
Eingestellt: | 2012-09-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-05-20 |
EM © Eike Mross | |
Auch wenn ich mich eigentlich nicht trauen wollte, neben den grandiosen Biberfotos von Leopold und Oliver meinen Biber zu zeigen, wage ich es nun doch Er hatte eine junge Eiche gefällt die nun halb im Wasser hing und dort hatte ich mich abends dann platziert. |
|
Technik: | NIKON D700, 500mm 1/320 Sek., f/4.0, ISO 3200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 340.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 7 durch Benutzer225 durch Gäste559 im alten Zähler |
Schlagwörter: | biber castor fiber eike mross |
Rubrik Säugetiere: |
Die Empfindlichkeit auf den menschlichen Geruch ist auch der Knackpunkt - optische Tarnung ist völlig unnötig! Interessant ist aber, dass Biber die Gerüche unterschiedlicher Menschen differenziert. Man kann sie auf "einen Menschen" gewöhnen indem man getragene Wäschestücke in der Nähe des Fressplatzes deponiert (und täglich wechselt!)
Viel Spass mit deinem Biber
Leopold
nur nicht so bescheiden!!!
Man muss sich an alles ran tasten und das ist doch ein respektabler Anfang!
VG Thomas
Allein diese Tiere in freier Wildbahn beobachten und fotografieren zu können, gehört wohl mit zu den Highlights im Leben eines Fotografen. Und dies erst recht, wenn dann noch so ein fotografisches Ergebnis am Ende dabei herausspringt!
Also, nur keine falsche Bescheidenheit!
Viele Grüße
Richard
na dein Bild braucht sich doch nun wirklich nicht zu verstecken. Gefällt mir gut!
Gruß
Stefan
die wache Blick und das erkennbare und typische Umfeld gefallen mir sehr, auch technisch ist die Aufnahme richtig gut. Kann Leopold nur zustimmen, so richtig einfach ist es nie und nur selten hat man ausreichend Licht. Der Vorteil ist, dass die Kameras immer besser (rauschärmer) werden, aber wohl auch immer teuer.
Danke fürs Zeigen und viele Grüße
Oli
jeder, der Biber versucht zu Fotografieren wird die Qualität deines Bibersbildes schätzen! In vielen Fällen sind ISO 3200 bis 12800 notwendig und wenn man am PC die Ergebnisse betrachtet ist man dann nicht wirklich begeistert.
Dein Bild überzeugt mich von der Qualität genauso wie vom Bildaufbau!
Liebe Grüße,
Leopold