
Eingestellt: | 2013-06-06 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Hier zeige ich euch jetzt das letzte Bild von der Beuteübergabe bei Trauerseeschwalben. Viel Spaß beim Betrachten! |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 840mm 1/640 Sek., f/5.6, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 459.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer145 durch Gäste403 im alten Zähler |
Schlagwörter: | beuteuebergabe black tern chlidonias niger trauerseeschwalbe |
Rubrik Vögel: |
danke für deinen Kommentar! Jetzt zu deinen Fragen:
Es ist dieselbe Stelle wie im vorigen Jahr. Die küstlichen Nisthilfen lagen diesmal etwas tiefer im Wasser, sodass sie kaum noch stören.
Es gibt dort einen ungetarnten Beobachtungsstandort, der mit Brettern flach umgrenzt ist. Der sieht aus wie ein Sandkasten und er befindet sich nur etwas oberhalb des Wasserspiegels. Man kann sich auf die Umgrenzung setzen und so im Sitzen aus tiefer Aufnahmeposition fotografieren. Dazu benötigt man aber einen Winkelsucher, wenn man sich nicht zu sehr verrenken will.
Gruß Manfred
danke für die Info.
Ein Frage vergessen: Das war in Holland, oder?
Eigentlich eine einfache technische Lösung.
Ging in den Rieselfeldern auch. Kriegen die aber wohl nicht hin.
Gruß, Bernd
die Trauerschwalbenkolonie befindet sich in Sluis bei Ameide (Zuid-Holland). Wenn man von Ameide an der Lek entlang Richtung Lexmond fährt, muss man nahe einer Bushalte rechts in den Bozemweg hineinfahren und gelangt dann zu einem Parkplatz. Von dort aus muss man noch ungefähr einen Kilometer laufen, um zu dem Beobachtungspunkt zu gelangen. Mit etwas Glück kann man in dem Gebiet auch Fotos von Purpurreihern und Rohrweihen machen. In der Luft sieht man sie oft. Leider fliegen sie eher selten in guter Fotodistanz vorbei. Die drei Bilder, die ich gezeigt habe, stammen übrigens alle aus einer Schussserie.
Gruß Manfred
zu allen drei Bildern Deiner Serie kommt kein Kommentar?
Ist manchmal schon komisch hier.
Gefällt mir ganz gut. Sind alle Bilder aus der gleichen Anflugsequenz?
Ist das die künstliche Nisthilfe vom vorigen Jahr?
Sieht jetzt schon etwas zugewachsener und dadurch natürlicher aus.
Vor allem schön, dass man da so tief runter kommt.
Auto, Schwimmversteck oder Beobachtungshütte?
Gruß, Bernd