
Eingestellt: | 2012-11-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-07-23 |
B7 © Benutzer 762686 | |
Eigentlich war ich unterwegs um Vögel zu fotografieren, aber es zeigte sich keine Vögelchen am Firmament. Schließlich bin ich an einen "See" in der Nähe. Objektivtechnisch nicht optimal ausgestattet um Makro-Aufnahmen zu machen. Die Lichtsituation hatte was Fesselndes. Ich bin gespannt. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 800mm 1/500 Sek., f/6.3, ISO 1600 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 378.3 kB 1000 x 668 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer100 durch Gäste283 im alten Zähler |
Schlagwörter: | tagpfauenauge umo sommer hauch |
Gebiet | Baden-Württemberg |
Rubrik Wirbellose: |
mir gefällt deine Aufnahme sehr, sehr gut. Du schreibst es selber: Die Lichtsituation hier ist faszinierend, hell und spritzig. Zusätzlich geben die Pflanzen in der Unschärfe dem Bild eine gute Portion Spannung. Gut gefällt mir hier auch, dass sich die Distel im Vordergrund mit ihren Kontrasten schön zum eher blassen Hintergrund abhebt, und das Tagpfauenauge kommt in all den dezenten Gelb- und Grüntönen toll zur Geltung.
So mittig empfinde ich den Falter gar nicht mal platziert. Das liegt vor allem daran, dass Schmetterling und Distel für mich eine Einheit bilden, deren Zentrum sich abseits der Mitte befindet. Höchsten würde ich hier einen gänzlich anderen Ansatz probieren: Mehr Platz links, so dass du hier ein Panoramaformat erhältst. Ob das wirklich gut wirkt, hängt davon ab, was ins Bild kommt. Ich sehe die Gefahr, dass der Stängel links dann evtl. das Bild teilt. Wäre aber ein Versuch wert!
Viele Grüße
Gunnar
In Bezug auf die Platzierung des Hauptmotivs empfinde ich ähnlich wie Du.
Erinnere ich mich recht, gibt es beim Original leider keinen weiteren Raum nach links.
Ich werd es aber daraufhin nochmals prüfen.
Liebe Grüße
Uwe
Ich mag diese Aufnahmen ,die die Umgebung mit einbeziehen.Was mir nicht gefällt ist die Linke Ecke mit der angeschnittenen Palme Also dein Mut in Ehren ,dann darf ich auch ein wenig kritisieren
Gruß Steffi
Unbestritten könnte die Aufnahme ohne die Palme "leben", mir würde sie aber fehlen.
Ich merke schon, ab und an sollte ich auf meine Frau hören!
Abgesehen davon freue ich mich über konstruktive Kritik, versuche diese auch zu üben.
Mir war vorm Einstellen bewusst, dass der Widerhall auf die Aufnahme begrenzt und kontrovers sein wird.
Ich gebe zu, dass ich versucht war zu schneiden. Und zwar links, damit der Falter aus der Mitte kommt.
Ob der Ansicht der Pflanzen und der Gesamtwirkung der Aufnahme auf mich, hab ich dann dies Vorhaben verworfen, i.d.S. ist es ein mutiger Bildschnitt.
Liebe Grüße
Uwe