Premiere II
© volker hohenberg

Eingestellt: | 2014-01-20 |
---|---|
VH © volker hohenberg | |
Die Gipskraut-Kapseleule [Hadena irregularis] ist vielleicht nicht so spektakulär, aber dafür ist sie extrem selten. Sie kommt nur in wenigen, besonders warmen Gebieten vor. Da dieser Lebensraum immer weiter zerstört wird, ist sie vom Aussterben bedroht. Die Flügelspannweite der Falter beträgt 25 bis 29 Millimeter. Sie sind teilweise nachtaktiv, saugen aber auch am Tage an den Blüten der Futterpflanzen (Ohrlöffel-Leimkraut [Silene otites], Büscheliges Gipskraut [Gypsophila fastigiata]). Sie fliegen von Mai bis Juni. Unter günstigen Voraussetzungen in einer zweiten Generation von Mitte Juli bis August. LG Volker |
|
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 221.2 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 22 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer264 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Volker,
Sehr schön anzuschauen ,farblich sehr stimmig und auch sonst ganz fein!
VG Frank
Sehr schön anzuschauen ,farblich sehr stimmig und auch sonst ganz fein!
VG Frank
Hallo Volker,
Glückwunsch zum Fund dieser schönen und wie du selbst schreibst sehr seltenen Eulenart.
Ein ganz ausgezeichnetes Makro, dieser wirklich nicht leicht zu fotografierenden
Nachtfalter. Herrliches Licht und technisch ganz fein. Gefällt mir
sehr gut.
Grüße franz
Servus Volker;
... find ich prima, dass du uns diese Species vorstellst! Glaube nicht, dass diese Eulenart bereits im Forum vertreten ist! ... insofern einmal Danke für`s Zeigen! Ich habe mich schon des Öfteren vergeblich an Gammaeulen versucht!
- Hm! .... sind m.E. schwer zu fotografieren. Bedingt durch ihren Körperbau (vor allem die nach innen "geneigten" Flügel) war irgendetwas immer außerhalb der Schärfenebene! ... hast du hier prima gelöst und das Ergebnis gefällt mir!
LG
Charly
... find ich prima, dass du uns diese Species vorstellst! Glaube nicht, dass diese Eulenart bereits im Forum vertreten ist! ... insofern einmal Danke für`s Zeigen! Ich habe mich schon des Öfteren vergeblich an Gammaeulen versucht!
LG
Charly
Hallo Volker!
Erstaunlich, welch wunderschöne Flügelzeichnung so manche Nachtfalter hervorbringen.
Glückwunsch zum Fund dieser seltenen Exemplare.
Mir gefällt auch die Bildgestaltung samt farblicher Abstimmung sehr gut!
LG Sabine