Schneereh
© Stefan Rosengarten

Eingestellt: | 2012-12-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-12-08 |
SR © Stefan Rosengarten | |
Ein sehr seltener Anblick bei uns im Ruhrpott, denn Schneerehe kann man meistens nur an ganz wenigen Tagen im Jahr hier antreffen. So nutzte ich gestern die Gunst der Stunde und versuchte mein Glück. Gruß |
|
Technik: | NIKON D3S, AF-S 500/4 VR + 1,4 TK (entsprechend 700mm Kleinbild) 1/320 Sek., f/6.3, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich Freihand, da es schnell gehen musste |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 503.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 7 durch Benutzer163 durch Gäste445 im alten Zähler |
Schlagwörter: | reh ricke capreolus |
Gebiet | Nordrhein-Westfalen |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Stefan
Eigentlich ein ganz starkes Bild, aber ich bin ganz bei Stefanie, der Ast muß weg.
es ist ja gar nicht unbedingt nötig komplett zu stempeln, versuch mal einen starken Bildbeschnitt oben und rechts.
Gruß: Uwe
Hallo Stefan
Der Baum in der Bildmitte stört mich nicht, im Gegenteil: er leitet den Blick auf das Reh.
Eine sehr schöne Lichtstimmung und Farbharmonie hast du erwischt.
Das Reh ist das Sahnehäubchen. Die Schärfe passt auch.
Lediglich der Ast, der da oben links unscharf in Bild hängt, der stört mich.
retuschieren?
Gruß Steffi
Hallo Stefan,
schöne Schärfe, das "Lichterspiel" gefällt mir ganz besonders.
Schade nur, dass der Baum in der Mitte sehr "dominant" rüberkommt, aber das ist "Wildlife".
Sei froh, dass Du überhaupt etwas beobachten konntest, bei uns tut sich momentan nix, ich vermute mal, dass meiste bei uns spielt sich nur noch nachts ab.
Gruß
Detlef
schöne Schärfe, das "Lichterspiel" gefällt mir ganz besonders.
Schade nur, dass der Baum in der Mitte sehr "dominant" rüberkommt, aber das ist "Wildlife".
Sei froh, dass Du überhaupt etwas beobachten konntest, bei uns tut sich momentan nix, ich vermute mal, dass meiste bei uns spielt sich nur noch nachts ab.
Gruß
Detlef