Teichmolch-Männchen hält sich unter Wasser an einem Grashalm fest. Die gepunktete und gefärbte Unterseite der Männchen ist hier recht gut erkennbar.
Der bläuliche Schimmer könnte von der Lichtbrechung einer leichten Welle kommen.
Das Tier
Teichmolche,sowie verschiedene Libellenarten wurden Opfer der Maschienen.Auch das seit vielen Jahren brütende Uhu Paar wird hier wohl keinen Nachwuchs mehr großziehen!
Der ehemalige Besitzer des Steinbruches hatte ihn verkauft und jetzt macht eine Firma
Teichmolch.
Ich habe das große Glück, dass unser Gartenteich einer kleinen Population von Fadenmolchen als Lebensraum dient. Bei der Gestaltung von Teich und Garten versuche ich möglichst amphibischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei kürzlichen Pflegemaßnahmen
Teichmolch (Lissotriton vulgaris) ♂
Der Teichmolch ist in Europa weit verbreitet und zählt als die häufigste Molchart in Deutschland.
Dennoch ist den meisten Menschen seine Schönheit vermutlich nicht bekannt.
Diesen Frühling sind mir ein paar Aufnahmen
Teichmolch den ich am Reesermeer fotografieren konnte, in dem Umliegendem Gebiet sind sehr viel Wassertümpel wo man sie beobachten kann.
Der Teichmolch (Triturus vulgaris; Synonym: Lissotriton vulgaris) gehört zur Klasse der Amphibien und Ordnung der Schwanzlurche
Teichmolch ist ein kleiner Schwanzlurch mit einer Körperlänge von höchstens elf Zentimetern (in Südeuropa weniger). Die Oberseite ist glatthäutig und von gelbbrauner bis schwarzgrauer Färbung. Die Männchen haben darauf – insbesondere zur Paarungszeit auffällig – grobe, rundliche
möchte ich mich wieder etwas mehr den heimischen Amphibien widmen. Da kommt mir die Wanderung der Molche sehr gelegen. Gestern konnte ich an einem stark befahrenen Feldweg, einigen Teichmolchen über die Straße helfen. Natürlich mit Erinnerungsfoto.
Hallo, ein männlicher Teichmolch in seinem Laichgewässer. Beim Auftauchen, hatte er einen Grashalm auf dem Kopf, den ich weg gestempelt habe. Gruß Marko
Teichmolche, wenn sie im August nach dem Laichgeschäft den Teich wieder verlassen. Es ist das erste Mal, dass mir einer dieser Tierchen über den Weg lief, obwohl sie im Wasser recht zahlreich zu beobachten waren
~ für Peter Schwarz ~
er weiß warum
Es handelt sich hier um einen Teichmolch den ich gerne mit der Spiegelung ablichten wollte.
Ich freue mich auf euer Feedback.
Auch bei mir sind die Amphibien wieder unterwegs.
Diesen Teichmolch konnte ich am frühen Morgen beim Landgang erwischen, als er langsam aktiv wurde.
Ich wünsche noch allen ein schönes Wochenende!
hier die ersten Amphibien unterwegs sind, war ich zweimal auf der "Jagd". Die Teichmolche, Moorfrösche und die ersten Teichfrösche sind auf den Beinen, in den nächsten Tagen müssten auch Erdkröten und Knoblauchkröten dabei sein.
vulgaris, dem Teichmolch. Das flachere Format erschien mir hier recht passend...
Heute vormittag auf einer sehr schönen Exkursion mit Holger Dörnhoff, Uwe Ohse und Manuel Gomez Dardenne. Nervig war nur der ständige Regen
Grüße, Lukas
Noch ein Teichmolch aus dem Aquarium. Beleuchtet wieder mit großer Softbox von hinten und leichter Aufhellung von vorne.
Ich finde wirklich, diese schönen Tiere verdienen mehr Beachtung!
Viele Grüße
Julius
dass die Bilder noch immer ziemlich unscharf sind.
Aber ab demnächst kann ich mir ein Makro ausleihen und dann wird es hoffentlich besser.
Die beiden Teichmolche möchte ich Euch trotzdem jetzt schon mal zeigen.
Swantje
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.