
Eingestellt: | 2012-09-05 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Muss unbedingt mal wieder ein Waldbild zeigen Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D800 200mm f/14 s 1/2 -1 LW ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 688.8 kB 1000 x 679 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 9 durch Benutzer193 durch Gäste536 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wald eifel vulkaneifel buchenwald buche |
Rubrik Landschaften: |
gerade bei den "alten" wieder entdeckt ...ich finde es immer noch prima.
Gruß angelika
Dieses Waldarrangement scheint doch bei dem einen oder anderen angekommen zu sein - und das freut mich sehr!
Die Aufnahme ist technisch alles andere als perfekt und auch das Licht war nicht das, was ich haben wollte.
Für einen ganz kurzen Augenblick kam nämlich ein wenig Sonnenlicht durch den Morgendunst und die Hintergrundstämme leuchteten regelrecht.
Ich habe mich zwar beeilt, ich war aber leider doch zu langsam
Viele Grüße
Ingrid
wo ist die knackige Schärfe geblieben, die sonst deine Buchenwälder bis in die letzte Blattspitze auszeichnet?
LG
Achim
War halt nich!
Ich hätte hier besser die Unschärfe deutlich platziert, als zu versuchen, bei Nebel mit 200 mm und f/14 ein ganz scharfes Bild (in einer Aufnahme) zu produzieren
Dachte aber, es fällt in der Webversion nicht so auf
Viele Grüße
Ingrid
ich liebe Deine Waldbilder, sie inspirieren mich und stecken mich an, ebenfalls in den Wald zu gehen. Du bist als Forstexpertin dabei auch immer in der glücklichen Lage Dinge zu sehen und somit zu erkennen, die der "normale" Fotograf so nicht direkt erkennt.
Wie gerne würde ich mal mit Dir ein oder gar mehrere Tage durch die Eifel streifen, auf der Pirsch nach schönen Orten und von Dir lernen (alles über Bäume, was ich bisher noch nicht gelesen habe)...
Beste Grüße
Daniel
herzlichen Dank für Deine Zeilen!
Was das "ein oder gar mehrere Tage durch die Eifel streifen" anbelangt, da musste ich grinsen
Das "Streifen" geschieht bei uns meist mit der Sprühdose in der Hand, um Waldbestände für Pflegemaßnahmen vorzubereiten oder mit dem Zollstock, um Holz aufzumessen oder mit der Karte, um Grundstücksgrenzen zu finden oder mit Waldbesitzern, um sie zu beraten oder leider immer wieder, um krankes Wild nachzusuchen und von seinen Leiden zu erlösen.
Mit Waldromantik hat das oft gar nichts mehr zu tun - wobei ich zugebe, dass ich persönlich das alles sehr, sehr gerne mache .
Und dann fällt natürlich auch "schon mal" das Auge auf Ecken, die einem sonst so nicht auffallen würden
Viele Grüße
Ingrid
die Verteilung der Baumstämme im Bild empfinde ich sehr ausgewogen, auch die Weichheit passt sehr gut zum Motiv. Deine Waldbilder sind immer wieder ein Genuss.
Viele Grüße
Klaus
bin beeindruckt von dem geschickten Arrangement von Vorder- und Hintergrund,das durch die Lichtführung eine richtig plastische Wirkung ergibt.Man gehört gefühlt zur Szene.
Auch das Grün ist nicht zu kräftig geraten.Kompliment!
Gruß,Andreas
LG Rainer