tauziehen ... - woman@work (nd)
© Rainer Schmitt

rote wegameisen, max. 3 bis 4 millimeter lang |
|||||||
Autor: | © Rainer Schmitt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-08-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ameise, detail, hautfluegler, insekt, makro, makrobalgen, rasenameise, wegameise | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Rainer,
ein sehr schöner Einblick in das arbeitsame Gewusel der Ameisen.
Viele Grüße
Reinhard
ein sehr schöner Einblick in das arbeitsame Gewusel der Ameisen.
Viele Grüße
Reinhard
2007-08-09
So ein Makrobalgen muss her 
Gefällt mir wenns so ins Extreme geht.
Grüße Hans

Gefällt mir wenns so ins Extreme geht.
Grüße Hans
2007-08-09
@Rainer Knotenameisen (Myrmicinae) bezeichnet die Unterfamilie zu der auch die Rasenameisen als Art zählen. Genau den beiden Dornen oder eben Knoten die du beshcreibst und aus dem Hinterleibstiel gebildet sind kann man sie erkennen und das unterscheidet sie auch von den Weg- und Waldamseisen, die zu den Schuppenameisen zählen und dort eben eine Schuppe ausgebildet haben. Ob diesem Knoten eine spezielle Funktion zukommt kann ich dir nicht sagen. Es ist aber vielleicht noch interessant zu wissen, dass die Knotenameisen im Gegensatz zu den Schuppenameisen noch einen Stachel besitzen und ihre Säure injizieren können was schon ein wenig brennt.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
hallo marko, es freut mich, dass dir die aufnahme von "großen fressen" gefällt. du schreibst, dass es knotenameisen sind. ich dachte bislang, dass es sich um rote rasenameisen handelt. sind das nur unterschiedliche firmierungen für ein und die selbe ameise? woran erkennt man die knotenameise? vielleicht ist dir ja auch bekannt, wofür die beiden dornen zwischen leib und hinterleib der ameise ist. diese sind mir bislang nur bei der "knotenameise" aufgefallen. die schwarze wegameise und die rote waldameise verfügen nicht darüber. hebt die ameise damit vielleicht ihr hinterteil an, um gegner mit ameisensäure abzuwehren? vielleicht hast du, marko, oder jemand anderes antworten auf meine fragen.
viele grüße
rainer
2007-08-09
Gefällt mir sehr gut, da das Gewusel, welches bei solch einem "Festessen" zu Gange ist, gur rüberkommt. Auch die Schärfenebene auf den Köpfen bzw. Facettenaugen von dreien der Knotenameisen passt und und die Bildaufteilung finde ich ebenfalls gelungen.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko