
Liebes Forum, heute will ich mich einmal mit einem Foto in der Kategorie "Mensch und Natur" versuchen. Inspiriert wurde das Foto von meinem grossen politischen Interesse, Namensgeber ist ein Song des armenischen Musikers "Serj Tankian" über die Sinnlosigkeit und Absurdität von Grenzen. Enstanden ist das Foto irgendwo zwischen Puebla und Veracruz, ca. 200m neben an einer Schnellstrasse, während der Suche & des Wartens auf Kolibris. Dieses Bild steht symbolisch für den zum Teil verheerenden und gedankenlosen Eingriff des Menschen in die Natur, allein um Besitzansprüche, bürokratische Gesetze, Gebiete oder anderes zu definieren. Dieser Zaun inmitten der Landschaft erfüllte keinen ersichtlichen Zweck, war aber trotzdem mit Stacheldraht gesichert und verdeutlicht die Sinnlosigkeit und Willkürlichkeit von Grenzen. In diesem Falle kümmert sich die Natur nicht um den Einschnitt, wächst und gedeiht auf beiden Seiten gleichermassen. Doch die Schnellstrasse, nur einen Schwenk mit der Kamera nach rechts entfernt, teilt das Gebiet in zwei Bereiche und stellt für viele Tiere eine tödliche gefahr dar. Beim Betrachten des Bildes drängte sich mir erst der Name "Last Hope" in Bezug auf Pflanze im Vordergrund auf, entschieden habe ich mich dann aber doch für den etwas politischeren Titel. Ich hoffe, es gefällt und regt zum Nachdenken an - über natürliche und künstliche Grenzen. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 771840 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-11-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-11-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mexiko, puebla, grenze, zaun, natur, mensch | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen! Sie helfen mir sehr weiter, gerade auch in Bezug auf den Blick auf das eigene Bild. Ich hatt für mich persönlich schon so viel in das Bild "Hineininterpretiert", dass das Foto an sich in den Hintergrund getreten ist.
Also, Danke für den Eimer kalten Wassers und ab in die Tonne (der nützlichen Fehler) damit : )
mfG,
Sebastian
hm, ich denke, die Schwächen dieses Bildes kommen schon dadurch zum Vorschein, dass Du die angestrebte Aussage ausführlich erklären musstest. Ich glaube, es war Renger-Patzsch (kann mich aber auch täuschen), der mal gesagt hat, dass ein Bild, zu dem man etwas sagen muss, in den Papierkorb gehört.
Tut mir Leid, mich spricht es auch nicht an.
LG Werner