldhähnchen entdeckt.
Dieses war besonders neugierig.
Es sind für mich eines der goldigsten Vögel. Aber sehr schwer zu fotografieren, da irgendwas am Körper immer zappelt
Hallo zusammen,
frisch von Helgoland zurück, möchte ich ein erstes Foto präsentieren. Durch den aktuell laufenden Vogelzug hatte ich die Gelegenheit, unter anderem, ein Wintergoldhähnchen zu fotografieren.
Allen ein schönes Wochenende, Grüße
Rainer
An zwei Tagen konnte ich auf Helgoland fast überall Wintergoldhähnchen entdecken und mich ihnen bis auf einen Meter nähern,ohne das sie wegflogen. Habe ich noch nie erlebt. War ein tolles Erlebnis.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.