
Eingestellt: | 2013-08-26 |
---|---|
VH © volker hohenberg | |
auch wenn die Saison noch nicht (ganz) zu Ende ist, kann man sicherlich trotzdem schon ein Résumé ziehen. Trotz des langen Winters war es ein tolles Falterjahr. Ich habe hier viele Schmetterlinge gesehen, und teilweise fotografieren können, die ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Einer meiner persönlichen Höhepunkte war jedoch, daß ich in diesem Jahr mehrmals das Weibchen LG Volker |
|
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 244.8 kB 1000 x 663 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 13 durch Benutzer161 durch Gäste726 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Gruss, Toph
meine Gratulation zu Fund und Aufnahme.
Das gefällt mir rundum
vG
detlef
eine in allen Belangen fantastische Aufnahme ist Dir hier gelungen
Super,
schönen Abend
Edith
ja, das ist ein attraktives Insekt. Die Details und die Schärfe sind wirklich beeindruckend, besonders gut gefällt mir das Auge. Manch einem mag die Wespe vielleicht zu groß abgebildet sein, aber ich finde es genau richtig so.
Gruß, Thorsten
deine Aufnahme ist sehr beeindruckend - ein faszinierendes Wesen hast Du hier perfekt abgelichtet. Tröpfchenmakros mag ich ohnehin sehr gut.
Dass dieses Jahr ein gutes Falterjahr war, kann ich für mein Tourgebiet überhaupt nicht bestätigen. Ich habe noch nie so wenige gesehen, angefangen mit Bläulingen, aufgehört mit Edelfaltern. Der lange kalte Frühling und Frühsommer haben die Natur zumindest bei uns im Süden völlig durcheinander gebracht; der Schmetterlingspopulation hat das sicher nicht gut getan.
LG Kai
dieses faszinierende Insekt hast Du hier eindrucksvoll und technisch brillant in Szene gesetzt. Die Detailtreue ist umwerfend.
Ich hatte auch viel Spass dieses Jahr mit diesen Stechimmen, wobei mir aber leider wieder keine Flugaufnahme eines Weibchens mit Heuschrecke gelang (mein Fernziel
VG Horst
Ich kann verstehen, dass dieses Bild ein besonderes Highlight für dich war.
VG
Pascale