Die Frühjahrsblüher
© Guido Alfes

Eingestellt: | 2014-03-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-03-02 |
GA © Guido Alfes | |
Als einer der ersten Blumen geht das Leberblümchen im zeitigen Frühjahr an den Start. In diesem Jahr zeigten sich die ersten Blüten 3 Wochen früher als im letzten Winter. Leider waren in dem Waldgebiet die meisten Blüten aber noch geschlossen und das hier gezeigte Exemplar sah nicht mehr ganz so frisch aus. Gruß Guido |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 150mm 1/20 Sek., f/4.0, ISO 400, Polfilter Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 375.5 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer248 durch Gäste |
Schlagwörter: | hepatica nobilis leberbluemchen westfalen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
HAllo Guido,
das Leberblümchen hast Du gut getroffen. Vor allem die Schärfe sitzt auf dem Punkt. Links das Blatt hätte ich vermutlich weggenommen und unten etwas geschnitten bzw, einen kleinen Schwenk mit der Kamera nach oben gemacht, um oben ein wenig mehr Luft zu haben.
Ansonsten ein Bild, welches mir sehr gut gefällt.
LG Angela
das Leberblümchen hast Du gut getroffen. Vor allem die Schärfe sitzt auf dem Punkt. Links das Blatt hätte ich vermutlich weggenommen und unten etwas geschnitten bzw, einen kleinen Schwenk mit der Kamera nach oben gemacht, um oben ein wenig mehr Luft zu haben.
Ansonsten ein Bild, welches mir sehr gut gefällt.
LG Angela
Hallo Guido,
es ist wirklich erstaunlich, um wie viel früher die Natur dieses Jahr erwacht. Dein Bild macht ebenfalls Lust auf Frühblüher, die Farbigkeit und die tiefe Aufnahmeposition gefällt mir gut, wenngleich es auch zwei Kleinigkeiten in Deinem Bild gibt die ich nur als suboptimal empfinde. Der dunkle Blätterschattenklecks und das grüne angeschnittene Blatt links am Rand lenken mich doch etwas zu viel von den zierlichen Blüten des Leberblümchens ab. Allerdings gibt es sicherlich noch die Chance für ein weiteres Shooting oder wenn nicht, dann würde ich die Tiefen in dem Bild noch etwas aufhellen um diesen Effekt zu mindern.
LG Holger