
Eingestellt: | 2007-08-01 |
---|---|
VP © Veikko.Prellberg | |
Eine Feuerwanzen-Nymphe kurz nach Ihrer Häutung. Aufgenommen in einem Park in Magdeburg |
|
Technik: | Canon Powershot Pro1, Linse +4 Diopt., frei Hand, Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.7 kB 580 x 419 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer421 durch Gäste528 im alten Zähler |
Schlagwörter: | feuerwanze haeutung makro nymphe |
Rubrik Wirbellose: |
Naja man lernt ebend nie aus.
Naja man lernt ebend nie aus.
Du wartest zu Recht auf eine Antwort!
In jpeg hast Du normalerweise in allen Bildbearbeitungsprogrammen die Möglichkeit die Kompression des Bildes auszuwählen. In vielen Programmen wird Dir dann auch vor dem Speichern die berechnete Dateigröße angezeigt. Die sollte dann in einer Stufe erfolgen, die knapp unter der 250kB liegt. Aber vorsicht! Durch Kompression gehen natürlich Details und Informationen des Bildes verloren. Du solltest daher nur bei Bildern mit vielen gleichfarbenen Flächen (z.B. ein fliegender Vogel vor blauem Himmel) die 1000px voll ausnutzen. Gewöhnlich sind 800-900px für dieses Forum ausreichend.
Wenn Du kein Bildbearbeitungsprogramm hast, dass eine Einstellung der Kompression erlaubt, besorg Dir eins. Es lohnt sich!
Gruß, Thorsten
Ich hatte auch versucht, das Bild mit 1000px Kantenlänge reinzusetzen, jedoch war es dann ~700kB groß. Wie bekomme ich es denn kleiner? ohne die Kantenlänge zu ändern?
PS. Jo, Veikko ist wirklich mein Vorname. (Skandinavien)
willkommen im Forum!
Mit diesem Bild beantwortetest Du eine Frage, die hier:
http://naturfotografen-forum.de//object.php?object_id=69404
aufgeworfen wurde! Sehr schön, Danke dafür!
Zum Bild:
Sehr interessant und dieser "schlüpfende Bonbon" macht eine Menge her! Die Belichtung geht in Ordnung, die Perspektive als solche ist gut.
Ich hätte aber evtl. Tipps für die nächste Gelegenheit:
z.B. näher ran und als Hochformat (aus derselben Perspektive) um den hellen Hintergrund links zu minimieren. Das Bild größer einstellen (Kantenlängen bis 1000px sind zugelassen) und es zumindest etwas nachbearbeiten. Dazu gehört fast immer ein leichtes Nachschärfen und ein leichtes Entfernen des Bildrauschens. Man braucht nicht zwingend Photoshop dafür, es gibt auch einige Freeware im Internet, die ebenfalls gute Dienste leistet.
Das ist kein "Nörgeln" am Bild, ich sehe Potenzial und diese "Knall-Wanze" finde ich sehr sehens- und zeigenswert!
Gruß, Thorsten