
Eingestellt: | 2014-04-11 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
Hier eine weitere Island-Impression aus dem Kirkjufell an der Nordküste von Snaefellsness. Für diese ungewöhnliche Perspektive mußte ich mit den Gummistiefeln in die Stromschnellen, was ziemlich waghalsig war. Aber wer nicht wagt, gewinnt nicht Ich denke, es hat sich gelohnt |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D610, 18mm (entsprechend 18mm Kleinbild) 1/4 Sek., f/16.0 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 674.4 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats April 2014 |
Ansichten: | 193 durch Benutzer657 durch Gäste |
Schlagwörter: | kirkjufell island snaefellsness urlandschaft schnee berge baeche wasserfaelle |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Island: |
eine tolle aufnahme mit starker wirkung.
deine islandreise war ein voller erfolg....traumbilder hast du mitgebracht.
lg editha
es hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Mir gefällt dein Bild nämlich sehr gut.
Vor allem die tiefe Perspektive spricht mich an.
LG Ute
gute und schlüssige Aufnahme!
Interessant ist die Wirkung, die durch die fast schwarzen Partien ausgelöst wird.
Es ist wie ein "aufwerfen" und dann genauer hinschauen, mit dem Erfolg, dass man dem Auge genügend Zeit und Spielraum gibt, dem Wasser in die Tiefe des Bildes zu folgen.
Geschickt gemacht - und gut!
Viele Grüße
Ingrid
Deine Islandfotos sind wirklich klasse! Auch dieses gefällt mir wieder sehr gut. Die Weite ist grandios. Von der Belichtung her ist es für mich genauso richtig.
LG
Anne
Du machst mich ganz fertig mich Deinen Islanfaufnahmen...
Die sind alle ganz ausnehmend schön
vG
detlef
dass das Auge etwas helles im Bild sucht, hilft hier sehr. Der Blick wandert automatisch zu den hellen Bergen im HG. Schöne Gestaltung. Gefällt mir ausgezeichnet.
LG jalil
das ist Island pur! Gefällt mir ausnahmslos sehr sehr gut!
Gruß Guido
dein Einsatz und das Risiko haben sich aber total gelohnt.
Ideal, wie die Linie nach hinten zwischen die Berge läuft.
LG Gabi
Gruss Peter
diese Landschaft ist wirklich spektakulär. Ich habe (live) noch nichts vergleichbares gesehen. "Hinten raus" hat das Bild eine sehr beeindruckende Tiefe und Weite.
VG Wolfgang
Für diese ungewöhnliche Perspektive mußte ich mit den Gummistiefeln in die Stromschnellen, was ziemlich waghalsig war.
Wie sagt man so schön? "Alter schützt vor Torheit nicht" ... oder so ähnlich!
Danke umso mehr, dass du uns durch deine tollen Bilder daran teilhaben lässt.
LG
Pascale
Ja, Island war diesmal fotografisch um Einiges ergiebiger, aber auch streßiger und gefährlicher. Bin froh, Alles heil überstanden zu haben
LG Martin
tolle Landschaft, tolles Licht, tolle Bildgestaltung, schöne Fließgeschwindigkeit des Wassers, welches den Betrachterblick fein ins Bild zieht. Bei der EBV bin ich bei meinen Vorkommentatoren, oben ist es richtig belichtet, aber die unteren Bildteile im Fluss und die Felsen wirken wie abgesoffen. Hast Du mit Filtern gearbeitet? Die Wirkung erinnert mich an einen Polfilter im unteren Bereich. dagegen ist nichts einzuwenden, aber dann hätte ich konsequenter Weise auch noch einen Grauverlauf benutzt, z.B. 0,9 Soft. Falls Du nicht solche Varianten angefertigt hast, dann würde ich bei diesem Bild die Tiefen noch versuchen aufzuhellen und aus der Raw-Datei mehr Zeichnung herauskitzeln.
Bezüglich Gummistiefeln in Bachströmungen kann ich Dir als Mediziner i.R. nur von mir verraten, dass ich mir im Februar einen Innenbandriss und eine Meniskusreizung im linken Knie zugezogen habe bei einem ähnlichen Unterfangen in den belgischen Ardennen. Das ist alles mit Vorsicht zu genießen in einen Bach mit starker Strömung zu steigen. Aber bei Dir ist ja alles gut gegangen.
LG Holger
habe eben schon meine Intension an anderer Stelle klar gemacht, genau habe ich einen 0.6 und 0.9 Grauverlauffilter jeweils soft verwendet.
Oh, da hattest Du ja Pech und aber auch Glück, denn meist bekommt der Meniskus bei einem Innenbandriß mehr ab
Als ehemaliger Sportmediziner kenn ich die Probleme, bin aber deshalb auch nicht davor gefeit
LG Martin
ich kann Stephanie nur "beipflichten",die dunklen Stellen wirken wie "Abgesoffen".
Also viel zu Dunkel.
Ansonsten ist das ein schöner Ausblick mit tollem Licht
Gruß
Carsten
das sehe ich anders. Ich habe bewußt die Kontraste zwischen hell und dunkel so gewollt unter Verwendung von 2 Grauverlauffiltern und entscheidend war für mich, daß man im VG zwischen den helleren Stromschnellen noch die Steinstrukturen sieht.
joo, das hat es. Teile der Steine sind mir etwas zu dunkel aber der Gesamteindruck ist genial
GRuß Steffi