Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Blaues am Wegesrand
© pascale teufel
Blaues am Wegesrand
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/180/901272/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/180/901272/image.jpg
Eingestellt:
PT ©
Ihr werdet schon gemerkt haben, dass mein Ehrgeiz in der Regel nicht darauf abzielt, von seltenen Spezies Art-Porträts zu zeigen. Nein, meistens präsentiere ich ganz gewöhnliche Blumen. Mein Anliegen ist es, jede dieser unspektakulären Arten in ihrem Wesen zu erfassen und dieses – so gut ich es vermag - darzustellen. Das gelingt mal mehr, mal weniger, aber ich ringe immer darum. Ich habe mich immer mal wieder an der Wegwarte versucht - meistens allerdings mit mäßigem Erfolg.

Die Wegwarte wirkt borstig und sperrig, ungeschmeidig, aber auch robust. Die Stängel stehen sparrig-ästig. Sie blüht ausdauernd von Juni bis Oktober. Auch wenn sie in unseren Breitengraden nicht mehr so häufig zu sein scheint wie früher, ist sie keinesweges selten. Die auffälligen Blütenstände sind nur vormittags und jeweils nur für einen Tag geöffnet. Sind sie geschlossen, hebt sich die Pflanze kaum noch gegen ihre Umgebung ab.

Ein Gedicht von Hermann Löns, dem Heidedichter, möchte ich noch einfügen:
Wegwarte
Es steht eine Blume,
Wo der Wind weht den Staub,
Blau ist ihre Blüte,
Aber grau ist ihr Laub.

Vermutlich wird diese Blume nicht so viele Anhänger finden wie die zarten Glöckchen, aber dieses Sperrig-Borstige wollte ich in diesem Bild durchaus auch zeigen – gleichzeitig wollte ich sie aber auch in ein weiches Umfeld einbetten. Deswegen habe ich mir eher ein kurzwüchsiges Exemplar ausgesucht. Beurteilt selbst, ob mir dieser Spagat gelungen ist.

LG
Pascale

Technik:
NIKON CORPORATION NIKON D5100, Sigma 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild)
1/160 Sek., f/4.5, ISO 160
Belichtungsautomatik, Korrektur 1.3, Manueller Weißabgleich
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Beeinflußte Natur ?
Größe 201.8 kB 589 x 900 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats September 2013
Ansichten: 12 durch Benutzer175 durch Gäste614 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Serie
Die Kurzwüchsigen:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.