
Eingestellt: | 2013-05-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-06 |
G# © gelöschter Benutzer #848854 | |
Dieses Kreuzotterpaar tankte scheinbar Energie für die Paarung. Das Männchen fing wenig später an zu zucken und versuchte das Weibchen zu begatten, allerdings kam er nicht ganz zum Zug während unserer Anwesenheit. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/250 Sek., f/10.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 271.5 kB 800 x 529 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 25 durch Benutzer136 durch Gäste738 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kreuzotter reptilien schlange |
Gebiet | Nordrhein-Westfalen |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
tolle Doku. Das Weibchen sieht fast so aus, als bräuchte es sich nicht mehr zu paaren.
Zum gewünscht weicheren Licht habe ich eine etwas differenziertere Meinung.
Finde es auch sehr hart.
Kreuzottern braten ja für gewöhnlich nicht lange in voller Sonne, höchtens wenn die Lufttemperaturen noch sehr kühl sind, also Anfang April, wenn die Ottern gerade aktiv werden, Energie für die erste Häutung und die anschließenden Kommentkämpfe (und im Erfolgsfall, sPaarung)tanken.
Nach meinen Erfahrungen scheint die Sonne zu dieser Jahrenzeit selten konstant, meistens zieht zwischendurch mal eine Wolke durch;- auf die kann man dann warten. Später am Tag, wenn das Licht weicher wird liegen die Ottern auch noch "herum".
Diffusor istr natürlich auch noch eine Möglichkeit.
Mein letztes Kreuzotter-Shooting ist so abgelaufen:
Erst war es bewölkt und windig,- keine Ottern
Dann kam die Sonne und knallte gnadenlos,- Mit ihr kamen die Ottern.
Ich habe die Situation genossen und nicht fotografiert.
Dann kamen zwischendurch einzelne Wolken und ich habe losgelegt zu fotografieren. Wenn die Situation gerade klasse war, der Himmel aber aufriss, Diffusor raus.
Die besten Bilder sind zu fortgeschrittener Stunde entstanden.
Mein Tipp: Zeit nehmen.
Gruß,
Frank
es ist zwar eher ein Dokubild... aber WAS FÜR EINS. Sehr hartes Licht (bei Reptilien nicht immer zu vermeiden... ich weiß)
Das muss ja ein klasse Erlebnis gewesen sein!
Glückwunsch.
Grüße
Frank
danke für deinen Kommentar! Hast du vielleicht einen Tipp wie ich das Licht beim nächsten mal ein wenig weicher bekomme?
Bei der Bearbeitung würde ich besser aufpassen; wurde ja schon angesprochen.
Hast Du zufällig noch ein Bild von den beiden, das etwas weiter im Schnitt ist, dass man von beiden Schlangen den Kopf sieht? Das wäre auch interessant, denke ich.
cu
Monika
Gar nicht? Die Tiere sonnen sich ja, wenn die Sonne möglichst kräftig ist…
Aber Du könntest weniger stark nachschärfen. Auf meinem Monitor wirkt das Bild überschärft.
Gruß, Uwe
ein gutes Doko.,Ok.ein wenig zu stark nachgeschärft ist es in der Tat,das kann man aber leicht korrigieren.
Was das Licht betrifft kann man natürlich versuchen einen Diffusor(oder ähnliches) zu verwenden,das wiederum ist natürlich leichter wenn man zu zweit ist.
LG ALEX
Spitzenbild von einem meiner Lieblingstiere! Schön, dass man hier auch mal die unterschiedliche Färbung und Größe von Männchen und Weibchen erkennen kann.
Weiter so!
Ralf
bei deiner Aufnhame finde ich gut das man den größen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen sieht.
Die Bearbeitung wurde ja schon angesprochen.
LG Patrick