
Eingestellt: | 2007-08-15 |
---|---|
AM © Andreas Mrowetz | |
Viel mehr als die Flugformen sind die Larven unter dem Namen Ameisenlöwe bekannt. Die ausgewachsenen Insekten sind dämmerungs- und nachtaktiv, deswegen werden sie auch nicht so oft gesehen und fotografiert. Ich hatte mal wieder Glück. VG Andreas |
|
Technik: | Canon EOS 1Dmark2n EF180mmL Makro ,ISO125,f:9,1/13s,Stativ,SV,Kabel |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 152.3 kB 567 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
8. Platz Makro des Monats August 2007 |
Ansichten: | 10 durch Benutzer230 durch Gäste520 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
kann mich Oliver und allen anderen Vorrednern nur anschließen und Dir zu einem exzellenten Makro gratulieren.
Gruß
Christoph
Was du dir alles so merken kannst
VG Andreas
Ein rundum gelungenes Naturdokument! Meine Vorredner haben alles gesagt, bleibt mir nur, dir ganz herzlich zu dem seltenen Fund und der wieder sehr gelungenen Präsentation zu gratulieren.
Grüne Keiljunger, Frühe Heidelibelle, die gebänderte Heidelibelle, jetzt Ameisenjungfer…ein erfolgreiches Jahr!
Gruß
Oliver
Kai dir danke ich auch noch für den Vorschlag, freue mich
VG Andreas
Und wieder die Klassenaufnahme
Die rhythmische Konstruktion der Komposition aus den Stielen der Pflanze, das maskierte Insekt und der zarte - grüne Hintergrund - die starken Seiten deiner Aufnahme!!!
LG Tanya
Thorsten " bei diesem Exemplar mit der Hand "fuchteln“ ist nicht drin gewesen, da schon nach wenigen Aufnahmen ihm das zu viel war und es ganz gemächlich aufs Nachbars-Grundstück wegflog.
VG Andreas.
das ist wirklich erste Sahne. Nicht nur das Motiv an sich, auch die gesamte Umsetzung gefällt mir sehr, sehr gut.
Liebe Grüße
Nele
Glückwunsch und Gruss: Kai
Viele Grüße
HG
schließe mich dem Gesagten an! Sehr schönes Bild, gut gemacht, einwandfrei, gefällt mir!
Ich habe die Erfahrung mit Ameisenjungfern gemacht, dass sie ähnlich einigen Heuschrecken sich sehr gerne immer und immer wieder hinter den Stängel "verkrümeln", wenn man sie fotografieren will. Sie reagieren dabei vermutlich auf Bewegung... Ich behelfe mir dann, indem ich die Kamera ruhig halte und wahlweise von rechts oder links in einiger Entfernung mit der Hand "fuchtel", dann sind sie wieder richtig "im Bild"... [fiel mir nur gerade ein, hat nichts mit Deinem Bikld im Speziellen zu tun]
Gruß, Thorsten
Viele Grüße,
Marko
Die Aufnahme ist top... Wunderbar weiches Licht, hervorragende Bildgestaltung, ein interessantes Motiv in perfekter Schärfe... einfach nur schön!!!
VG, Ralf
Danke Markus danke.
Gruß Andreas
Grüßle
Markus